Diskussion:Wilhelm Jost (Architekt, 1887)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Goesseln in Abschnitt Gottbegnadeten-Liste

Rektor wegen Weltanschauung

Bearbeiten

Der Satz Auf Grund seiner politischen Weltanschauung setzte man Jost von 1937 bis 1945 als Rektor der Hochschule ein. liegt zwar nahe; wird das in der Fachliteratur aber auch so gesehen? Für die Aussage bräuchte es m.E. einen Einzelnachweis. --Gormo 10:25, 15. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Formulierung "Jost setzte man von 1937 bis 1945 als Rektor der Hochschule ein" würde genau dasselbe besagen, denn "ohne passende politische Weltanschaung" kam in dieser Zeit niemand in solche Ämter. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:01, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die jetzige Formulierung Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde er als Rektor der Hochschule eingesetzt. Er übte dieses Amt von 1937 bis 1945 aus. finde ich gut. --Gormo (Diskussion) 15:30, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gottbegnadeten-Liste

Bearbeiten

laut Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020 ISBN 978-3-88741-290-6, S. 162 stand 1944 der Namensvetter Wilhelm Jost (Architekt, 1874) auf der Liste. Imho könnte Kellenter sich da geirrt haben. --Goesseln (Diskussion) 14:37, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten