Diskussion:Wilhelm Hochgreve

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Beaker2

Ich bin der Autor. Folgendes Problem. Der Textabschnitt "Bereits mit 18 Jahren begann er, sich schriftstellerisch zu betätigen und lieferte natur- und heimatkundliche Beiträge. Für sein dichterisches Schaffen wurde seine Liebe zum Waidwerk und zur Natur ausschlaggebend." ist ein wortwörtliches Zitat aus Referenz [1].

Weiter unten: "Er war ein hervorragender Imitator von Tierstimmen und beherrschte die deutschen Dialekte virtuos." ist ein wörtliches Zitat aus Referenz [2]. Wie geht man damit am besten um? Kann in der Referenz schreiben: Wörtlich zitiert aus? Oder muss man es im Haupttext in Hochkommata setzen? (nicht signierter Beitrag von Beaker2 (Diskussion | Beiträge) 17:44, 2. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Hallo Beaker2, das Einfachste ist es in solchen Fällen, die Aussage umzuformulieren. Ich habe das mal im Artikel versucht. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 21:06, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Gefällt mir, danke, Beaker2 --Beaker2 (Diskussion) 12:47, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten