Diskussion:Wigerig

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von DerMaxdorfer in Abschnitt Wigerig

Wigerig

Bearbeiten

Brigitte Haas-Gebhard ist der Ansicht, dass Wigerig nicht der Goldschmied, sondern der Auftraggeber der Fibel war. Das ergibt in meinen Augen insofern Sinn, als vor dem "Wigerig fecit" ja noch ein längerer Text steht, der in manchen Punkten dem Text frühmittelalterlicher Grabinschriften entspricht – und in einem solchen Zusammenhang bezieht sich der Nachsatz "XYZ fecit" durchaus häufiger auf den voranstehenden Text. Als Signatur des Fibelherstellers wäre der Text dagegen, wie umseitig schon bemerkt wird, außergewöhnlich. Allerdings hat Haas-Gebhard ihre Einschätzung in dem Vortrag gerade eben nicht ausführlicher begründen und nur auf die aktuellen Publikationen verweisen können. Bereits erschienen ist:

  • Thomas Groll, Brigitte Haas-Gebhard, Christof Paulus (Hrsg.): Der Grabfund von Wittislingen und die östliche Alemannia im frühen Mittelalter (= Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben. Band 114). Wißner, Augsburg 2022.

Ob darin auch die Einschätzung zur Fibel ausführlicher vorgetragen wird, kann ich noch nicht sagen. Ein ausführlicher Beitrag zur Fibel erscheint dann aber wohl noch dieses Jahr in den Bayerischen Vorgeschichtsblättern. So viel erst einmal als Notiz für spätere Überarbeitung. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 10:52, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten