Diskussion:Wera Witaljewna Glagolewa

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Amga in Abschnitt Sterbeort

Wera Glagolewa

Bearbeiten

Treffer bei Google → 0. Sollte man wirklich etablierte Namen eines Künstlers aus welchem hohen und absolut rationalen Prinzip auch immer, so transkribieren, dass sie niemand so leicht mehr findet? Weiterleitungen helfen da m.E. nicht wirklich weiter. Der Bedřich Smetana ist auch so einer, der schwer zu finden ist, merkwürdigerweise hat man aber das Prinzip bei Liszt nicht eingehalten, der läuft in Wikipedia wieder unter Franz (darunter dem Namen, unter dem er weltweit bekannt ist) und nicht unter Ferencz oder der allerneusten Transcription, die gerade en vogue ist. Nun ja. --Warburg1866 (Diskussion) 17:42, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Smetana und Liszt sind andere Baustellen. Allerdings verstehe ich nicht wieso Smetana schwer zu finden ist. Beim Eingeben aller möglicher Schreibweisen in der Google-Suche ist der deutsche Wikipedia-Artikel der erste Treffer. Für Russen gelten einheitlich die Namenskonventionen Kyrillisch, gerade damit hier kein Namensdurcheinander ist. Dementsprechend werden (bis auf sehr wenige begründete Ausnahmen) alle Вера einheitlich Wera und alle Владимир als Wladimir transkribiert. Die Auffindbarkeit innerhalb der Wikipedia ist durch Weiterleitungen gegeben. Über Suchmaschinen wird das in ein paar Tagen auch funktionieren. --Paramecium (Diskussion) 19:43, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Joo, sicher findet man die. Warum aber eine Künstlerin, die in Europa - wenigstens bei den Leuten, die sich mit Film befassen - allgemein unter Vera Glagolewa bekannt ist, in Wikipedia auf Wera G. umgetauft werden muss, erschließt sich mir nicht wirklich. Aber so ist das hier immer mal, wie schon der Küchenlateiner sagt: Fiat praeceptum ut absurdum est. ;-)--Warburg1866 (Diskussion) 19:35, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Umgetauft wurde niemand. Die einzige richtige Variante ist und bleibt Вера Витальевна Глаголева. Alles andere sind Umschriften. Vera Glagolewa ist hierbei übrigens die unsinnigste Variante (В wird hier einmal V und einmal mit W umschrieben) und hat interessanterweise (auch wenn dies für die Benennung in diesem Artikel keine Relevanz hat) einen Tag nach Erstellung dieses Artikels in der Google Suche bereits weniger Hits als Wera Glagolewa. Ein Künstlername ist die Version mit V übrigens auch nicht, sondern lediglich die englische Transkription. --Paramecium (Diskussion) 19:51, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Verstehe ich nicht: wieso ist es absurd, das russische В *immer* mit W zu transkribieren? (Oder, alternativ, *immer* mit V zu übertragen? Was wir aber hier einheitlich zugunsten der anderen Variante nicht tun.) Absurd ist es vielmehr, das *in einem Namen durcheinander* zu machen. "In Europa... allgemein" stimmt zudem nicht, siehe bspw. fr:Vera Glagoleva oder (englisch) hier, man beachte das v auch im Nachnamen. --AMGA (d) 20:38, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Sterbeort

Bearbeiten

Hm..., doch, die russischen Medien schreiben relativ einhellig "USA", bspw. die Iswestija: Nach Angaben aus dem Umfeld der Schauspielerin... in einer onkologischen Klinik in den USA. --AMGA (d) 16:45, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ok, ich seh' schon: ...doch nicht... Aber ist ja auch weniger wichtig. --AMGA (d) 16:48, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten