Diskussion:Weltmaschine des Franz Gsellmann

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt Name

Tinguely Bearbeiten

Nicht unähnlich den Maschinen von Jean Tinguely. Wäre interessant, ob da in der einen oder andere Richtung eine Inspiration stattfand (Beide begannen in den 50er Jahren zu bauen). Der Satz "Es kommt auch sicher nicht von ungefähr, dass der Doyen der Maschinenkunst des 20. Jahrhunderts, Jean Tinguely (1925 - 1991), das steirische Kunstwerk auf sich wirken lassen wollte, wie der Enkel des Weltmaschinen-Erbauers im Gespräch mit „fiesta“ erzählt." im fiesta-PDF scheint mir etwas zu vage. --Invisigoth67 (Disk.) 12:37, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dass Tinguely das interessiert hat, liegt auf der Hand. An eine ursprüngliche Beeinflussung glaube ich aber nicht - dafür sind die Welten oststeirischer Bauern und Schweizer Künstler doch zu weit auseinander. Das Interesse an Gsellmann begann ja erst Mitte/Ende der 70er-Jahre, da wird wohl auch Tinguely auf ihn aufmerksam geworden sein. -- Clemens 16:19, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Tinguely war kurz vor der Fertigstellung da und die beiden haben sich gut verstanden (nach Auskunft von Frau Gsellmann). Die Ideen waren unabhängig, einen Austausch gab es erst später. Die Weltmaschine ist einzigartig gelegen in einem abgelegenen Bauernhof, das Haus ist inzwischen renoviert und das Zimmer, in dem die Maschine steht, vergrößert worden. Sie wird von Gsellmanns Enkel (auch Franz) und befreundeten Mechanikern und Elektrikern instandgehalten. Etwas schwierig zu finden, aber der Besuch lohnt sich, für jeden Besucher wird die Maschine in Gang gesetzt. --Tobias b köhler 09:04, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

TV-Bericht Bearbeiten

Ich kann mich erinnern, dass zu Gsellmanns Lebzeiten darüber sogar im Fernsehen berichtet wurde. Leider finde ich im Internet nichts darüber, aber ich glaube, es Kurt Tozzer. Aber wem hilft es, wenn es nicht zu belegen ist :-( --GuentherZ 19:06, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kann ich bestätigen. Ich erinnere mich, dass Gsellmann vor der Kamera seine Maschine in Gang setzte. Weiß leider auch nicht mehr, welcher Sender oder welche Sendung das war. Vermute aber, dass es ARD, ZDF, HR3, SWR3 oder BR3, also einer der in Vor-Kabel-Zeiten im Süden von Deutschland empfangbaren Sender war. -- Moloch17 (Diskussion) 21:26, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Name Bearbeiten

Die Passage Der Ausdruck „Weltmaschine“ stammt nicht vom Erbauer und ist ein Notname steht im Widerspruch zum Zitat „Das Atomium war das Fundament für meine Weltmaschine.“ Wenn er selbst von seiner Weltmaschine redet, war das auch sein Begriff dafür. --Tobias b köhler (Diskussion) 00:52, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Jein. Aus dem Beleg geht leider nicht hervor, aus welchem Jahr das Zitat stammt. Wenn Gsellmann dem Kunstwerk ursprünglich keinen Namen gegeben hat, aber die Medien ihm irgendwann diesen "Notnamen" verpasst haben, womit sich Gsellmann in weiterer Folge mehr oder weniger abgefunden hat, ist es kein Widerspruch. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 11:24, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

kein Widerspruch per se aber ungünstig dennoch