Diskussion:Weiden (Gattung)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:D2:2F03:464C:A1CF:6E7C:CF0B:9C99 in Abschnitt Salix canariensis?

Es müsste hier unbedingt erwähnt werden, dass es ausser den genannten Weidenarten noch eine Vielzahl durch Kreuzungen entstandene "Hybride" gibt. In den Feuchtgebieten am Oberrhein herrschen diese Hybride vor, sodass eine Bestimmung der Weidenart sehr schwierig ist.

Hochwasserschutz ? Bearbeiten

zitat aus floraweb: "Gute Erfahrungen wurden in Südwest-Deutschland mit dem Verbau von Weidenspreitlagen an Flussufern gemacht. Die Weiden behindern das Nachwachsen des Knöterichs und dienen gleichzeitig dem Hochwasserschutz." Frage: was sind weidenspreitlagen ? --89.51.3.172 12:23, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Evtl. Faschinen? – Simon Diskussion/Galerie 20:19, 14. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gibt's S. mielichhoferi wirklich? Bearbeiten

Gibt es S. mielichhoferi überhaupt? Wenn ja, dann ist das bestimmt nicht die Trauer-Weide, wie aktuell im Artikel steht.--JFKCom 21:11, 18. Nov. 2006 (CET) Ich antworte mir mal selbst: Ah, die gibt's wirklich, es ist aber die „Tauern-Weide“ (Quelle z.B. [1]), nicht die „Trauer-Weide“, wie fälschlich teilweise im Netz (Beispiel [2]) steht. Ich bessere das mal aus.--JFKCom 21:50, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Weidenarten auf anderen Kontinenten Bearbeiten

Nachfrage: Wie viel Sinn macht es, einzelne Weidenarten anderer Bioreiche zu erwähnen? Wonach wurden speziell diese ausgewählt? Ich kann z. B. für Nordamerika an die 60 Weidenarten ergänzen, die allein im Nordosten heimisch sind, davon sind etwa 20 zumindest regional sehr häufig. Wenn ich diese ergänze, wird der entsprechende Abschnitt in der Relation sicher überbewertet, aber nur diese eine bisherige Spezies stehen zu lassen erscheint mir auch nicht sinnvoll. Wie ist hier die allgemeine Stimmungslage?--Lisette 11:22, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab mal grad mit der französischen und der englischen Version verglichen. Dort werden die Artennamen einfach gelistet (ca. 160 bzw. 110 Arten) ohne sie Kontinenten zuzuordnen. Ist vielleicht nicht ganz unlogisch, um so mehr, als ja immer mehr Arten von Kontinent zu Kontinent verschleppt oder eingeführt werden. Wäre vielleicht hier auch keine schlechte Idee?--Lisette 11:35, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das eine schließt das andere nicht aus. Dem Artikel fehlt eine wissenschaftliche Artenliste (z. B. sind 190 Arten bei GRIN gelistet), die keinen Bezug auf die regionale Verbreitung nimmt. Es ist aber durchaus sinnvoll, darüber hinaus die europäischen Arten nochmals aufzulisten bzw. ein Unterkapitel zum Artenreichtum auf den einzelnen Kontinenten oder in verschiedenen Klima- und Ökozonen zu ergänzen.--JFKCom 21:43, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Werkzeugstiele Bearbeiten

Gehört so eine Bemerkung (dass Weidenholz NICHT zu xy geeignet sei, stattdessen aber ein anderes Holz) nicht eher auf die Diskussionsseite? ich kann zwar verstehen, wie dieser Satz in den Artikel selbst geraten ist, er kommt mir dort aber deplaziert vor. Gruß --Lisette 00:34, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Da hier keine empörten Stimmen laut geworden sind, habe ich selbst Hand angelegt. Ich hoffe, ich stoße mit meinen Korrekturen auf Zustimmung. Gruß --Lisette 22:54, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

defekte Links Bearbeiten

Die "Liste heimische Weiden" und "Insects on willows" aus den Weblinks funktionieren nicht. ist da evtl. ein Tippfehler enthalten? Gruß --Lisette 22:47, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab die beiden Links mal einfach entsorgt. Griensteidl 23:48, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Doppelte Info in Beschreibung Bearbeiten

Ich habe die Sätze "Aststücke, die aneinander gedrückt werden, können ineinander verwachsen. So kann zum Beispiel ein abgeschnittenes Aststück durch die Rinde weiter mit Nährstoffen versorgt werden." am Ende der Beschreibung entfernt, da diese Info bereits im ersten Absatz gegeben wird. --Liderian 23:00, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Naturschutz? Bearbeiten

Sollte nicht zusätzlich ein Hinweis erstellt werden, das Weiden unter Naturschutz stehen? Bzw zu bestimmten Zeiten? (Erste Blüte "Bienen") Denke zur Osterzeit sind viele auf der "suche nach" Weidenkätzchen. --AlexKD 00:22, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Habe ich auch gedacht, werde beizeiten ändern. -- Ishbane 22:34, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Calva Bearbeiten

Im Zusammenhang mit dem Artikel Weidenburg - Arena Salix bin ich bei der als Quelle angegebenen Seite auf die Formulierung Hauptbaumaterial ist Calva – eine Bruchweide und zugleich die häufigste Kopfweidenart. gestoßen. Nun kommt diese „Art“ hier wie auch im Artikel Kopfweide gar nicht vor. Lässt sich das aufklären? --Martin Zeise 22:02, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht Salix alba ssp. calva? Der Artbegriff wird von Laien oft laienhaft verwendet. ;-) --Of 09:17, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ssp. wurde ich jetzt als Nichtbiologe (= Laie) mit Unterart übersetzen. Könnte der fragliche Satz also lauten: Die Anlage besteht aus geflochtenen, aber lebenden und weiter wachsenden Weidenruten der Silberweidenunterart Calva? --Martin Zeise 21:53, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht genau, ob Unterart offiziell die richtige Bezeichnung ist. Mit Google habe ich auch noch "Salix alba var. calva G.F.W. Mey." gefunden, das wäre dann als Varietät zu bezeichnen. Schau mal bei "Das Holz der Weide", hier wird als Ausdruck "die Form calva" benutzt, was auch ich bevorzugen würde, aber ich bin kein Systematiker. --Of 08:38, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke fürs Suchen, ich habe das jetzt mal so übernommen. --Martin Zeise 21:41, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tippfehler bei Beschreibung der Höhe? Bearbeiten

"Die Weiden (von althochdeutsch „wîda“: ‚die Biegsame‘) sind Laubgehölze: Bäume, Sträucher und Zwergsträucher. Unter den Weidenarten gibt es bis 30 Meter hohe Bäume, aber auch Zwergsträucher, die nur 3 Zentimeter hoch werden."

Kann da für die kleinste Variante eventuell eine 0 hinter der 3 vergessen worden sein? Auf 3 cm wird es schwierig, die Verzweigungen selbst für einen "Zwergstrauch" auszubilden?!! Oder gibt es tatsächlich eine solche Art - und wenn ja, welche? (nicht signierter Beitrag von Proempff (Diskussion | Beiträge) 17:04, 14. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Kein Tippfehler. Beispiel: Salix herbacea hat diese 3 Zentimeter Wuchshöhe. Gruß -RLJ 14:25, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Pappel oder Weiden? Bearbeiten

Was haben die Sätze "... außerdem werden aus Schälfurnier der Pappel Sperrholz, Schichtholz für gebogene Formteile, Spankörbe für Obst und Gemüse und Geschenkverpackungen produziert. Auch Messerfurnier wird aus Pappelholz hergestellt." im Artikel über Weiden zu suchen? Da müsste etwas umformuliert werden. --Bergsperling (Diskussion) 20:43, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Formatierung (Links, Abschnitt "In Europa heimische Arten") Bearbeiten

Hier scheinen schon länger mindestens zwei Links kaputt zu sein:

  • Silber-Weide (Salix alba L.), 6 bis 30 Meter
    • Gelbe Weide, auch Dotter-Weide (Salix alba subsp. vitellina), Unterart aus Asien
    • und weitere Unterarten u. Hybride der Silber-Weide wie die [[Silber-Weide#Unterarten,
  • Spitzblättrige Weide (Salix acutifolia Willd.), 3 bis 10 MeterVarietäten und Hybride|Trauerweide]]

--Anika (Diskussion) 13:56, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Salix canariensis? Bearbeiten

In der englischen sowie der spanischen Wikipedia wird die Art Salix canariensis beschrieben. In der deutschsprachigen Wikipedia findet sich weder ein Hinweis auf diese endemische Art noch wird sie in der Systematik genannt. Kann das bitte angepaßt werden? (nicht signierter Beitrag von 188.110.229.10 (Diskussion) 15:59, 6. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Kunstwerke Bearbeiten

Aus Weidenruten können Bauwerke [1] wie Weidenkathedralen wachsen.[2] Eine Kombination mit Stahlkonstruktionen ist möglich. Die weltweit größte Weidenkathedrale wächst in Laufenmühle (Welzheim).[3]


Siehe auch Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alles--2003:D2:2F03:464C:A1CF:6E7C:CF0B:9C99 20:43, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

  1. Bauwerke
  2. Leader
  3. Kathedrale