Diskussion:Weißflossen-Gründling

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Haplochromis in Abschnitt Wirklich im Oberlauf des Bug (Fluss)?

Wirklich im Oberlauf des Bug (Fluss)?

Bearbeiten

@Haplochromis: Ich habe den Verdacht, dass Deine Quelle da „unseren“ mitteleuropäischen Bug (Fluss) mit dem Südlichen Bug verwechselt. Der fließt nämlich auch zwischen Dnister und Dnepr, und zwar im Gegensatz zum mitteleuropäischen Bug nicht über die Weichsel zur Ostsee, sondern über den Dnepr-Bug-Liman ins Schwarze Meer. Für „unseren“ Bug spricht allerdings der Oberlauf, da der Fisch ja sonst eine Vorliebe für Mittel- und Unterläufe hat. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:19, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

P.S. Bei einigen Fischarten, wo die Verwechslung offensichtlich war, habe ich schon Bug (Fluss) in Südlicher Bug geändert: Kessler-Grundel, Tyulka-Sardine, Europäische Kurznasen-Seenadel und Flussgrundel. Auch bei der Schwarzmund-Grundel vermute ich eine Verwechslung. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:29, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Nach der Verbreitungskarte im Terofal ist tatsächlich der der Oberlauf des Bug gemeint. Aber da wird der Weißflossen-Gründling noch von 4 Unterarten gebildet, die inzwischen eigenständige Arten sind. Bei fishbase steht Northern Caspian basin und ach die Verbreitungskarte der IUCN zeigt dies an. Ich änder das mal.--Haplochromis (Diskussion) 16:13, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten