Diskussion:Wald-Test/Archiv

Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Sigma^2 in Abschnitt Stil

Unsicherheit im multivariaten Fall

Bitte Vorsicht im multivariaten Fall, da bin ich mir nicht ganz sicher. Könnte das eventuell jemand "vom Fach" noch mal gegenchecken? Der obere Teil ist eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia, allerdings traue ich den Jungs da auch nicht wirklich... Viele Grüße, Frank1101 20:19, 22. Jul 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 14:05, 25. Okt. 2023 (CEST)

Sequentieller Quotiententest

In der Schule haben wir diesen Test als 'sequentiellen Quotiententest nach Wald' kennengelernt. Ich habe keine Ahnung, wie gebräuchlich dieser Name ist, aber vielleicht sollte man von diesem Begriff hierher verweisen. Gulde lutscht. -- 84.141.202.69 19:09, 4. Dez. 2006 (CET)

Es gibt einen sequentiellen Test, der nach Wald benannt. Es gibt aber keinen Zusammenhang mit dem im Artikeln behandelten allgemeinen methodischen Ansatz zur Konstruktion eines Hypothesentests.--Sigma^2 (Diskussion) 14:09, 25. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 14:09, 25. Okt. 2023 (CEST)

Stil

Der erste Absatz ist für mich kaum zu verstehen. "Mit dem Wald-Test wird die Signifikanz von unabhängigen Variablen getestet in einem statistischen Modell". Variablen können für sich allein genommen nicht signifikant oder nichtsignifikant sein. Es ist sprachlich unklar, von welcher Eigenschaft hier die Rede ist. Wird AUF Unabhängigkeit getestet? (nicht signierter Beitrag von 87.153.225.42 (Diskussion) 13:47, 13. Jan. 2011 (CET))

Ist es jetzt besser? --Sigbert 19:19, 15. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sigma^2 (Diskussion) 14:22, 25. Okt. 2023 (CEST)