Diskussion:Vladimir Milojčić

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von DerMaxdorfer in Abschnitt Name und Staatsbürgerschaft

Name und Staatsbürgerschaft

Bearbeiten

Wie dem Artikel zu entnehmen ist, war Milojčić Professor an einer deutschen Universität und somit deutscher Beamter, was nur geht, wenn man auch die deutsche Staatsangehörigkeit hat. Da verwundern die verschiedenen Akzente auf seinem Nachnamen schon etwas, da derartiges im Deutschen nicht üblich ist und bei der Einbürgerung üblicherweise "verlorengeht". Wie mir aus Familienerzählungen bekannt ist, mußte Milojčić bei der Einbürgerung hart um den Erhalt dieser Akzente kämpfen, u.a. mit dem Argument, daß deren Fehlen dem Namen eine völlig andere (womöglich unangenehme) Bedeutung geben würde. Ganz offensichtlich hat er sich durchgesetzt. - Bafibo (Diskussion) 15:04, 16. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Aus dem Heidelberger Gelehrtenlexikon geht zumindest hervor, dass Milojčić am 22. Oktober 1952 die deutsche Staatsbürgerschaft erhielt, woraufhin er am 21. März 1953 zum Privatdozent ernannt werden konnte. --DerMaxdorfer (Diskussion) 19:31, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten