Diskussion:Visite

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Yotwen in Abschnitt Einführung

Reviewdiskussion

Bearbeiten

Wurde von Compi-fan auf der Reviewhauptseite eingestellt. -- Dishayloo [ +] 01:00, 4. Feb 2005 (CET)

Die Geschichte wurde angefangen, aber nicht ausgeführt, wie entwickelte sich die Visite seit den Arabern weiter. Lassen sich die Aufgaben der Visite nicht ausformulieren, vielleicht lässt sich zu dem einen oder anderen noch einiges sagen. -- Dishayloo [ +] 01:16, 4. Feb 2005 (CET)
der Wortursprung sollte erklärt werden (wahrsch. irgendwas mit Visus - sehen, ite - irgendeine Deklination von gehen). Dann kommt man um eine Erweiterung des Begriffs sicher nicht drumrum, da man ja auch als Nichtmediziner irgendjemandem oder irgendwas eine (Stipp-) Visite abstatten kann.--Kalumet 14:57, 4. Feb 2005 (CET)

Fernsehsendung

Bearbeiten

Im NDR Fernsehen läuft das Gesundheitsmagazin mit dem Namen Visite. Vielleicht ist das ja von Interesse? --TheShowmaster84 19:50, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Eine andere Visite

Bearbeiten
 
Visite mit Biberbesatz. - 1885.

Konnte bisher keine weitere Information finden? Aus anderen Bildunterschriften lässt sich schließen, dass keineswegs ein Besuch gemeint ist, sondern dass das Kleidungsstück so benannt wurde. Der Name war 1902 offenbar noch geläufig. --Kürschner 18:25, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Visite-"Formen"

Bearbeiten
  • Oberarztvisite
  • Chefarztvisite
  • postoperative Visite
  • Lehrvisite
  • Entlassungsvisite
  • Stationsvisite

--Bin im Garten (Diskussion) 23:06, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gespräche

Bearbeiten

Gelegentlich erfolgt bei Visiten eine Vorbesprechung vor dem jeweiligen Krankenzimmer (um z.B. junge Ärzte auf den aktuellen Informationsstand zu bringen oder um Sachen/Prognosen/Pläne zu erklären, die nicht vor dem Patienten erörtert weden sollen - z.B. "einfach strukturierte Persönlichkeit", "infauste Prognose"). Um weitere Erläuterungen zu dem Behandlungsfall zu geben, wird am Krankenbett auch gelegentlich gesagt: "weiteres ante portas" gesagt ("den Rest erzähle ich dann draußen vor der Tür") --Bin im Garten (Diskussion) 23:17, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ärztliche Schweigepflicht

Bearbeiten

In der Praxis und der Literatur wird das Problem der ärztlichen Schweigepflicht während der Visite nicht wirklich thematisiert. In den weit verbreiteten Mehrbettzimmern findet das Arzt-Patienten-Gespräch gewöhnlich unter den Ohren der anderen Kranken im Zimmer statt. --Bin im Garten (Diskussion) 23:22, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einführung

Bearbeiten

Aus dem Artikel George Edward Paget habe ich erfahren, dass Visiten in Großbritannien erst 1842 Teil der Ausbildung wurden. Ich kann nicht sagen, ob das in DACH früher oder später stattfand. Aus medizinhistorischer Sicht wäre es vermutlich eine gute Idee, die Einführung der Visiten im Lehrbetrieb zu erwähnen - wenn das bekannt ist. Yotwen (Diskussion) 10:43, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten