Diskussion:Vespa 150 TAP

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von P1nguin in Abschnitt Hubraum

Lafette

Bearbeiten

Zum einen heißt es, dass keine Lafette für das Geschütz gebraucht wurde, zum anderen sei aber eine Lafette mitgeführt worden. Das klingt widersprüchlich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:19, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Im Artikel steht, dass es keine schwere Lafette benötigt wird. Wenn man im Internet nach Bildern der Vespa TAP sucht, sieht man auch, dass nur eine kleine Drei-Bein-Lafette mitgeliefert wurde. Wenn du es anders schreiben möchtest, bzw. teile weglassen möchtest, kannst du dies gerne machen. Grüße --P1nguin (Diskussion) 18:25, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Davon verstehe ich zu wenig, besser gesagt überhaupt nichts. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:31, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Habe im ersten Satz das "schwere Lafette" entfernt. Hoffe es ist jetzt verständlich. Grüße --P1nguin (Diskussion) 20:49, 7. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hubraum

Bearbeiten

"Die Vespa wurden in zwei Versionen produziert: TAP 56 und TAP 59. Beide Versionen hatten einen 150-cm³-Motor. Nur die Vespa-TAP-Vorserie oder Prototypen (1955) waren mit dem Motor der 125er Zivil-Version ausgestattet, der auf etwa 150 cm³ Hubraum vergrößert wurde.[1]" Durch den angeschlossenen relativsatz bin ich verwirrt; wurde bei der Vespa-TAP-Vorserie und/oder den Prototypen (1955)der Hubraum auf 150 vergrößert, oder nicht? --46.82.169.204 09:51, 8. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Habe den Relativsatz entfernt. Hoffe es ist jetzt verständlich. Grüße --P1nguin (Diskussion) 10:30, 8. Jan. 2022 (CET)Beantworten