Diskussion:Verwall

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 32-Fuß-Freak in Abschnitt Schreibweise

Qualitätsoffensive Bearbeiten

Achtung. Wir befinden uns in der Qualitätsoffensive!! --212.144.185.54 (Diskussion) 13:53, 26. Nov. 2004 (CET)Beantworten

Schreibweise Bearbeiten

Wer weiß, warum "Verwall" so häufig mit V geschrieben wird? Meines Erachtens muß es Ferwall oder sogar Fervall (Eisental) heißen: von dem Eisen dort (ferrum) --212.144.178.9 (Diskussion) 22:16, 6. Mai 2005 (CET)Beantworten

Antwort:
Sicher kann man über die Schreibweise "Ferwall" oder "Verwall" diskutieren. Aber eines ist klar: von Ferrum = Eisen kommt der Name nicht. Das lateinische Wort ferrum hat einen Doppelkonsonanten und somit einen kurzen vorangehenden Vokal (e). Ferwall oder Verwall hat dagegen nur ein "r" und somit einen vorangehenden langen Vokal (e).
Niemals ist im Verlauf der Sprachentwicklung aus einem kurzen Vokal ein langer geworden und umgekehrt.
Es ist unter Sprachforschern ganz klar, woher der Name des Ferwalls (oder Verwalls) kommt. Im Alpenvereinsführer zur Verwallgruppe kann man dies auch ausführlich nachlesen. Letztendlich kommt der Name vom romanischen "Val bel", was soviel heißt wie ²schönes Tal². Im Zuge einiger lautlicher Umwandlungen, die zu beschreiben möglicherweise Seiten füllen würde, wurde der heutige Name daraus.
Es gibt Gründe für beide Schreibweisen "Verwall" oder "Ferwall". Eine deutschsprachige Enzyklopädie wie Wikipedia muss sich am Vorhandenen orientieren. Was ist aber heute vorhanden?
Der Alpenvereinsführer schreibt "Verwallgruppe", ebenso die Alpenvereinskarte. Auch in den gängigen Straßenkarten wird Verwall geschrieben. Die offizielle österreichische topographische Karte schreibt auch Verwall.
Nur in den AVE, der Einteilung der Ostalpen durch die Alpenvereine Deutschlands, Österreichs und Südtirols, die im Jahr 1984 geschrieben wurde, wird Ferwall geschrieben. Das war 1984 und es hat sich augenscheinlich nicht durchsetzen können.
Also bleibt Wikipedia nichts anderes übrig als ebenfalls "Verwall" zu schreiben.
Ich habe jedoch einen Vorschlag: Es sollte auch das Stichwort "Ferwall" in der Wikipedia vorhanden sein. Von dort sollte jedoch nur auf "Verwall" verwiesen werden. Das sollte man einrichten. --217.185.24.251 (Diskussion) 19:04, 23. September 2005 (CET)
Warum erkennt man denn hier nicht, wer dies schreibt? Folgendes wäre zu ergänzen:
Von nur AVE zu schreiben, ist weder richtig, noch angemessen; denn sie dient meist als Reverenz. Und auch der Alpenkenner Ernst Höhne (Knauers Lexikon für Bergfreunde) verwendet primär Ferwall. Es handelt sich hierbei um die modernere Schreibweise. Es mag vielleicht sein, dass sich diese nicht allgemein durchsetzen konnte, so dass ich selbst auch Verwall benutze. Doch ist es nicht richtig, wenn man im Hauptartikel dann Ferwall als veraltet bezeichnet. So heißt auch der am 22. August 2015 stattfindende Lauf "Silvretta-Ferwall-Marsch".
Merkwürdig ist aber, dass die Liste der Gruppen nach der AVE unter Nummer 28 Verwall enthält. Wenn man "nach AVE" schreibt, sollte man auch richtig zitieren. --Friedo (Diskussion) 16:53, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Habe die Änderung auf Verwall komplettiert und Redirects von Ferwall und Verwall-Gruppe erstellt (auch Riffler entsprechend angepasst).
Das BEV benutzt Verwall einerseits für das Talende des Verwalltals und andererseits für das Tal der oberen Rosanna (dort Schönverwall genannt) selbst; im Lexikon (Höhne) wird es Ferwalltal mit der Herkunft val bel (rätisch für schönes Tal) geschrieben.
Die Bezeichnung mit "F" ist allerdings eher wenig verbreitet, so dass ich es bei der mit "V" belasse. --Friedo (Diskussion) 17:02, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das Gasthaus "Ferwall" im Rosannatal wird mit F buchstabiert, der daneben angestaute, hübsche See auch. - Für die Qualität finde ich wichtig, daß man sich mal auf "Verwall" oder "Verwallgruppe" einigt, auch bei den Kategorien, sonst hat man so einen die Orientierung in Wikipedia erschwerenden Mischmasch. Es ist blöd, daß man z. B. den Kaltenberg beispielsweise unter Verwallgruppe, statt unter Verwall, findet.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 12:48, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
@32-Fuß-Freak: Also in der ÖK steht "Rasthaus Verwall" & "Verwallsee" (so auch im Rosanna-Artikel). Zugegeben, es geht etwas durcheinander; doch nach AVE und auch sonst verbreitet ist eben Verwall. Für Verwallgruppe habe ich eine Weiterleitung eingerichtet, so dass auf sie verweisende Links hierher gelangen. Die Kategorie zu ändern wäre schwierig und nicht angebracht, da nach BEV das Gebirge so heißt; diese Info habe ich nun auch in den Artikel geschrieben. Frohen Sonntag --Friedo (Diskussion) 14:46, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Natürlich bin ich für "Verwall" für das ganze Gebirge, es gibt aber eben lokale Abweichungen. Sowas macht man vielleicht sogar gern und mit Absicht, denn dann fällt man auf. Das Ferwall-Rasthaus ist inzwischen eh in "Wagner-Hütte" (siehe https://www.wagnerhuette.at/ )umbenannt worden.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 16:06, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Horn 3003 m Bearbeiten

Also, wenn man schon Blankahorn und Kl. Riffler (Nebengipfel des Hohen Riffler) als "Gipfel" aufführt, gehört das Horn auch noch in die Tabelle. Ich würde aber besser die Nebengipfel weglassen.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 01:24, 12. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

@32-Fuß-Freak: Habe das Horn der Liste hinzugefügt; es gilt wohl als eigenständiger Gipfel; die Abgrenzung ist leider nicht immer eindeutig zu bestimmen. Bild und weitere Angaben können jetzt hinzugefügt werden. --Friedo (Diskussion) 17:12, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Tja, ob das als eigenständiger Gipfel gilt... Im Alpenvereinsführer von Bindur/Weißkopf erscheint es nur als Teil des Patteriol. Aber wenn man die Nebenhörner des Hohen Rifflers extra aufführt... Leider verwehrt Google Books den Einblick in die Seiten 7 - 100, wo auch zu sehen wäre, ob Bindur/Weißkopf die beiden Nebengipfel des Rifflers als selbstständige Gipfel ansehen. Ich lade gerade ein paar Bilder vom Horn hoch, und packe sie erst mal in die Kategorien "Patteriol" und "Verwall". Wie nennen wir die Kategorie fürs Horn ? Horn (Verwall)? Anscheinend gedenkst Du, fürs Horn einen extra Artikel vorzusehen ? Hätte hier noch ein (wegen der Kondensstreifen historisches) Bild für die Infobox zum Artikel Verwall, das farblich etwas mehr, als das jetzige (wirkt etwas blaß), hermacht. Das jetzige Bild ist auch gar nicht vom Hohen Riffler, sondern vom Aufstieg auf diesen, vermutlich am Sattel zwischen Kleinem Riffler und Blankahorn, aufgenommen.
 
Blick vom Hohen Riffler nach Westen über das Verwall

Hier ist auch noch eins für die Küchlspitze, damit wir für Kuchen- und Küchlspitze nicht zweimal das gleiche Bild nutzen müssen.

 
Kuchenspitze (links) und Küchlspitze (rechts) vom Einstieg zum Patteriol

--32-Fuß-Freak (Diskussion) 09:13, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

@32-Fuß-Freak: Habe das Bild gewechselt. Welches Weißhorn ist eigentlich gemeint? Die Schweizer Weisshörner schreiben sich alle mit "ss" (vermute Weisshorn (Wallis)). Ich würde dann einen Link setzen. Für einzelne Bilder von Bergen gibt es die Kategorie c:Mountains of Verwall‎, wenn es mehrere Bilder zu einem Berg gibt, kann man dort eine Unterkategorie einrichten. Einen Artikel über das Horn zu schreiben, hatte ich nicht vor. Schönen Abend wünscht --Friedo (Diskussion) 15:30, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
 
Blick vom Patteriol-Vorgipfel (ca. 3030 m) nach Westen zum Weisshorn (links) und zu den Berner Alpen (rechts der Mitte)

Das Weißhorn 4505 m. Man sieht es auch noch vom Hohen Riffler (Verwall), Entfernung 232 km. Ich weiß jetzt gar nicht, warum ich die Weißhorn-Sicht vom Riffler reinstellte, wo ich doch eine vom Patteriol (wobei ich nur auf dem Vorgipfel, ca. 3030 m, war, von dort aber über das Horn 3003 m drüber weg bis ins Wallis schauen konnte) reinstellen wollte. Hier ist nun das richtige Bild.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 15:58, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten