Diskussion:Tumbler Ridge Line

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Frila in Abschnitt Ohne Entkuppeln
Der Artikel „Tumbler Ridge Line“ wurde im Oktober 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 26.11.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

„CANADA'S FIRST ELECTRIC FREIGHT RAILWAY will use locomotives that are at least nominally Canadian. The British Columbia Railway has ordered seven 178 tonne 6000 HP equivalent Model GF6C electric locomotives from Diesel Division, General Motors, London, Ontario. Underneath the full-width body, however, the curious will find that the 50 kv AC electric power is converted to tractive effort by transformers, converters, and controls supplied by ASEA of Sweden. The units are of a full-width carbody design, 20.7 metres long, carried on six powered axles. Delivery is scheduled for late 1983 and early 1984. The Tumblers Ridge coal branch of the BCR, including two major tunnels has been under construction for some time, and is to haul 7.7 million tonnes of coal annually on a 15 year contract. Mines located at Quintette and Bullmoose will be served by this line to the main line at Anzac. Trains will consist of 98 118 tonne hopper cars of coal.“

Canadian Rail, Nr. 373, 1983

Seite 33

Ohne Entkuppeln

Bearbeiten

Dort wurden die Wagen ohne zu entkuppeln mit einem Kreiselkipper entladen, wie muss man sich das vorstellen? Wird da der gesamte Zug auf einen Rutsch mit einem Kreiselkipper gedreht? Das müsste aber ein seeeehr langer Kipper sein. -- Frila (Diskussion) 14:34, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

@Frila: Der Trick heißt rotary coupler (Zeichnung). Der dreht einfach mit. Siehe auch dieses Video.--kopiersperre (Diskussion) 14:55, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort, -- Frila (Diskussion) 15:52, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten