Diskussion:Trumeau (Spiegel)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Gerd Leibrock in Abschnitt deutscher Plural

Siehe auch Baustein Bearbeiten

Vielen Dank für den interessanten Artikel. Gleichwohl bleibt eine „Vorlage:Dieser Artikel“ in Klammerlemmata überflüssig. Des weiteren ist übermäßige Fettschrift im Text unerwünscht (WP:FORM) Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 10:24, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Wheeke, das Motto auf Deiner Benutzerseite „Es ist eben schwierig in Wikipedia: Wer viel Zeit hat, setzt sich womöglich durch.“ macht mir bange. Mein Ziel ist es, dem Leser das Lesen leicht zu machen.

Fettschrift

Dein Verweis auf Wikipedia:Formatierung fruchtet nicht, weil dort nichts über „übermäßige Fettschrift“ steht. Ich bin nicht dogmengläubig, aber immerhin heißt es dort: „Das Lemma sollte dabei fett formatiert sein, Synonyme des Lemmas ggf. ebenso.“ Ich habe die Synonyme Pfeilerspiegel und Trumeauspiegel fett ausgezeichnet, des weiteren das Wort Trumeaukasten, das ein eigenes Stichwort ist und über eine Weiterleitung gefunden werden kann. Darüberhinaus habe ich Trumeaux, weil es zusammen mit Pfeilerspiegel und Trumeauspiegel in einer Aufzählung steht, aus formalen Gründen ebenfalls fett angegeben. Deine Änderung der Fettschrift in die unauffällige Kursivschrift läuft meiner Absicht, es dem Leser leichter zu machen, zuwider.

Begriffsklärungshinweis

Durch die Entfernung des Begriffsklärungshinweises geht die Verbindung zu dem Artikel Trumeau, der anderen Hauptbedeutung des Stichworts verloren. Deine Optimierung beraubt daher den Leser einer wichtigen Information. --Gerd Leibrock (Diskussion) 13:24, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

:-) ich hör ja schon auf... Sicher sind es auch Ermessensfragen. Übermäßige Fettschrift über den Text verteilt dämpft meine persönliche Lesefreude halt spürbar. ad 2: Die Hauptbedeutung eines Klammerstichworts geht nie verloren, da mir die Klammer automatisch die Existenz eines klammerfreien Lemmas signalisiert. Zudem ist es hier bereits im Text unübersehbar verlinkt, wo es auch hingehört, und Doppelverlinkungen sind bekanntlich unerwünscht. Ich halt mich da jetzt raus, von wg. „wer viel Zeit hat...“ :-( Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:17, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zu 1: Ich werde die Pseudo-Lemmata wieder fett auszeichnen.

Zu 2: Die Verlinkung zu Trumeau mußte ich entfernen, da dieses Stichwort nur den mittleren Pfeiler eines Portals behandelt, nicht aber den Pfeiler zwischen zwei Wandöffnungen. Daher gibt es keine Verbindung mehr zu Trumeau.

Du schreibst von Klammerstichworten und Lemmata. Wir wissen beide, dass der normale Wikipidia-Benutzer damit nichts anfangen kann. Mein Bestreben ist es, für den normalen Benutzer zu schreiben, für den der Begriffsklärungshinweis wertvoll ist.

Nichts für ungut, Grüße --Gerd Leibrock (Diskussion) 12:40, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

deutscher Plural Bearbeiten

Der hier angegebene deutsche Plural „Trumeaux“ ist weder bei Duden noch bei Wahrig zu finden. Dort steht jeweils „Trumeaus“. --Seidenkäfer (Diskussion) 11:27, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Danke, schon geändert.--Gerd Leibrock (Diskussion) 18:21, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten