Diskussion:Tracht (Kleidung)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von GrafRummelsdorf in Abschnitt Einleitung im Abschnitt „Deutschland“

Trachten als Folklore Bearbeiten

Hallo, sinnvoll wäre für diesen Artikel u.a. sicherlich der Hinweis - auf die nicht erst in der Gegenwart zu beobachtende - Funktion von Trachten im Rahmen der Folklore, bzw. des "Folklorismus", z.B. im Rahmen der Tourismusforschung. Nina-Marie 08:53, 4. Jul. 2006‎

Das ist sicherlich richtig, aber sinnvoll wäre für diesen Artikel vor allem das völlig Neuschreiben... Mein Angebot auf Wikipedia:Auftragsarbeiten#Mode / Kleidung steht immer noch... --AndreasPraefcke ¿! 10:56, 4. Jul 2006 (CEST)

Zur Verwendung des Begriffs Tracht in der Ur- und Frühgeschichtliche und dem Mittelalter Bearbeiten

Seit einiger Zeit gibt es starke Kritik an der Verwendung des Begriffs Tracht in der Ur- und Frühgeschichte und dem Mittelalter. Es wird vorgeschlagen, stattdessen den neutralen Begriff Kleidung zu benutzen. Dazu unter anderem:

  • Sven Spiong, Fibeln und Gewandnadeln des 8. bis 12. Jahrhunderts in Zentraleuropa. Eine archäologische Betrachtung ausgewählter Kleidungsbestandteile als Indikatoren menschlicher Identität. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 12 (Bonn 2000) Seite 12.
  • Sebastian Brather, Von der "Tracht" zur "Kleidung". Neue Fragestellungen und Konzepte in der Archäologie des Mittelalters. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 35, 2007, 185-206.

Beide Veröffentlichungen werden in zwei bekannten Foren zum Reenactment / der Living History diskutiert, die sich leicht per Suchmaschine finden lassen. Dort gibt es weitere Zitate und Zusammenfassungen der Artikel. Krtek76 18:42, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Volkstrachten erst im 19. Jahrhundert? Bearbeiten

Wieso kann man die spanische Hoftracht des 16. Jahrhunderts nicht als „Tracht“ bezeichnen? Nach der Beschreibung des Pfarrers Wilsen in seinen Reisebeschreibungen durch mehrere nordische Länder (1790) gab es eine schwedische Nationaltracht, die der spanischen Hoftracht entlehnt gewesen sei. In Schweden hatte Gustav III. 1778 „Nationella Dräkten“ eingeführt. Sie ist im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Luxus zu sehen. Gustav III. hatte vor Einführung der Nationaltracht die Schrift Tankar om medlen att helt förgöra klädlyxen verfasst, wo er sich gegen „yppigheten“ wandte („Reflexioner“. [Gustav III.] Circulaire Til Prästerskapet Uti Linköpings Wällofliga Stift, Rörande en stadgad nationel Kläde-drägts antagande, aldeles skild ifrån Främmande. Den 18. Martii 1778. Linköping 1778 Nr. 132.). Der Text war ursprünglich auf Französisch geschrieben, wurde bald in mehrere Sprachen übersetzt. Das Thema Nationaltracht war in verschiedenen Ländern und in unterschiedlichen Zusammenhängen während des ganzen Jahrhunderts diskutiert worden. Johann Georg Krünitz widmete der Nationaltracht in Oekonomisch-technologische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats-Stad-haus-und-Land-Wirthschaft, und der Kunst-Geschichte Band 40 S. 261-312. Berlin 1787 einen eigenen Artikel. Katharina II. führte 1783 eine Provinzial-Tracht für St. Petersburg, Tallin und Riga ein.(Astrid Oxaal: „Debatten om nasjonaldrakt i siste del av 1700-tallet.“ In: Norsk patriotisme før 1814. KULTs skriftserie Nr. 88 vom Norsk foskningsråd. Oslo 1997. S. 203-218,205 f.) -- Fingalo 21:50, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gedruckte Trachtenbücher seit der Mitte des 16. Jh., Trachtenbilder in Stammbüchern früher, noch früher auf Miniaturen und Gemälden. Tracht im 16. Jh. und später allerdings vor allem auch die Kleidung wohlhabender Frauen.--Radh 10:07, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die von Dir benannte spanische `Hoftracht´ ist eigentlich die sogenannte burgundische Hofmode - eine spätmittelalterlich Kleidungspräferenz, die sich bis heute auf die feinen Anzüge auswirkt. In einer historisch gewachsenen Tracht spiegelt sich die Region (Ressourcen für Farben, Stoffe und Materialien; Klimatik für Schnitt und Applizierungen) aber auch der geschichtliche Zusammenhang mit anderen Regionen wieder.--92.226.83.201 00:38, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Förderung der Trachtenkultur im 3. Reich Bearbeiten

Hat jemand Quellen zur Förderung der Trachtenkultur seit ca. 1880 und insbesondere im 3. Reich? Nemissimo 酒?!? RSX 10:54, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Quelle ist es nicht, aber Paula Buber ließ in ihrem Roman Muckensturm auf Seite 119 eine Figur auftreten, die sie so beschrieb: „Seit einem Jahr etwa hatte er eine Art Älplertracht angelegt, jene beliebte städtische Abwandlung, die kein Gebirgler trägt und die zum Teil sicherlich in den Karnevalsveranstaltungen Berlins geboren ist, die aber auch von der Partei adoptiert worden war als eine Art Ziviltracht.“----130.83.152.165 15:22, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Mutz Bearbeiten

Hab da noch eine Frage: Im Abschnitt über die Schweizer Trachten wird das Wort Mutz verwendet. Das Wort ist auch mit einem Link verhängt der mir persönlich keinen Sinn ergibt, und das obwohl ich aus den Kanton Bern komme. Weiss jemand was hier gemeint ist? Bitte schreiben. Danke. Bjc 21:53, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gliederung Bearbeiten

Bei den für die verschiedenen deutschen Bundesländer, Österreich und die Schweiz beschriebenen Kleidungsstücken handelt es sich wohl um "Volkstrachten" im Sinne des Absatzes zuvor (also regionalspezifische Kleidungsformen, die im 19. Jahhrundert eingeführt wurden), oder? Es wäre vielleicht sinnvoll, das in der Gliederung des Artikels kenntlich zu machen. 84.173.138.32 16:45, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Altriper Tracht Bearbeiten

Die lobenswert rekonstruierte Altriper Dorftracht ist keine eigenständige Tracht, sondern eine örtliche Ausprägung der ehemals vorderpfälzer, rheinnahen Trachtenlandschaft. Insofern verdient sie keinen gesonderten Hinweis. Es gibt eine Vielzahl solcher örtlichen Ausprägungen in den einzelnen Landschafts-/Trachtenräumen. Im Übrigen, gut gemacht und sicherlich gut gemeint.--H2OMy 19:00, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Skurriles Lemma :) Bearbeiten

"Tracht (Kleidung)". Also bei aller Sympathie, aber das Lemma hat mich zum Lachen gebracht. Die (Kleidungs-)Tracht ist das erste, woran Ottonormalmensch bei "Tracht" denken würde - okay, vielleicht noch an die Tracht Prügel, aber was hätte die in einem WP-Artikel verloren ;) - somit frage ich mich, warum kann dieser Artikel nicht einfach unter "Tracht" geführt werden, und eine Verlinkung auf die Begriffsklärung von dort aus erfolgen? Halte ich für deutlich logischer. -andy 77.191.199.94 17:13, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dann schlage das doch auf Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten vor. Ach, ich tus mal selbst. -- Spinnerin mit Faden 18:06, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Recht hat er, der IP-Andy! Gruß --Sir James 00:02, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die englische Wikipedia macht witzigerweise einen Unterschied zwischen `Costume´ und `Tracht´. Letzteres Lemma wird als deutsches (`german´) Phänomen bezeichnet, dass die epochenspezifischen Gewänder und Kleidungstraditionen durch ein Moment des Historisierens belebt hat.--85.183.155.90 16:13, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Belege bei Deutschland fehlen Bearbeiten

Ich muss mir noch das Buch "Phänomen Wiesentracht - Identitätspraxen einer urbanen Gesellschaft", aber werde damit versuchen die entsprechendenBelege einzufügen... --Yung (Diskussion) 13:34, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dirndl = Tracht Bearbeiten

In einer Reportage über das traditionelle Handwerk im oberbayerischen Raum wurde eine der letzten bayerischen Trachtenschneiderinnen interviewed. Die erzählte u.a., dass ein Dirndl keine Tracht sei, sondern die Bekleidung der Dienstboten/Angestellten. Ggf. wäre daher eine Differenzierung zur Erhöhung des Inforamtionswertes gut. Als Laie kann ich nicht viel dazu sagen. Vermutlich betshen die Unterschiede in den Schmuck- und Zierelementen in der Kleidung, der Kleidungsstücke selber und den Farben und Mustern. Das sieht man ja schon, wenn man mal schaut, wie sich die Leute der Trachtenvereine kleiden und das mit der Kleidung des gemeinen Volkes vergleicht (z.B. Musiker, Jäger, etc.). Aber das variiert ja sowieso "von Dorf zu Dorf". Vielleicht kennt sich jemand mit der Thematik tatsächlich aus. --62.156.42.166 10:00, 19. Okt. 2015‎

Überarbeitung Bearbeiten

Der Artikel muss grundlegend überarbeitet werden. Das beginnt bereits mit der Begriffsdefinition in der Einleitung. Dass Tracht die traditionelle Kleiderordnung einer bestimmten Region, eines Standes, einer Ethnie oder einer Berufsgruppe sei, ist ein im 19. JH entstandener und heute weit verbreiteter Mythos, der jedoch kaum den Tatsachen entspricht [1]. Tracht beschreibt vielmehr eine in der Zeit der Romantik aufgekommene Vorstellung einer regionaltypischen bäuerlichen Kleidung, als eine real existierende Erscheinung [2]. Weiterhin ist für mich nicht nachvollziehbar, was der Abschnitt Traditionelle_Bekleidungen soll? Dieser Abschnitt ist weitgehend eine Auflistung von Links. Gerade Dirndl und Lederhose sind ja eben keine traditionellen Kleidungsstücke, sondern wurden erfunden, um dem romantischen Wunsch nach bäuerlicher Folklore nachzukommen und der Kilt ist Paradebeispiel für Erfundene Tradition schlechthin. Ich werde deshalb den Abschnitt "Traditionelle Bekleidungen" löschen und einen Überarbeitungsbaustein über den gesamten Artikel setzen. --Potarator (Diskussion) 16:04, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

"der Kilt ist Paradebeispiel für Erfundene Tradition schlechthin" Warum wurde der dann 1746 als Highland-Kleidung verboten? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:32, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist es mittlerweile sinnvoll einen Großteil von dem Abschnitt zu löschen! --Noxicel (Diskussion) 23:11, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Beitrag Nordrhein Bearbeiten

Schlage vor den Abschnitt Nordrhein in einem eigenen Artikel (z.B. Hinterländer Trachten) zu beschreiben; hier sprengt er den Rahmen --H2OMy (Diskussion) 18:58, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, der wächst kräftig. Spätestens sobald Bilder da sind, lohnt es sich einen eigenen Artikel anzulegen. Problematik: Die Trachtenregion für einen eigenen Artikel ist die ehemalige Rheinprovinz. Die ist hier auf die jetzigen Bundesländer aufgeteilt.

Landestrachten Bearbeiten

Kann jemand die hier abgebildeten dt. Landestrachten aus dem Jahre 1911 zuordnen?--1970gemini 15:44, 12. Mrz. 2019 (CEST)

Ein Foto mit einer solch schlechten Qualität einzufügen, ist nicht sinnvoll, daher entfernt. --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 21:07, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hör auf herumzutrollen!--970gemini 21:35, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten

In Niederschlesien Bearbeiten

zwar jetzt zu Polen gehörig, früher Deutschland wurden auch Trachten getragen. Z.B. in Schönwald bei Gleiwitz. Das mal zur Kenntnis. --Hopman44 (Diskussion) 18:25, 16. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Im Trachtenbuch von Hans Weigel Bearbeiten

ist ein Weib aus Heydelberg abgebildet, (Holzschnitt von Jost Amman) aus 1577, "Kleidung der ehrbaren Heidelbergerin" , die, man glaubt es kaum, damals bereits einen 'Mund-Nasenschutz' trug...--Hopman44 (Diskussion) 13:47, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Einleitung im Abschnitt „Deutschland“ Bearbeiten

Der Einleitungsteil im Abschnitt Deutschland ist meines Erachtens inhaltlich äußerst fragwürdig. Er ist, wie auch schon angemerkt ist, kaum belegt, und liest sich eher wie ein Schulaufsatz.

Z.B.

„Die Kleidung lieferte dem kundigen Betrachter eine Vielzahl von Informationen. Sie zeigte deutlich an:

  • […]
  • den Personenstand: Schürze, Kopfbedeckung, Strumpfbänder, Brusttuch, Mieder, Ärmel (rot: Mädchen, unverheiratete junge Frauen; grün: verheiratete junge Frauen; violett: verheiratete ältere Frauen; schwarz mit dezentem weiß: Frauen in Trauer, Witwen)
  • […] “

Ist ja ganz offensichtlich in seiner Pauschalität unhaltbar.

Genauso ist die Einteilung der Tracht mit den zwei Möglichkeiten „Oktoberfestmode“ und „zur Traditionspflege rekonstruiert“ meiner Meinung nach aus dem Zusammenhang gerissen. Wie soll man etwas rekonstruieren dass es gar nicht gab? Wenn dann sollte man hinzufügen, dass diese Einteilung sich auf die heutige Zeit bezieht.

Aber auch ansonsten ist der Abschnitt unsauber und schlecht recherchiert.

--GrafRummelsdorf (Diskussion) 01:58, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Nicht nur meckern, recherchieren und besser machen. Gruß--H2OMy (Diskussion) 18:38, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ist halt irgendwie frustrierend wenn sinnvolle Änderungen dann vom Sichter verworfen werden --GrafRummelsdorf (Diskussion) 15:08, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten