Diskussion:Totalverweigerung/Archiv/2009

Ausdrucksweise

[Suizid] "still und heimlich als verschämter Abgang einer entwürdigten und jeden Selbstwerts beraubten Existenz" Vaya neutrale, sachliche Ausdrucksweise... 85.178.243.87 22:14, 21. Feb. 2009 (CET)

Dass die Neutralität des Artikels derzeit sehr zu Wünschen übrig lässt, bestreitet keiner. Hilf halt mit und änder das ;) --Atepomaros 23:42, 21. Feb. 2009 (CET)

Nachträgliche Totalverweigerung

Gibt es für den beschriebenen Fall eine Quelle oder ist das eine eigene Erfahrung eines Benutzers? --Perière 22:03, 10. Mär. 2009 (CET)

Theoriefindung?

Da steht: "je nach Charakter werden daher drei (sic!) verschiedene Wege oder Verhaltensweisen eingeschlagen", nämlich "offen-progressiv", "verdeckt-regressiv" und "verzweifelt-disputiv". Also wird indirekt die Behauptung aufgestellt, dass die psychologische Totale-Kriegsdienstverweigerung-Forschung sich auf genau drei Typen geeinigt hat, nämlich diese Typen A, B, und C. Wenn dem so ist, dann wird sich dafür ein dezidierter Beleg finden. Ohne Beleg - Theoriefindung.

Ein Beispiel wie es sein müsste, aus Lepenski Vir, mit explizitem Bezug auf Autor

„Srejovic unterscheidet drei Typen von Steinblöcken...“

--Erzbischof 22:37, 28. Feb. 2009 (CET)

Ich habe mal eine neue Unterteilung vorgenommen. Am Besten wäre aber ein Verweis auf Literatur. --Perière 09:11, 14. Mär. 2009 (CET)

Formen der Totalverweigerung

Ich halte es für verwirrend, wenn von Verweigerung des Wehrdienstes als Form der Totalverweigerung gesprochen wird. Müsste es nicht Nichtantritt o.ä. heißen? Man muss diese Form der Totalverweigerung begrifflich von der regulären Verweigerung des Wehrdienstes und auch vom bloßen Versäumnis abgrenzen. --Perière 08:47, 14. Mär. 2009 (CET)

Musterung

Wie verhält sich der Totalverweigerer beim Musterungsbescheid? --Perière 08:48, 14. Mär. 2009 (CET)

neutralität durch sachbezug...

der hinweis auf den vorwurf von kriegsverbrechen ist zumindest in DIESEM artikel in der sache nicht relevant und somit tendenziös, ich schlage die entfernung vor. (nicht signierter Beitrag von 89.52.130.73 (Diskussion | Beiträge) 20:37, 3. Apr. 2009 (CEST))

Da kein Widerspruch zu hören ist, habe ich den Satz jetzt entfernt. Er enthielt überdies einen Grammatikfehler. (nicht signierter Beitrag von Dagarks (Diskussion | Beiträge) 13:54, 4. Apr. 2009 (CEST))

Gruppe der Totalverweigerer aus egoistischen Motiven fehlt

Es fehlt hier die Gruppe der Totalverweigerer aus rein egoistischen oder hedonistischen Motiven, d. h. die Gruppe derjenigen, die eine Form der Totalverweigerung begehen, die weder weltanschaulichen noch politischen oder religiösen Überzeugungen entspringt. Neben den "pazifistisch orientierten", den "politisch-sozial orientierten" und den "religiös-freigeistigen" Totalverweigerern sollten deshalb auch die "egoistisch-ökonomisch" orientierten stehen, die einfach keine Lust haben, irgendeinen Dienst, sei es Wehrdienst, Ersatzdienst, Dienst beim THW oder sonst was abzuleisten, die das Ganze lediglich als Zeitverschwendung und als lästiges Hindernis auf dem Weg zur Karriere ansehen. Davon gibt es nicht wenige, darum sollten sie Erwähnung finden. So zu tun, als ob alle Totalverweigerer nur hehre Motive hegten, wäre Realitätsverkennung. Übrigens können sich diese Motive oft vermischen.

Ich habe im Verlauf meines Lebens einige Totalverweigerer persönlich kennengelernt, z. B. in der Studentenzeit oder in der Familie. Leider muss ich sagen, dass bei jedem von diesen das egoistische Motiv überwog. In einem Fall wurde pro forma ein Theologiestudium begonnen, das aber nicht ernsthaft verfolgt wurde. In einem anderen Fall entzog man sich der Erfassung durch ständige Wohnsitzwechsel, und es ging allein darum, ohne Zeitverzug durch irgendwelche Dienste das Studium schnell zu beginnen und abzuschließen, um in die väterliche Praxis einzutreten und bald mit dem Geldverdienen anzufangen. Das hat auch gut geklappt: die Meldeverstöße sind längst verjährte Ordnungswidrigkeiten, man hat das Erfassungsgrenzalter überschritten, hat jetzt seinen Doktor und ist verheiratet. Die Totalverweigerung war sogar vereinbar mit der Mitgliedschaft in einer schlagenden Studentenverbindung.

Ich meine also, der Abrundung und Objektivität des Artikels würde es gut tun, auch diese Gruppe zu erwähnen. Ich habe den Artikel bisher nicht in dieser Richtung verändert und stelle diese Anregung zunächst auf die Diskussionsseite, weil ich leider oft erlebt habe, dass solche Änderungen bei gewissen Themen oft revertiert werden. --Turdus 10:53, 14. Apr. 2009 (CEST)

Aktuelles

Die letzten text-kürzungen /unbegründeten löschungen erfolgten durch benutzer Periere der mittlerweile gesperrt wurde .Ein checkup des prüfenden admin ergab: ” benutzer Periere war die Sperrumgehung eines hier als "Rosa Liebknecht" bekannten Rechtsextremisten.” --Dr.Ohropax 17:31, 22. Jun. 2009 (CEST)

Ist der Text von dir? Dann solltest du langsam mal mit der Quelle rausrücken, auf der diese Dreigliederung beruht. Und selbst mit Quelle ist "verzweifelt-disputive" deutlich wertend und kann nicht ohne Zuschreibung der Form "von Sowieso wird diese Form als "verzweifelt-disputive Form" gewertet." verwendet werden. --Erzbischof 17:46, 22. Jun. 2009 (CEST)


Etwas holprige mitteilung...(eventl. technisch bedingt,- oder doch blutzuckerschwankungen?)

Es entspricht der allgemeinen wissenschaftlichen vorgehensweise einen sozial-psychologischen stoff zu gliedern durch geeignete oberbegriffe die beschreibend (und nicht wertend) die gewonnen hauptpunkte in eine sinnvolle reihenfolge bringen. (Der verzweifelt-disputive weg- ist beschreibend (gedacht) und nicht wertend.)
Dies ist vergleichbar mit dem allgemeinem gliederungschema des aufsatzes in -einleitung-hauptteil-schluß oder dem gliederungschema von Wikipedia-artikeln zb. in - einleitung–inhalt,-bedeutung - kritik -rezeption - weblinks usw...(Hierfür hat wohl noch niemand “nach der quelle” dieser vorgehensweise gefragt !)

Der behandelte stoff ergibt sich aus den zahlreichen webseiten und dokus die über totalverweiger berichten ( siehe artikel-liste,- literatur unten.)Die große vielfalt und motive der verweigerer wurde für den artikel durch die oberbegriffe geordnet und gegliedert. Vorhandenes wissen wurde so verkürzt zusammengefaßt (was eben keine theorie-findung sein kann, sondern nüchterne aufzählung mit gliederung in rein zweckmäßigen gruppen. Hier wurden 3 gruppen gewählt.Diese sind keine postulate oder bundesamtlich anerkannte eich-größen sondern einfach nur rechenpfennige.(Man kann auch alles in 2 gruppen oder 16 gruppen gliedern...viel spaß.)
Wer etwas besseres kann oder weiß , sollte es sofort hinsetzen. Kritik wäre berechtigt wenn etwas (best.personen,charaktere,phänomene ) fehlen sollte und durch die gliederungsordnung (noch) nicht erfaßt wurde.

Wie bereits benutzer Wortsportler sagte:.’.. das ist keine theoriefindung.Ich kann am ...abschnitt nichts finden , was nicht dem gängigen wissen entspricht ‘ --Dr.Ohropax 19:51, 22. Jun. 2009 (CEST)

Du sagst, dass diese Gliederung von dir ist, und du bist weiter der Überzeugung, dass sie hinreichend offensichtlich ist, um nicht unter Theoriefindung zu fallen - habe ich das richtig verstanden? --Erzbischof 20:04, 22. Jun. 2009 (CEST)

Selbstlöschung wegen Theoriefindung

Die jetzt von mir gelöschten beiträge basieren auf persönliches wissen und persönliche erkenntnisse welche ich mir im laufe der jahre zum thema angeeignet habe. Nicht jedoch auf außenstehende erkenntnisse, außenstehende wissens-sammlungen oder außenstehende theorien zum thema ( was erst eine theorie-, und wissens-darstellung in der Wiki rechtfertigen würde). Für die von mir angeführten beispiele und ansichten und für das von mir verwendete gliederungschema kann ich daher z.zt.auch keine außenstehenden schriftlichen belege , dokus,quellen ,oder webseiten angeben. Andere benutzer haben diese beiträge ungeprüft übernommen, redigiert ,gekürzt ,ausgebaut oder umformuliert.Dies bedaure ich.

Im einzelnen:
umbildung der text-version vom 9.März 2008, benutzer 85.178.121.253 über die speicher-etappen1,2 , 3 und 4 im zeitraum 16.März bis 18.März 2008 durch persönliche analyse,erklärungsmodelle und begriffe wie;

-- freigeistig (zu – pazifistisch-anarchistisch )
-- naturrecht (menschenrechte) - gewohnheitsrecht– positives recht -(staatsrecht )-,
was später von vielen benutzern zahlreich weiterverwendet und umgewandelt wurde

Typen-gliederung, in
– pazifistisch-orientierte – politisch-sozial orientierte und religiös-freigeistige
– mit hinzufügung von vielen weiteren argumenten/ motiven und verhaltensbeispielen zu den ursprünglich 7. Auch hier zahlreiche weiterverwendung durch andere benutzer mittels teilung und umwandlung obwohl für gliederung und argumente/motive keine quellen beigebracht wurden.

Weitere meiner nicht-konformen beiträge wurden bereits von anderen benutzern erst verändert und dann gelöscht:
– Juristische reaktion - beispiele
– Psychologische situation – gliederung und beispiele
– Gründe gegen die totalverweigerung – gliederung und beispiele
Teile der veränderungen wurden jedoch von benutzern in andere artikel-bereiche verschoben und ungelöscht weiterverwendet .

Wikipedia konform:
Jene meiner Beiträge die auf außenstehende quellen beruhen und mit quellangabe versehen wurden habe ich stehen gelassen.Dies sind ,in TotalV.International,die artikel:
Frankreich,Spanien,Rußland , Nordkorea ,Südkorea, Simbabwe (alle komplett von mir nach quelle redigiert und eingestellt)
Israel ( teilweise ).

Andere dieser wikipedia konformen beiträge sind von andern benutzern leider gelöscht worden.Dies sind :
-- Tabelle dienstpflichtiger Bundestagsabgeordnete.
-- Selbstmordtabelle Bundeswehr
-- Selbstmordtabelle Israel


Abschließend zum direkten vergleich  :

Die ursprüngliche version vor meiner beteiligung am artikel: TotalV.vom 9.März 2008,IP.

Die von mir durch theoriebildung ausgebaute , vollständige version (ohne TotalV.International): TotalV.TF ,vollständige version

Die nun durch selbstlöschung korrigierte version ohne meine perönlichen ansichten und erkenntnisse und unter beibehaltung der beiträge anderer benutzer (soweit diese nicht auf fortführung und verwendung meine ansichten,-theorien beruhen) : TotalV.Löschdokument Juni 2009


Somit bitte ich den vorgang zu entschuldigen. Die richtlinien zu Wikipedia-artikeln waren mir nicht richtig bewußt. Ob desweiteren der artikel Totalverweigerung , so wie ich ihn damals vorfand,bis zum 9.März 2008 , diesen richtlinien entspricht , möchte ich hier nicht erörtern. Es würde die sache nur unnötig komplizeren.--Dr.Ohropax 20:41, 25. Jun. 2009 (CEST)

Ich rechne dir hoch an, dass du dich zu diesem Schritt entschlossen hast und sogar nicht im Frust einfach alles von dir gelöscht hast, sondern aus deinen Beiträge die den Wikipedia-Grundsätzen konformen Teile zu bewahren versucht hast. Es dauert natürlich, den Artikel so zurückgeworfen zu sehen, aber wat mut dat mut. Vielleicht kannst du dich sogar damit anfreunden, in der Zukunft ein paar weitere etablierte Aspekte des Themas zu recherchieren und mit entsprechenden Belegen hier einzupflegen, da du dich ja offensichtlich auskennst. Mit besten Grüßen, --Erzbischof 21:46, 25. Jun. 2009 (CEST)