Diskussion:Totalverweigerung/Archiv/2007

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Dr.Ohropax in Abschnitt Karriere-geil

Kostenfrage

Wichtiger Aspekt IMO: Gerichte sehen von einer Bestrafung von Totalverweigerern mit Haft idR ab, da es sehr teuer isst (150 €pro Tag) einen Menschen im Gefängnis unterzubringen: Die Kosten einer Bestrafung würden also den Staat teurer zu stehen kommen als der durch die Totalverweigerung entgangene Profit durch Abschöpfung/Ausbeutung der Arbeitskraft des betreffenden Menschen. Das Hauptmotiv Totalverweigerer von Haftstrafen zu verschonen ist also der Kostenpunkt: Man möchte nicht riesige Summen zahlen nur um "trotzige Jugendliche" die für niemanden eine Gefahr sind einzusperren, sondern hält die teuren Gefängnisplätze lieber für "große Fische", Leute die nicht nur de jure sondern auch de facto etwas schlimmes getan haben frei. So zumindest ein Richter in meinem Bekanntenkreis. Meiner Meinung nach wie gesagt durchaus interessant.--Onkel Olli 16:09, 8. Jun. 2007 (CEST)


Es ist kein Geheimin das man das Verhalten das Staates am Besten verstehnen kann, wenn man ihn als auf Gewinnmaximierung ausgerichtetes Unternehmen versteht. Die Steuergesetztgebeung wird auch in erster Linie so gestalltet, dass die Steuereinnahmenmaximiert werden. Scheinbare gewinnabträgliche Tätigkeiten, wie Umverteilung und das Verteilen von Privilegien, dienen dazu eine Legitmationsbasis für größere Umsäztz zu erhalten. --18:13, 28. Aug. 2007 (CEST)

Karriere-geil

Hallo Turdus
“Keine lust haben “,egoismus,hedonismus,- sind natürlich auch weltanschauungen und politische,wirtschaftliche einstellungen und kulturprägend. (Wohlstand der massen durch förderung von egoismus und eigennutz = basis der industriellen revolution.)Die von dir korrekt beschriebene personengruppe gehört daher auch zu den "politisch-sozialen".(Das die alle aus uneigennützigen motiven handeln steht da nirgendwo.) Lies bitte den abschnitt “Verdeckte Form”.Das paßt zu deinen eigenen beschreibungen und beispielen.

Insgesamt empfehle ich dir ältere artikelversionen (zb.Mai 2008).Dort auch: Psychologische situation / der verdeckt-regressive weg.
Dort wurde offen gelassen das die motive der ausführenden nicht nur hehrer natur sondern auch egoistischer natur sein können. ( Jedenfalls: wer die nerven dazu hat und/oder den dazu stark machenden sozialen und finanziellen hintergrund = geld und beziehungen = ,unabhängigkeit,= snobismus = eigenwilligkeit ,etablierte asozialität ? usw.)

Ansonsten gilt: Der artikel selbst wurde zu häufig verschlimmbessert.Daher dreht er sich im kreise und beschreibt einen torsions-wirbel.......Dazwischen tobt der geheime krieg zwisschen der inklusionisten und exklusionisten.

Übrigens: die “egoistisch -ökonomische” oder sagen wir die “sachlich-wirtschaftliche “ sichtweise oder weltanschauung-, (ohne jeden heroismus) gibt es vereinzelt auch auf der gegenseite , bei den staatsrechtlern;

Fall 1 ( aus dem archiv): Kostenfrage
Wichtiger Aspekt IMO: Gerichte sehen von einer Bestrafung von Totalverweigerern mit Haft idR ab, da es sehr teuer isst (150 €pro Tag) einen Menschen im Gefängnis unterzubringen: Die Kosten einer Bestrafung würden also den Staat teurer zu stehen kommen als der durch die Totalverweigerung entgangene Profit durch Abschöpfung/Ausbeutung der Arbeitskraft des betreffenden Menschen. Das Hauptmotiv Totalverweigerer von Haftstrafen zu verschonen ist also der Kostenpunkt: Man möchte nicht riesige Summen zahlen nur um "trotzige Jugendliche" die für niemanden eine Gefahr sind einzusperren, sondern hält die teuren Gefängnisplätze lieber für "große Fische" frei, für Leute die nicht nur de jure sondern auch de facto etwas schlimmes getan haben . So zumindest ein Richter in meinem Bekanntenkreis.--Onkel Olli 16:09, 8. Jun. 2007 (CEST)
(Den meisten richtern geht es aber (leider ) um ....“das prinzip”, also um die unbedingte einhaltung und durchsetzung der staatsräson.)

Fall 2: Prominentenförderung ala Boris Becker.Der bereits im leben ausgerichtete, erfolgreich orientierte jg. mann (hier 17jähriger tennis-spieler) wird durch den staatlichen zwangsdienst nicht in seiner entwicklung behindert und gemaßregelt sondern ganz im gegenteil: exquisit gefördert und unterstützt:(Sporthochschule der Bundeswehr ,individuell abgestimmte trainingsmöglichkeiten ,eigener betreuer, freistellungen zu den national/internationalen wettkämpfen usw.) Er soll, ganz egoistisch-ökonomisch, i.s. des eigennutzes ,- dem staat viele,viele medailien u.a nutzwerk einbringen.

Vorschlag

Du fügst einen einschub ein ,zb wie ...
ihrem „Befehl und Gehorsam“ betrachtet. Nicht auszuschließen sind aber auch personen die eine totalverweigerung aus rein eigennützigen interessen durchführen ohne jegliche gewissensbeteiligung (vgl.Drückeberger)

Dort weitergeleitet kannst du dann deine bespiele einbringen... / und den artikel Drückeberger insgesamt ausbauen.

+) In den USA nennt man die geld-,und führungs-elite auch “Patrizier” ,...leute die im falle der wiedereinsetzung der wehrpflicht (zuletzt zum Vietnamkrieg) den sohn bei bedarf ganz oben einsteigen lassen (offiziers-rang) oder durch ärzte, verwaltungsbeamte untauglich erklären lassen,je nach bedarf. Gleichbehandlung für alle ist das nicht.Aber man muß zugeben: es ist ein selbstbestimmtes leben! Man läßt sich nichts vorschreiben !.Was wenn alle bürger so vermögend und selbstbestimmend und autark wären? Drückeberger vor allem ,-was nicht nachvollziehbar ist, da es keinen erkennbaren persönlichen,familiären nutzen zeigt.......(Interessantes thema)--Dr.Ohropax 18:08, 22. Jun. 2009 (CEST)