Hier stehen Diskussionsbeiträge, die vor dem 24. März 2006, 18:15 verfasst wurden.

DVD

Bitte noch dazufügen: die DVD "Leb die Sekunde: Behind the scenes" (neu in D auf Platz 14 der Albumcharts!)

 Ok -- M@rkus 11:00, 23. Dez 2005 (CET)

Könnte man das auch noch in die Chartstabelle einfügen (Platz 14 am 23.12.05)? Danke!

Wie sieht es mit Östereich und Schweiz aus? -- M@rkus 00:53, 25. Dez 2005 (CET)
Schweiz Platz 49 (25.12.05)
Österreich Platz 1 (DVD-Charts; 21.12.05), in den offiziellen Album-Charts nichts
Die DVD ist in Deutschland mittlerweile auf Platz 13. -- 84.146.32.21 16:03, 5. Jan 2006 (CET)

Retortenband?

Die Platte "Durch den Monsun" ist unter "Singles" abgelegt, es handelt sich jedoch um eine Maxi-CD. Gibt es für Bands eine Vorlage, und da steht grundsätzlich "Single",

Übrigens, gaaanz grosses Teenie-Kino zum Thema "Tokio Hotel" gibt es hier:

Blog von Herrn Shhh mit 606 Kommentaren!!!

Popkulturjunkie, mit 611 Kommentaren!!

also in den Blogs kann man von mir aus so was ablassen. In der Wikipedia sollte man aber eigenen Kommentar aus den Artikeln lassen. Ich selber mag die Band zum Beispiel auch nicht, aber habe einen großen Teil zum Artikel beigetragen. Zur Frage mit der Single und Maxi Sache....in der Wikipedia:Formatvorlage Musikgruppe steht nichts dazu. Es hat sich aber eingebürgert. Persönlich verstehe ich aber den Unterschied zwischen Single und Maxi nicht. Besonders da hier alles in den Läden entweder auf dem Stapel Singles oder Maxis verkauft wird (hier hat kein Laden diese getrennt). Für mich was es also bisher immer das Selbe (im Ursprung zwar nicht, aber wir reden hier ja von CDs).

Ist die Einordnung in 'Rockband' wirklich gerechtfertigt?

Laut Informationen von Leuten, die andere Lieder von ihnen Hören durften, folgen sie dem aktuellen Trend der deutschsprachrigen Pop/Rock-Bands...also Lieder die zwar rockig angelegt sind, aber auf Popularität (Allgemeinverträglichkeit?) fokusiert sind. Sie haben also nichts mit Hard-Rock zu tun, aber können auch nicht komplett von Rock losgelöst sein. Die Bezeichnung würde ich also bis zu dem Erscheinen des Albums so stehen lassen und dann auch nur nach einer Diskussion ändern. PS: An den Typ der das mit der Retortenband verzapft hat. 1. Ist es nicht bewiesen und 2. eine Beleidigung. Wir können hoffentlich alle ein wenig unsere eigenen Gefühle unter Kontrolle halten, so dass wir nicht mit solchen Kindereien anfangen müssen. Je mehr man über sie redet, um so populärer werden sie. Beleidigungen in der Wikipedia helfen nicht,sondern machen nur mir und anderen mehr Arbeit. Wenn du unbedingt Stunk machen musst, dann kannst du ja deine Beleidigungen auf einen Schild schreiben und vor dem Universal-Hauptquartier.... Was du damit erreichst....eigentlich noch mehr Werbung für Tokio Hotel. Aber lass trotzdem die Wikipedia damit in Ruhe. Geh von mir aus im Sandkasten spielen
Wenn wir schon bei Ratschlägen sind: Unterschreib doch deine Beiträge mal. (Mit --~~~~.)
Was die Retortenband angeht: Das ist keine Beleidigung, sondern eine Sachaussage, die zutrifft oder auch nicht und auf der Basis diskutiert werden sollte. Prima vista spricht eine Menge dafür, denn das eine Single einer völlig neuen Band aus dem Stand auf Platz eins der Charts kommt, geht nur unter zwei Bedingungen: Die Charts sind komplett gefälscht (und zumindest das komplett würde ich nicht glauben) oder da steckt schweres Marketing einer großen Plattenfirma dahinter. Und wenn letzteres der Fall ist und die Jungs vorher zumindest teilweise bei Castingshows waren, dann ist die Vermutung einer Retortenband zumindest nicht abwegig.
Also lassen wir doch die unsachlichen Anwürfen, erinnern uns, daß Musikpresse und -fernsehen zum guten Teil ein Verbreitungskanal für die PR-Äußerungen der Plattenfirmen sind, und versuchen, mal hinzukucken, was da wirklich passiert ist. --Skriptor 11:30, 25. Aug 2005 (CEST)
Fand' das mit der Retortenband eigentlich auch mehr als passend. Anscheinend gibt es bei großen Plattenfirmen schon "Wikipedia-Wächter", welche kritische Artikel zu ihren Schützlingen zensieren. Dabei finde ich den Begriff "Retortenband" nicht einmal kritisch sondern sachlich. Es gibt nun wirklich ein paar mehr als deutliche Anzeichen. Und wer da die Zielgruppe, bzw. die "vielen - zumeist jugendlichen - Fans", des Marketings sind ist auch klar. Egal was man persönlich davon hält, so muss es doch möglich sein diesen Umstand sachlich hier festzuhalten, wenn schon unbedingt ein Artikel sein muss (, wovon ich nicht wirklich überzeugt bin). --Dregenrocks 13:10, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich weiß garnicht wie ihr auf den Begriff Retortenband kommt. Ich kenne Tokio Hotel schon als sie sich noch Develish nannten und durch die Jugendclubs Magdeburgs tingelten. Das die Gruppe von der Plattenfirma und den Medien aufgebauscht werden steht auf einem anderen Blatt. --Calb 13:21, 25. Aug 2005 (CEST)
Retortenband: Man nehme eine Retorte und schütte zunächst eine Basis hinein, z.B. eine evtl. bereits bestehende Jugendband oder Castingteilnehmer. Nun vermenge die Basis mit den üblichen Chemiekalien Image, MTV-Rotation, Styling-Berater, professionellen Fanclubs, professionellen Songwriten und Produzenten, Promotion im Radio und TV, etc. Rührt das ganze kräftig durch und voilá: Die Retortenband. ;) --Dregenrocks 13:37, 25. Aug 2005 (CEST)
Will sagen: Eine Retortenband muß nicht zwangsläufig nach marketingtechnischen Aspekten zusammengestellt werden, sie kann auch einfach nach solchen Aspekten ausgewählt und dann in die gewünschte Form gebracht werden. --Skriptor 13:42, 25. Aug 2005 (CEST)
Klasse, dann ist eigentlich fast jede Band auf MTV eine Retortenband...wollen wir nun alle Bands als Retortenband eintragen? --84.180.242.165 13:47, 25. Aug 2005 (CEST)
Was spräche dagegen? --Skriptor 13:51, 25. Aug 2005 (CEST)
Nicht unbedingt jede, aber doch auf mind. 60% der "Künstler" und "Bands" in den Jugendmedien (Musikfernsehen und spezielle Radioprogramme) trifft das zu. Beim Anblick des Bravo-Covers, dürftest du mit "fast alle" wirklich recht haben. Diese Medien haben nun eine bestimmte Zielgruppe (Jugendlich, ca. 12-18), um damit Geld zu verdienen. Geld, dass diese Medien von der Musikindustrie erhalten, welche durch diese Kanäle ihre "Produkte" verkauft. --Dregenrocks 14:05, 25. Aug 2005 (CEST)
"Laut Informationen von Leuten, die andere Lieder von ihnen Hören durften,..." ??? Soll dieses Marketing-Geschwurbel beeindrucken? Das ist auf dem Niveau von MusikTV-News, hat mit der Arbeit an einer Enzyklopädie nichts zu tun. --Tsui 21:23, 25. Aug 2005 (CEST)
Auf was willst du dich sonst verlassen? Es ist (wie oben nun beschlossen) eine Retortenband, die von VIVA, MTV, Universal und Co. gepusht wird. Nun haben wir die Möglichkeit das Geschwurbel, das wir zusammen tragen, in eine halbwegs vernünftige Form zu bringen oder wir reißen sie - für eine Enzyklopädie unpassend - in 2 Stücke. Und zur Einordnung...ist recht schwierig, wenn nur ein Lied draußen ist (und dann auch noch was baladenartiges). Da sie als Develish einen eher rockigen Sound gehabt haben sollen und jetzt den durch Juli, Silbermond und Co. eröffneten Markt bedienen, dürfte die Bezeichnung Rock/Pop-Band bis zur Veröffentlichung der nächsten Single oder des Albums vertretbar sein. --84.180.243.7 10:41, 26. Aug 2005 (CEST)
Verlassen können wir uns nur auf das was wir, in diesem Fall, hören. Ansonsten gibt es ein paar höchstwahrscheinlich korrekte Angaben zu den Biographien und zum Werdegang der Band. Ein Gerücht, von irgendwelchen hypothetischen Insidern, die angeblich, gemäß anonymer Quellen, bislang unveröffentlichte Tracks hören durften, ist genau das Gegenteil einer gesicherten Quelle. Solche "Informationen" erwarte ich mir bei Viva, auf Fan-Sites etc., aber nicht in einer Enzyklopädie.
Was die Zuordnung zu "Rock" betrifft: es tut schon ein wenig weh, zu sehen was da alles in der Kategorie Rock durcheinandergemixt wird. Aber offenbar wird das so gesehen. Darüber zerbreche ich mir nicht den Kopf. --Tsui 20:42, 26. Aug 2005 (CEST)
Was bitte hat diese "Band" in der Wikipedia verloren? Es gibt eine Menge Bands, die in der Wikipedia nicht vertreten und weitaus wichtiger sind. Warum also findet eine solche Band innerhalb der Wikipedia statt? Ich habe die Wikipedia eigentlich mal für ein sinnvolles Nachschlagewerk gehalten aber das macht es mir schwer, daran zu glauben, dass sie es wirklich ist. Sorry. 80.134.222.248 nachgetragen durch NiTen (Discworld)
Das ist eben Ansichtssache. Natürlich gibt es hunderte wichtige Bands, die hier noch nicht vertreten sind. Genauso haben wir auch einen Daniel Küblböck. :-) Solange der Artikel neutral formuliert ist, spricht eigentlich nichts gegen einen Eintrag. Wikipedia wertet nicht, sonst müssten hier noch einige andere Artikel verschwinden. Wenn du der Meinung bist, dass noch eine wichtige Band fehlt: It's a wiki - Sei mutig! Gruß, --NiTen (Discworld) 10:09, 15. Sep 2005 (CEST)
Ich persönlich denke auch das es eine Ansichtssache ist und hoffe das man auch denn Geschmack von anderen Akzeptieren kann!Das diese Band nicht gleich jeden anspricht ist verständlich,aber mann sollte sich auch in der Rolle der Jungs (bill,Tom,Gustav,Georg) versetzen ,die jede Menge dafür gegeben haben so weit zu kommen und dafür von anderen Menschen beschimpft und fertig gemacht werden!Welcher Mensch verdient sowas , nur weil er Musik macht?!

Wer denkt, er könne so etwas mit jungen Jugendlichen im Alter von grade mal 16 Jahren machen, sollte sich alles ernstens mit seinem Selbstbild der Jugend gegenüber beschäftigen!!! Welche Musik man mag,bleibt jedem Menschen selbst überlassen!

Darum gehts doch gerade. Welcher Mensch verdient sowas , nur weil er Musik macht?! Leute, die sich bereitwillig von Musikkonzernen alles vorschreiben lassen, ihre Ideale (falls sie je welche hatten) verkaufen, nur um Geld zu machen (oder willste mir sagen, die Jungs werden in ein paar Monaten noch "berühmt" sein?). Das ist genau das, was aus ihnen eine Retortenband macht. Noch Fragen? Braveheart 22:55, 6. Dez 2005 (CET)

Desweiteren stört ein Artikel über Tokio Hotel wohl kaum jemand, wenn jemand Tokio Hotel nicht interessiert, wird err es wohl kaum bei Suche eingeben. Und andere Jugendliche die es interessiert und sich etwas über "ihre" Band informieren wollen, können doch gerne hier nachschauen...

Vielleicht beruhigt das die Kritiker: In 2 Jahren redet niemand mehr von dieser "Band"!

Was vielleicht noch erwähnenswert wäre: Viele argumentieren ja damit, Tokio Hotel würde sich von herkömmlichen Retortenbands darin unterscheiden, dass sie ihre Songs selbst schreiben. Nun ja, ein Blick in das Booklet des Albums bringt (zumindest teilweise) Gegenteiliges ans Tageslicht. An nahezu allen Songs wird das Produzenten Team unter dem Punkt "Text & Komposition" mitaufgeführt. Die zwei Single-Auskopplungen "Schrei" und "Rette Mich" stammen sogar exklusiv aus der Feder der Produzenten.

Habe den Satz "Text und Komposition der Lieder stammen überwiegend aus der Feder des Produzenten-Teams, Band-Mitglieder waren nur bei einzelnen Liedern als Co-Autoren tätig." eingefügt. Wenn es jemand genauer hat, möge er sich melden. --Abe Lincoln 10:21, 24. Mär 2006 (CET)

In wie fern Sie an den Songs, bei welchen Sie mitaufgeführt sind, beteiligt waren kann ich nicht beurteilen - fest steht nur was ich im Booklet gelesen habe => "Schrei", "Rette Mich" und "Freunde bleiben" rein aus der feder der Produzenten, "Unendlichkeit" rein von Tokio Hotel, der Rest von jedem etwas...

Hab's ergänzt. --Abe Lincoln 18:05, 24. Mär 2006 (CET)

"Tokio Hotel ist die jüngste deutsche Band in den Charts."??

Habe den Satz gelöscht, da er so keinen Sinn macht.

-Ist das Durchschnittsalter (16) gemeint? -In den Charts dieser Woche oder aller Zeiten? -War Heintje nicht jünger?

Ernsthaft: Für die Behauptung, dass noch niemals eine Band mit einem geringeren Durchschnittsalter in den deutschen Charts gewesen sei, bräuchte es m.E. schon einen Beleg.--nodutschke 17:09, 25. Aug 2005 (CEST)

@Skriptor: Die Geburtsdaten haben wir eigentlich nur in biographischen Artikeln hier, oder? Entscheidende Info ist m.E. das Alter, nicht der Tag der Geburt. Ich mach das mal wieder rückgängig.--nodutschke 20:49, 25. Aug 2005 (CEST)

Wenn wir biografische Artikel haben, die wir hier noch nicht haben (und auch nicht brauchen, weil es außerhalb der Band IMHO nichts berichtenswertes gibt). Was die Frage Alter vs. Geburtsdatum angeht: Wer soll denn in zwei Jahren dreimal jährlich die Angaben anpassen? Da finde ich die Daten auf Dauer pflegesicherer. --Skriptor 21:06, 25. Aug 2005 (CEST)
OK, leuchtet mir ein.--nodutschke 22:16, 25. Aug 2005 (CEST)
Das freut mich, weil ich sozusagen im Vorgriff auf deine Zustimmung die Daten schon wieder reingeschrieben hatte… ;-) --Skriptor 22:20, 25. Aug 2005 (CEST)
Nicht das ich das nicht schon gemerkt hätte. Naja, bin ja auch nur ne alte Handpuppe....;-)--nodutschke 23:41, 25. Aug 2005 (CEST)

Analog zu Skriptors Einwand bezüglich der Aktualisierung der Altersangaben haben ich nun auch die Chartplatzierung dieser Woche rausgenommen. Denn wer wird nächste Woche oder in 4 Monaten diese Angaben pflegen?--nodutschke 01:38, 28. Aug 2005 (CEST)

Soviel ich weiß, war die jüngste deutsche Popgruppe in den Charts The Teens, die sich 1976 mit einem Durchschnittsalter von 12 gegründet haben und 1979 mit einem Durchschnittsalter von 14 2 Top 10-Hits (Gimme, Gimme, Gimme your love und 1,2,3,4... Red Light) hatten. Melly42 19:52, 7. Okt 2005 (CEST)

Sperre

Da überforderte Fans und Gegner es nicht lassen können, ihre ganzganz wichtige persönliche Meinung in der Artikel zu schmieren, habe ich den jetzt gesperrt, vermutlich für ein paar Wochen (bis die Hormone sich wieder beruhigt haben…). Wer vernünftige Ergänzungen oder Änderungen hat, möge diese bitte hier niederschreiben, einer der diensthabenden Admins überträgt sie dann in den Artikel. --Skriptor 19:42, 7. Sep 2005 (CEST)

Ich bitte darum, dass sobald der Artikel wiede entspeert ist, ihn unter Kategorie:2000er Band zu ordnen.--Louie 22:03, 9. Sep 2005 (CEST)
Bitte die .de.vu-Adresse unter dem aussagekräftigen Namen "Fanseite" rausnehmen. Erstens ist Wikipedia keine Linkliste und zweitens haben gerade Fanseiten von Teeniebands eine reichlich kurze Halbwertszeit. Vielleicht ist ja ein Hinweis auf
Linkkatalog zum Thema Musikalische Kombos, deren Name mit dem Buchstaben T beginnt bei curlie.org (ehemals DMOZ)
hilfreich.
Chartsplatzierung in der Schweiz mittlerweile 7. --Bärski 15:14, 17. Sep 2005 (CEST)
[X] Done. --NiTen (Discworld) 15:24, 17. Sep 2005 (CEST)

Man sollte "Chartsplazierungen" besser in "Höchste Chartsplazierungen" oder "Top-Chartsplazierungen" ändern, da es sich ja nicht um die aktuelle, sondern eben um die höchste Plazierung geht. 84.60.28.171 00:51, 30. Sep 2005 (CEST)

Ich glaube schon dass sie die jüngste Band sind. Es gab zwar da auch mal diese Joy, aber das ist ja nun mal keine Band und auch kein vergleich zu Tokio Hotel

Ja, also ich denke auch, dass sie rellativ jung dsind, aber in der jetzigen Zeit werden die Bands und auch Sänger doch immer jünger (siehe Joy, 9 Jahre) Ich meine Tokio Hotel haben damit ja auch Erfolg.

Comet 2005

Tokio Hotel hat heute den Comet (Deutscher Musikpreis) für die beste Newcomer-Band gewonnen. Melly42 21:59, 6. Okt 2005 (CEST)

Und außerdem haben sie den "Super-Cometen" gewonnen. Den Comet kriegt der Gewinner der Gewinner.

Gewinner war dabei vor allem Pro7, die sich die Ermittlung des Gewinners der Gewinner ordentlich per SMS- und Telefonvoting bezahlen ließ.

Bambi 2005

Tokio Hotel haben Ende November den Medienpreis "Bambi" in der Kategorie «Pop National» gewonnen. «Die vier Jungs von Tokio Hotel sind die größten Teenie-Idole dieses Jahres», heißt es in der Jury-Begründung. Und weiter: Mit einer Mischung aus tiefgründigen Texten und energiegeladenem Rocksound singe die Gruppe Deutschlands neuer Generation aus der Seele"

- Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass Tokio Hotel viermal für den Echo nominiert sind und somit die größte Chance auf einen Preis haben (Söhne Mannheims: dreimal nominiert). Tokio Hotel wurde nominiert in: Hit des Jahres (neu), bestes Viedeo, bester Newcomer und noch irgendwas glaub ich^^ gez. Mary

TOKIO HOTEL IST ABER SCHEIßE! Mna wann kapiert ihrs endlich mal ihr seit scheiße und eure Musik auch. Und Fans find ich nur peinlich des sind nämlich nur kleine 13-jährige Mädchen die noch kein Musikgeschmack haben und meinen sie brauchen jetzt jemanden zum hinterherrennen!!!!

Fanseite

Komplett moderiertes und dadurch "Hater" freies Fan Forum: http://www.tokio-hotel-forum.de/

Ein informatives Weblog, dass Medienberichte über Tokio Hotel sammelt: http://tokio-hotel.blogspot.com/

Hier die fanseite http://www.toolia2.de/user/tokio-hotel/index.htm danke

le balrok 18:16 am 14.10.05

ich hab auch noch eine Fanpage http://www.billkaulitz.de.vu so danke

Also ich fände es auch besser wenn hier mehrere Fanpages gelinktw erden... AUch wnen nur die besten!!! man kan ja mal eine Wahl veranstalten! ;) Hier aber meine mal: http://www.tokiohotel.de.pn

Fan-Seiten braucht man nicht im Artikel aufführen. Dazu gibt es Google oder Open Directory Project. Wikipedia ist keine Linksammlung. Siehe: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. -- M@rkus 10:29, 23. Dez 2005 (CET)

...

Homosexual accusations

hello, my german is poor but i didnt see any information about tokio hotel's sexuality? as per english wikipedia:

Notoriety As well as being generally tarred with insults like "Fags", "Nutter", and "Kidband", certain things are thrown at them all the time. Their schoolmates all wear T-Shirts with the slogan "I will kill Bill and the rest of the Fuckband too". Accusations of homosexuality continue to plague them. According to Das Bild, they were seen in a gay club in Frankfurt, kissing male bar staff.

please translate the above and add it. thanks.

Fantastic contribution! You forgot to mention that they are feathered after being tarred. I like the "Kill Bill" T-shirts. --Dr. Strangelove 01:38, 15. Mär 2006 (CET)
Sorry, "Bild" is a not very reliable newspaper, so any news coming from them is commonly ignored ;-) Braveheart 21:55, 23. Dez 2005 (CET)

"Bild" is like the sun in Britain!

Anmerkung: Dieser Abschnitt wurde von Benutzer:Abe Lincoln mit der Begründung "beschuldigt werden ("accused") kann man nur eines verbrechens, das ist homophober mist" entfernt. Auch wenn ich der Meinung bin, dass Abe Lincoln recht hat, bin ich der Meinung, dass die Frage des englischsprachigen Users durchaus ernst gemeint war und nicht der Diskriminierung von Schwulen und Lesben diente. Wir wissen nicht, wo der User dieses Zitat her hat, er wollte eben nur eine Auskunft ob diese Informationen zutreffend ist. Daher habe ich Abe Lincolns Änderung wieder rückgängig gemacht. Ich hoffe, es fühlen sich hier keine Lesben und Schulen persönlich angegriffen ;-) --slg 20:17, 27. Jan 2006 (CET)

Das ist Rockmusik keine Popmusik

Also man kann sich ja über vieles Streiten, aber das ist eindeutig Rockmusik. So wurd es auch im Englischen Wiki eingeteilt.

Tokio Hotel (gegründet unter dem Namen Devilish) ist eine deutsche Rock-Band aus Magdeburg.

Auch Rockmusik ist Popmusik. --n-e-r-g-a-l 02:32, 1. Jan 2006 (CET)
So hab mich jetzt mal ein wenig durchs Internet gelesen scheint wohl wirklich nur irgendwas zusammgebasteltes von der Musikindustrie zu sein. Schade drum naja.

Also, die Besetzung von Tokio Hotel entspricht der einer Rockband. Aber Popmusik ist es dennoch, da sie kommerziell ausgerichtet sind. Punkmusik ist das aber auf keinen Fall, da ihnen hierzu die Glaubwürdigkeit ... -- M@rkus 22:21, 7. Jan 2006 (CET)

... und der Verstand fehlt, weil die niemals solche texte schreiben könnten ;) -- Anonym

Ja also ich würde die nicht gerade als Rockmusik einstufen, da ihnen dafür irgentwie das Böse in ihren Texten fehlt und das die Texte erwachsen für ihr Alter sind weisen noch mehr darauf hin, dass es sich nicht um eine Rock-Band halten. Ihr Style und ihre Besetzung weisen auf eine Punk-Rock-Band, aber wenn man sie sich die genauer anguckt, dann nur eine Wannabe ;). Sowieso sind sie für ihre angebliche "lockerheit" zu kommerziell für mein Geschmack.

Tokio Hotel ist weder Rock noch Punk.Die Mitglieder mögen vielleicht so aussehen,aber die Musik entspricht maximal Pop-Rock.

Das ist auch nicht im entferntesten Rock. Seit wann ist die Zielgruppe für Rock 6-14 Jährige Mädchen? Tokio Hotel ist und bleibt eine rein kommerzielle Pop-Band ohne Aussage.

Also das ist doch bestimmt viel mehr in der Richtung Pops-Pop-Rock mit einer Prise Punk-Rock-Pop!!!1

Ja, und überhaupt... seit wann dürfen 6-14-jährige Mädchen Elvis Presley hören? Das geht nun wirklich nicht.
Daher meine Forderung: Rockmusik ist nichts für Minderjährige. Elvis frei ab 18! ;-) --n-e-r-g-a-l 14:46, 12. Mär 2006 (CET)

Ich glaube was damit gemeint war, ist folgendes: Rock beschränkt sich nicht auf eine Zielgruppe von 6-15 jährigen Mädchen - De facto sind aber ca. 95 % der Tokio Hotel - Fans dieser Gruppe zuzuordnen. Es liegt also die Vermutung nahe, dass diese Band recht stark vermarktet wird.

Skurriles zur Band

Wäre es vielleicht nennenswert, wie oft "Durch den Monsun" verballhornt wurde? Schließlich ist auch das ein nicht unwichtiger Faktor an Tokio-Hotel.

Wäre vielleicht gut zu erwähnen. Wievielmal sinds denn? --Vipper3 23:20, 31. Jan 2006 (CET)

Ich meine ehrlichgesagt, das "Wir sind Krüppel und schwul" etc. nicht wirklich erwähnenswert sind, allein schon wegen der Ausdrucksweise. Jedoch wäre es vieleicht nennenswert, das z.B. Stefan Raab am 31.12.05 "Durch den Monsum" umgetextet vorgetragen hat.Vsporzellan 16:50, 25. Feb 2006 (CET)

tokio hotel dikussion

warum wurde mein beitrag gelöscht???

hab weder wenn beleidigt noch sonst irgentwas, hab nur das getextet was wahr is mehr nich deshalb frag ich mich was das soll weil tokio hotel is ne kommerz band un nix andres... die ham vielleicht ma klein angefangen un sin jetz durch ihren plattenboss "groß" rausgekommen. denkst die schreiben ihrer lyrics selbst? mit sicherheit nich!!! die kriegen das vorgesetzt um der plattenfirma nen namen zu verschaffen, un mtv un viva machen da noch kräftich mit... ich kann sowas einfach nit verstehn wie man so nen müll toll finden kann un man sich sowas kaufen kann oder sonst woher besogrt.

also machs ma gut süßer....

mfg Kopfschuss©®

scroll diese seite mal ganz nach oben und lies den text in dem auffälligen kasten. du kannst dir nicht vorstellen wie viele auf dieser seite in letzter zeit ablassen mussten, wie toll oder wie scheiße die band ist. zum inhalt des artikels trägt das nichts bei, stört aber die arbeit. daher werden solche kommentare mittlerweile gnadenlos gelöscht. -- 06:55, 1. Jan 2006 (CET)

Kommerzieller Erfolg?

"Aufgrund ihres kommerziellen Erfolges sieht sich die Band starken Vorwürfen ausgesetzt."

Ist es wirklich "nur" wegen des kommerziellen Erfolgs oder kann nicht auch die Musik dafür verantwortlich gemacht werden, dass sich Tokio Hotel immer wieder in heftiger Kritik sieht? Der ein oder andere (ich gehöre dazu, aber das ist nebensächlich) mag dem Klang nach wirklich zu dem Schluss kommen, dass TH profit- nicht musikorientiert auftritt. Kleine Anmerkung meinerseits. --Zweckoptimist 00:18, 7. Jan 2006 (CET)

Die Vorwürfe stammen wohl tatsächlich eher daher, dass viele hinter TH eine Retortenband vermuten (auch ich), die lediglich durch ihr Image zu kommerziellem Erfolg gelangte. Da reichen 2 nette Kerlchen, bei denen die Mädchen wie zu Beatles-Zeiten reihenweise in Ohnmacht plumpsen (daher melden sich hier auch gern ihre gefrusteten Boyfriends zu Wort, man muss nur mal in die History lunzen), die Hits wurden wahrscheinlich von jemand ganz anderem kreiert, der Produzent hat eh immer das letzte Wort. --n-e-r-g-a-l 01:24, 7. Jan 2006 (CET)

Was ist eigentlich gegen "kommerziellen Erfolg" einzuwenden? Es gibt im Popgeschäft die Formel: Pop = Kunst + Kapital x Massenmedien. Sollen die Jungs, im Gegensatz zu den "Toten Hosen" (die ja mittlerweile Millionäre sind) oder "Wir sind Helden", um nur einmal zwei Beispiele zu nennen, kein Geld verdienen dürfen? Die Kunst der Popkultur besteht u.a. darin, "das Kapital nicht verschämt zu verneinen, keine unbefleckte Empfängnis des Werks vorzugaukeln, sondern sich des Kapitals zu bedienen, mit ihm zu spielen, es sogar ab und an zu verhöhnen (aus: Tim Renner, Kinder der Tod ist gar nicht so schlimm, Campus-Verlag, 2004)

Gegen kommerziellen Erfolg ist nichts zu sagen. Was kritisiert wird, ist, dass die Band insgesamt - von Frisur und Styling, über den Namen, bis hin zur Musik - ein, für eine recht genau bestimmte Zielgruppe maßgeschneidertes, Produkt ist. Das unterscheidet sie von Bands, die, wie man so sagt, "ihr Ding" machen. Marketing müssen beide betreiben um kommerziell erfolgreich zu sein. Der Unterschied liegt darin, ob eine Band Marketing benutzt, oder ob eine Band erst nach Gesichtspunkten des Marketings geschaffen wird. Wo die Jungs sich "des Kapitals bedienen, mit ihm spielen, es sogar ab und an verhöhnen" ist nicht erkennbar. Im Gegenteil, bedient sich "das Kapital", also das Label, hier vielmehr der von ihm kreierten Band. --Tsui 17:36, 11. Jan 2006 (CET)

Darum ging's ja auch garnicht. Ich hab nichts gegen kommerziellen Erfolg einzuwenden, es sei jedem ja auch vergönnt was er verdient. Ich störe mich lediglich an der Formulierung im Artikel. Ich sehe den Grund für die Vorwürfe weniger im Erfolg sondern vielmehr in den von Tsui gelisteten Gründen. --Zweckoptimist 14:40, 14. Jan 2006 (CET)

Logo geklaut? TH-Logo ähnelt Psychick Cross

Das "Logo", das u.A. auf der CD "Schrei" zu sehen ist (Kreis mit Kreuz, das die Initialen der Band darstellen soll) ähnelt sehr, sehr stark, einem Symbol, daß Psychic TV und ihr TOPY Kult seit deren Anfängen in den Achtzigern verwenden: das sog. Psychick Cross. Ich bezweifel zwar, daß Psychic TV rein theoretisch in der Lage ist, rechtlich gegen (die Eigentümer von) Tokio Hotel vorzugehen, aber ich finde es einen ziemlich dreisten Abklatsch. Nur glaube ich, daß wohl kaum ein Tokio Hotel Fan in der Lage wäre, das Symbol zu identifizieren, zumal es ihnen eh egal zu sein scheint, wie es nun mit der Glaubwürdigkeit ihrer Idole verhält.

Hier Beispiele für das Original, das Psychick Cross: 1., 2., 3.

Und viele Beispiele hier.

Die TOPY Faq mit Info zum diesem Symbol: siehe Frage/Antwort 5

--87.122.6.74 21:38, 24. Jan 2006 (CET)

Ach bitte, auf diese Art könnte man noch viele haltlose Unterstellungen machen. Das Logo von Tokio Hotel ist IMHO offensichtlich das japanische Kanji , welches soviel wie "schön" oder "bunt" heisst. Also nix da dreister Abklatsch von irgendeinem "Psychick Cross". ~ Simon (Diskussion) 23:23, 27. Jan 2006 (CET)
Vielleicht sind Tokio Hotel eingefleischte Post-Industrial Freaks. Hat schon jemand Genesis P-Orridge-Stimmfetzen in den Liedern entdeckt? Bitte melden... --n-e-r-g-a-l 00:17, 28. Jan 2006 (CET)

"Punk Band" umstritten

In der Punk-Szene gibt es eine sehr große Anzahl an Personen, die ein eindeutiges NEIN darüber geben, ob Tokio Hotel eine Punkband ist. Möchte ich an diesem Punkt nur mal erwähnen und hätte es auch in den Artikel geschrieben, nur ist der leider gesperrt. --Vipper3 23:11, 31. Jan 2006 (CET)

Wo genau im Artikel steht, dass es sich um eine Punkband handle? --Popie 23:14, 31. Jan 2006 (CET)
Ich denke er meint die Anleihen im Abschnitt "Rezeption". Was man sich wo klaut hat aber nix mehr mit der ursprünglichen Bedeutung zu tun. --Braveheart Welcome to Fight Club 23:19, 31. Jan 2006 (CET)

Ich schließe mich ganz klar der Meinung an, dass der Begriff "Punkband" keinesfalls auf Tokio Hotel zutrifft. Das ist kein Zeichen meiner Abneigung, die ich gegen die vier Schnappiklone hege, sondern viel mehr aus dem Grund, dass die Band nichts, wirklich gar nichts mit der Grundidee der Punkbewegung gemein hat. Zwar existieren ohnehin bereits "Gegensätze die zum Erfolg der Band geführt haben sollten", wie es hier beschrieben wird, jedoch halte ich den Gegensatz von kommerziellem Denken & Mediengeilheit, beinahe schon Medienprostitution und Punk, einfach für zu krass.

Bill Kaulitz

Unter Weblinks könntet ihr auch noch die Seite www.bill-kaulitz.de einfügen. Ist ein sehr großes Froum über Tokio Hotel.

Eher nicht, Foren sind keine geeigneten Weblinks, siehe Wikipedia:Weblinks. --149.229.97.248 15:11, 8. Feb 2006 (CET)

Der Bill ist hier auch als Benutzer dabei! Benutzer:Viciarg--JasminaB 14:39, 23. Feb 2006 (CET)

Sicher? Glaube ich eher nicht. Ich bin aber in Wirklichkeit der Papst. --Michael Sander 11:07, 12. Mär 2006 (CET)

Pop- Formel

Weil ich das grad in einem der Beiträge hier gelesen habe... leider sieht die heutige Popformel so aus: Pop = Marketing² * Medien + unmündige Teenagermädels

Weblinks: Fansites raus!

Weblinks von Fansites haben doch in einem neutralen Artikel nichts zu suchen, mal ganz davon abgesehen dass es sich dabei ohnehin nur um Seiten von irgendwelchen maximal 12 Jahre alten Teenagern handelt. MfG 13:50, 02. März 2006

 Ok Webring ist raus, war ohnehin n Link zuviel. --Braveheart Welcome to Fight Club 18:03, 2. Mär 2006 (CET)

GEMA-Kontroverse

Warum löscht du meinen Text? Guck doch bei der GEMA nach, die TokioHoteller sind da nicht als Artisten aufgelistet.

Als Artisten können sie schlecht aufgelistet sein, es sei denn, die haben was Neues im Programm... --84.245.183.201

Das ist keine Wetterung gegen TH, das ist eine völlig neutrale Tatsache. Ich selbst habe keinen besonderen Standpunkt zu denen, ich interessiere mich nur für die auf einer Nicht-Fan Basis. Aber okay, das ist eben wikipedia. --82.96.121.119

Die GEMA ist nur ein privater Verein in dem man kein Mitglied sein muss.... --84.57.248.2
1. Wen interessiert's? 2. Die GEMA vertritt Komponisten, Texter und Verleger. Der Künstler hat mit der GEMA nichts zu tun. Außerdem sind beide Stichproben, die ich gemacht habe ("Durch den Monsun", "Schrei") in der Datenbank verzeichnet. --D135-1r43 12:00, 5. Mär 2006 (CET)

Es ist heute in der Pop-Musik durchaus üblich, dass Interpreten Lieder zum Besten geben, die sie nicht selbst geschrieben und/oder komponiert haben. Ich glaube nicht, dass irgendjemand bei Tokio Hotel ersthaft davon ausgeht, dass die Lieder von den Interpreten stammen. Etwas anderes ist das zum Beispiel bei Annett Louisan, wo man imho schon eher annehmen könnte, sie schriebe ihre Texte selbst. Dort habe ich selbst einen Satze ingefügt, der indirekt deutlich macht, dass die Texte nicht von ihr stammen. Aber wenn sich hier eine Mehrheit von nicht-debilen Nutzern findet, die einen solchen Hinweis für notwendig hält, soll man ihn halt einfügen. Ansonsten möchte angesichts meiner Verdienste bezüglich Wikipedia bei gegen mich gerichteten Pöbeleien auf etwas mehr Kreativität pochen. --Abe Lincoln 13:07, 5. Mär 2006 (CET)

Es ist schon immer üblich, dass Sänger nur Interpreten sind und nicht auch noch selber schreiben. Elvis Presley oder Frank Sinatra haben überwiegend auch nur die Lieder anderer gesungen! Und niemand regt sich darüber auf. HF 21:26, 12.Mär 2006 (CET)
Nachtrag: Habe gerade in GEMA-Datenbank entdeckt, dass Bill Kaulitz zumindest bei „Durch den Monsun“ als einer der vier Texter geführt ist. Jetzt könnte man lange grübeln, ob dies aus marketing-technischen Gründen geschehen ist, oder weil er bei drei Zeilen fünf Wörter ausgetauscht hat, weil es sich sonst nicht singen lässt, man kann es aber auch sein lassen, weil man die Wahrheit nicht rausfindet und es niemanden interessiert. --Abe Lincoln 13:12, 5. Mär 2006 (CET)
Es scheint euch nicht klar zu sein dass eine Menge Leute u.a. nur Fans von TokioHotel sind, eben weil Bill die Texte angeblich selbst schreibt und die Band die Stücke angeblich selbst komponiert, oder?

Gibt es Forum-Einträge oder ähnliches, die das belegen? --Abe Lincoln 22:15, 18. Mär 2006 (CET)

Ist das in irgendeiner Form hier relevant? --Braveheart Welcome to Fight Club 22:21, 18. Mär 2006 (CET)

Sehr weit verbreitete Irrtümer verdienen schon eine Erwähnung. Aber ich denke, dass die Kids die CD-Booklets von TH in und auswendig lernen, und da steht drin, von wem Text und Musik sind. Aus diesem Grund würde ich es hier nicht erwähnen. --Abe Lincoln 22:55, 18. Mär 2006 (CET)

Also du glaubst doch ned wirklich dass im Bootleg steht, Herr Müller und Herr Maier (oder wie auch immer diejenigen Produzenten heißen) haben den Song geschrieben und komponiert. Forenbeitrag würde ich dir gern geben, ich hatte das mal auf diesem tokiohotel-fanclub.de Forum geposted und da wurden die schon leicht "aggresiv" - aber das Ding ist seit 3 Wochen schon offline. Ich zeige euch aber dann auf jeden Fall die Beiträge.

Dir scheint der Unterschied zwischen Booklet und Bootleg nicht ganz klar zu sein. Also ich habe jetzt noch keine Booklet gesehen, in dem pro Lied nicht Komponist und Texter aufgelistet sind. Ich gehe deswegen mal ganz stark davon aus, dass das gesetzlich vorgeschrieben ist. Und die latente Aggresivität von jugendlichen Fans ist meines Erachtens nicht wiki-relevant. --Abe Lincoln 22:21, 19. Mär 2006 (CET)

Da es doch so einige bewegt: Hat denn mal jemand ein Booklet zur Hand? Kann man möglichst knapp etwas dazu schreiben? So etwa wie „Die Lieder stammen größtenteils von ..., nur bei ... war ... von TH beteiligt“, ggf. auch differenziert nach Komposition und Text? --Abe Lincoln 08:35, 22. Mär 2006 (CET)

Abe Lincoln: Ich weiß durchaus was der Unterschied ist, nur hatte ich das lediglich falsch geschrieben, ok? ;) Unter http://www.tokiohotel-fanclub.de/wbb2/thread.php?threadid=10349 kann man sich übrigens die Diskussion angucken, am besten alles durchlesen.

Ich arbeite mich doch nicht durch eine TH-Forum! Hat denn niemand ein Booklet? --Abe Lincoln 23:00, 22. Mär 2006 (CET)
Habe jetzt den Satz "Text und Komposition der Lieder stammen überwiegend aus der Feder des Produzenten-Teams, Band-Mitglieder waren nur bei einzelnen Liedern als Co-Autoren tätig." eingefügt. Wenn es jemand genauer hat, möge er sich melden. --Abe Lincoln 10:19, 24. Mär 2006 (CET)

Auszeichnungen

habe im absatz Auszeichnungen den text weggelassen, weil es eigentlich nicht notwendig war/ist! hab es so wie es bei Rammstein ist, gegliedert, was gut aussieht meiner meinung nach! weiters habe ich die auszeichnung Bambi 2005 hinzugefügt bei den Auszeichnungen, weil dies noch nicht geschehen war. außerdem hab ich den absatz auszeichnungen unter die diskografie verschoben, was meiner meinung nach, dort besser hinpasst! hoffe es gibt nichts an meinen korrekturen auszusetzen! falls doch, bitte mir auf meine diskussionsseite zu schreiben! lg jack Jacktd 15:43, 13. Mär 2006 (CET)

Der Link auf den Echo ist falsch, es muss ECHO heißen! HF 21:16, 13.3.2006

Stilblüten

Zitat: "Der kommerzielle Erfolg der musikalischen Veröffentlichung der Band wurde zudem von einer starken Kommerzialisierung begleitet..." - hier liegt offenkundig schriftstellerische Begabung im Überfluß vor... --Dr. Strangelove 01:30, 15. Mär 2006 (CET)

Dann ändere es halt ab, wo ist das Problem? --Popie 01:42, 15. Mär 2006 (CET)
Ich werde mich hüten, mein profanes Können den Genies aufzudrängen... --Dr. Strangelove 01:48, 15. Mär 2006 (CET)
Deine demutsvolle Zurückhaltung ist durchaus angemessen. Ich habe mich mal der Sache angenommen. Jetzt kann der Artikel wieder gefahrlos gelesen werden. --Abe Lincoln 12:27, 15. Mär 2006 (CET)

Am 24.03.06 neues Album "Schrei so laut du kannst"

Habe unter http://bill-kaulitz.at/forum/showthread.php?t=29 gelesen, dass am 24. März das neue Album "Schrei so laut du kannst" erscheinen soll. Bitte eintragen! --84.144.166.89 15:16, 15. Mär 2006 (CET)

Das ist nur eine Special Edition, imho nicht erwähnenswert. Würde man die bei Depeche Mode#Alben auch mit aufnehmen, würde die Liste wohl explodieren. --Abe Lincoln 15:41, 15. Mär 2006 (CET)

Nein, es ist ein Album indem zusätzlich noch 3 neue Songs mit drauf sind. Außerdem wurden die übrigen Songs ganz neu aufgenommen (tiefere Stimme), daher erwähnenswert meiner Meinung nach! --84.144.166.89 18:59, 15. Mär 2006 (CET)

Umgesetzt... --Abe Lincoln 21:49, 15. Mär 2006 (CET)

rette mich neue single

also th haben eine neue single rette mich und die ist seit freitsg den 17.03. jetz auch in den charts vertreten, ich weiss leider nicht auf welchem platz, konnte das im netz niht finden, wäre nett wenn ihr das dann hierrein stellen würdet!

danke!

Die neue Single wird im Text schon erwähnt. In den Top100 vom 17.3. ist sie noch nicht, wahrscheinlich weil sie erst vor einer Woche erschienen ist. --Popie 16:18, 18. Mär 2006 (CET) P.S. Die Top100 findet man z.B. bei (Achtung, Ladezeit) MTV.

ja ok sie sind ja jetzt auf platz 1(*gg*) und ihr habt das ja schon eingefügt danke!

nee ich hab sie ja schon 2 wochen vorher gekauft aber egal danke für den mtv-tipp!!!

Blöde Streiterei!

Ich find es voll kindisch, blöde Kommtentare oder scheiß Fotos mit einzufügen, die da nicht hingehören! Ich selber bin KEIN Tokio Hotel-Fan. Trotzdem: Stellt euch vor ihr würdet Musik machen, oder irgendwas, was euch Spaß macht. Ihr kommt groß raus, seid total begeistert von euren Fans und werdet dann so dumm und feige angemacht. Das ganze auch noch anonym...so was find ich echt primitiv! Wenn ihr so cool seid, wie dass die meisten TH-Hasser sein wollen, dann ist das der falsche Weg es zum Ausdruck zu bringen, ihr Babies!

Könnte man die dummen Kommtentare/ das Bild vielleicht löschen/ ersetzen? Wääre echt schön! Danke! J.S. --89.50.107.253

Welche dummen Kommentare? --Abe Lincoln 17:51, 21. Mär 2006 (CET)

Na,da standen doch immer irgendwelche doofen Kommentare! Danke, jetzt sind sie weg! Danke auch, dass das Foto geändert wurde! Echt nett! Julia S.

Lieder selber komponiert?

Ich meine, wäre es nicht sinvoll hinzuschreiben, ob Tokio Hotel die Stücke selber komponiert oder die Stücke geschrieben bekommt?

Das wird schon weiter oben (unter Diskussion:Tokio_Hotel#GEMA-Kontroverse) diskutiert. --Popie 22:24, 21. Mär 2006 (CET)

Keine Casting-Band

Ganz wichtig!!!Tokio Hotel ist kein Castingprodukt-bitte ändern!!!

Stimmt wohl. Hab's korrigert. --Abe Lincoln 20:27, 23. Mär 2006 (CET)