Diskussion:Tauchenbach (Pinka, über Stadtschlaining)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von W!B: in Abschnitt lemma

Quellkoordinaten

Bearbeiten

Ich habe als Ursprung erst mal den Zusammenfluss der beiden Bäche bei Maltern angegeben. Dass der rechte (westliche) Bach Schwarzgraben heißt, ist in AMAP Austria ersichtlich, nicht aber, ob der linke (östliche) schon Tauchenbach heißt und wenn ja, welcher der beiden bei Kirchschlagl zusammenfließenden Bäche der Tauchenbach ist. -- Olaf Studt 19:29, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

siehe eins unterhalb --W!B: (Diskussion) 12:51, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

lemma

Bearbeiten

ich habe diesen artikel -- mit etwas problemen wegen vorschnell, verzeihung -- auf Tauchenbach (Pinka, im Burgenland) geschoben, der steirische Bach zur Pinka steht Tauchenbach (Pinka, bei Friedberg) (Tauchenbach (Pinka, bei Pinggau), so auch amtlich). bei diesem hier dürfte die mündung bei burg zu unbekannt sein, bei jenem wäre die klammerung "(Niederöstereich und Steiermark)" nötig, daher folgen sie unterschiedlicher Form. fluss ist trotzdem nötig, es gibt noch einen im Mölltal. --W!B: (Diskussion) 10:12, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

PS: die beiden sind bestens zu verwechseln, würde sie am wechsel entspringen (wie es im artikel stand), und über stadtschlaining fliessen, würde sie bei friedberg hinüber ins burenländische wechseln ;). dort ist die quelle übrigens ebenfalls unklar, der westliche bach dürfte pfeffergraben wie die ortslage heissen. --W!B: (Diskussion) 10:22, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

nun zeigt sich aber, dass der bach doch relativ "tief" im niederösterreichischen entspringt (am hutwisch), daher ist "im Burgenland" erst recht wieder misverständlich, weil die unterscheidung grad von niederösterreich her wichtig ist, die burgeländer und steierer wissen eh, wer "ihr" bach ist. ich habe also Tauchenbach (Pinka, über Stadtschlaining) genommen, das ist die wichtigste landmarke, und "über", "bei" bezeichnet ja die mündung --W!B: (Diskussion) 12:51, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

mündung

Bearbeiten

"Kurz vor der Einmündung in die Pinka fließt linksseitig mit dem Edel Bach ihr größter Zubringer zu, sodass die Tauchen ein Wasservolumen von rund 0,8 m³/s in die Pinka einträgt."

stand hier, der bach wird in der ÖK als Erlbach geführt, und mündet knapp unterhalb direkt in die pinka. --W!B: (Diskussion) 12:01, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten