Diskussion:Stragula

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 91.89.138.29 in Abschnitt Asbest

Das Bild zeigt keinen Stragula Bodenbelag sondern Pegulan.--88.217.38.169 21:24, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Balatum

Bearbeiten

Nach Aussage eines Kollegen, der aus dem Ruhrgebiet stammte, war dort der Ausdruck "Balatum" gebräuchlich. Evtl. ein Konkurrenzprodukt zum Stragula? 93.221.241.173 22:16, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mein Alter Herr nannte das auch immer Balatum, wenn ich mich recht erinnere, aber nach der Beschreibung hatten wir eindeutig Stragula in der Stube ;-) --Smial (Diskussion) 18:14, 24. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Vielleicht deshalb, weil Stragual in Baden-Würtemberg und Balatum in Neuss am Rhein produziert wurde. Im Aussehen nach, waren sich beide Bodenbeläge sehr ähnlich, nur der Träger war unterschiedlich, Wollfilz und Teerpape. Bedola gab es auch noch und gewiss noch andere ähnliche Bodenbeläge von verschiedenen Herstellern wie den Pegulan-Werken in der Pfalz.

Asbest

Bearbeiten

In folgendem PDF Dokument steht auf Seite 20 (bzw. 18), dass Stragula Asbest enthalten kann. https://www.lenzkirch.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Asbestvortrag_Wolf.pdf Meiner Meinung nach sollte man das im Artikel erwähnen. --91.89.138.29 18:25, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten