Diskussion:Straßenbahnhaltestelle (Rauminstallation)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2003:88:EF57:9101:A5DA:17F5:81DE:3403 in Abschnitt weitere Erklärungen und Bezüge

Zur Frage des Aufbewahrungsortes

Bearbeiten

Nach Uwe Rüth: Auguste Rodin. Die Bürger von Calais - Werk und Wirkung, Ostfildern-Ruit 1998, S. 127, befindet sich die Erstfassung im Kröller-Müller-Museum, Otterlo, NL, und eine zweite in der Sammlung Marx, Berlin. Das in Kleve zeitweilig zu sehende Exemplar ist vermutlich die Fassung aus Otterlo. Diese war ebenfalls 1997 auf der Ausstellung im Museum Schnütgen zu sehen, vermittelt über Beuys Witwe in Kleve. Das Objekt wurde jüngst wahrscheinlich nach Kleve ausgeliehen, da das Museum in Otterlo in den letzten Jahren grundlegend saniert wurde. Zu prüfen wäre das allerdings nur am Beschriftungsschild in Kleve, wenn die Straßenbahnhaltestelle jetzt noch vor Ort ist? - Sottoiltavolo 22:40, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Einiges noch zu tun hier

Bearbeiten

Habe das gröbste mal korrigiert, muß jetzt aber erst mal einen dicken Katalog (Kleve 2000) lesen, um den Artikel noch zu verbessern. Gruß --Thot 1 21:26, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

ja, dann mach das mal, ich weiß schon gar nicht mehr was woher aus dem Artikel stammt, das meiste aus dem Schnütgen-Museum [1]... gruß icke --Hendrike 21:34, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Oh, aber den Link hatteste nicht reingetan. Mennomenn - rike, rike! --Thot 1 21:42, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

weitere Erklärungen und Bezüge

Bearbeiten

Bei dem Schmerzensmann soll es sich um die Kopfplastik von Anarchis Cloots handeln. Bitte recherchieren und evtl. nachtragen. Danke.--2003:88:EF57:9101:A5DA:17F5:81DE:3403 15:52, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten