Diskussion:Stinkkäse

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2A02:8070:A184:A500:88EB:F21:B205:B7F5 in Abschnitt grammatikfehler

Bemerkung

Bearbeiten

Bei der von mir soeben vorgenommenen Komplettüberarbeitung des umseitigen Artikels habe ich für den Fließtext teils Textfragmente aus den bestehenden Artikeln Rotschmiere und Limburger verwendet. Die entsprechenden Autoren können den jeweiligen Versionsgeschichten (per heutigem Stand) entnommen werden:

--Jocian 17:42, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Insbesondere der Limburger gilt als eine der geruchstärksten Käsesorten...

Bearbeiten

Hm, steht das irgendwo? Scheint mir ziemlich subjektiv; *ich* finde bspw., dass div. Harzer-Käse-Sorten bedeutend "schlimmer stinken" als (mir bekannte) Limburger, ebenso einige hier nicht genannte Käsesorten, wie Esrom. Aber schmecken alle ;-) --AMGA (d) 23:21, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hauptartikel

Bearbeiten

Der Artikel müsste schon noch irgendwie in Käse verlinkt werden. --  itu (Disk) 22:18, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

OK, das mußte ich dreimal lesen. Das solltest Du bei Käse ansprechen. Das es dort keine abschließende Aufzählung geben kann, ist jedem verständlich. Wie die Auswahl erfolgte, kann man natürlich hinterfragen. Habe nachgeschaut, in Deutschland fällt er als Gruppe in keine der allgemeinen Systematiken, darum in der Kategorie, aber nicht im Artikel.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:26, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

grammatikfehler

Bearbeiten

"Für den typischen Geruch von rotgeschmierten Weichkäsen des Limburger-Typs sind vor allem das leicht flüchtige und geruchsintensive Gas Methylmercaptan, Dimethyldisulfid und Dimethyltrisulfid[3] verantwortlich." (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:A184:A500:88EB:F21:B205:B7F5 (Diskussion | Beiträge) 11:33, 29. Apr. 2016 (CEST))Beantworten