Diskussion:Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft/Archiv/1

Relevanz

  • Ist das Unternehmen wirklich so groß, daß es die Relevanzkriterien erfüllt?

"Relevante Unternehmen sind im Allgemeinen Unternehmen, die min. 1000 Vollzeitmitarbeitern oder min. 20 Zweigniederlassungen/ Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/ Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder börsennotiert sind oder einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen."

Laut der Unternehmens-HP arbeiten dort nur 400 Mitarbeiter. Ich tendiere aus diesem Grunde schon fast dazu einen LA zu stellen.

Wie steht es mit der Relevanz des Herrn Josef Stern, für den ein eigener Artikel angelegt wurde? --Steve762003 19:01, 16. Mai 2006 (CEST)

Naja bei einem Unternehmen im ÖPNV kann man Ausnahmen machen. Ich seh's als relevant genug an. --TomK32 / WR Digest 19:09, 16. Mai 2006 (CEST)
Mit der Begründung dürfte ja jeder Taxiunternehmer einen Artikel haben. --Steve762003 19:48, 16. Mai 2006 (CEST)
Ein Taxiunternehmen mit einem Betreiber einer Eisenbahn zu vergleichen ist auch nicht angebracht. Sicherlich sollten auch bei ÖPNV-Unternehmen Relevantkriterien gelten, allerdings ist es meiner Meinung nicht angebracht diese einfach aus dem Bereich der allgemeinen Unternehmen zu übernehmen. Eisenbahnunternehmen haben, wie auch in diesem Fall, meist eine recht lange Unternehmensgeschicht und waren gerade in der Zeit ihrer Entstehung immanent wichtig. In der Regel haben sie auch heute noch eine wichtige Bedeutung für die Regionen in denen sie tätig sind. Einzig allein die Anzahl der Mitarbeiter als Grund für einen LA anzuführen spricht für mich eher für ein mangendes Verständiss der Zusammenhänge zwischen der Unternehmensgröße und deren Bedeutung.--Schumir 12:24, 22. Mai 2006 (CEST)
  • Dieser Artikel wird mir immer suspekter und darum beobachte ich ihn schon seit einiger Zeit. Jetzt auch noch Literatur, die von der "GEG Werbung GmbH" stammt. Das tendiert doch immer mehr zur Eigenwerbung, oder? --Steve762003 03:28, 10. Jul 2006 (CEST)
Es mag ja sein, dass Dir das Unternehmen suspekt ist. Von seiner Bedeutung als Eisenbahnbau- und Betriebsunternehmen in Oberösterreich, mit der Spezialität elektrifizierter Strecken, ist das Unternehmen aber ohne weiteres mit dem RWE in Nordrhein-Westfalen zu vergleichen. Im Unterschied zum RWE, das seine Bahnbetriebe in den 1950er und 1960er Jahren stilllegte oder an die entsprechenden Kommunen abgab, ist Stern & Hafferl aber heute noch aktiv im Bahngeschäft tätig. --Loegge 12:53, 10. Jul 2006 (CEST)
Darum geht es ja gar nicht mehr. Mir geht es im Moment vor allem auch um den Literaturhinweis. --Steve762003 19:28, 11. Jul 2006 (CEST)
Der Literaturhinweis ist völlig gerechtfertigt. Die Herausgabe des Buches wurde zum Firmenjubiläum von Stern & Hafferl angeordnet und von der GEG Werbung GmbH herausgegeben. --Hufi @ 08:44, 11. Aug. 2007 (CEST)

Busverkehr vernachlässigt?

IMHO werden die Buslinien bis jetzt zu sehr vernachlässigt. Stern & Hafferl ist neben Bundesbus der wohl wichtigste lokale Buslinienbetreiber der Region. --KnightMove 13:32, 1. Aug. 2007 (CEST)

Ja, stimmt, das folgt noch. --Hufi @ 08:44, 11. Aug. 2007 (CEST)