Diskussion:Steinklinge

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Silvicola in Abschnitt Steinklinge bei Stuttgart

Steinklinge bei Stuttgart

Bearbeiten

@Silvicola:, @Roland1950: Momentan ist die Steinklinge bei Stuttgart als Steinklinge (Naturdenkmal) verschlagwortet. Wenn ich mir die anderen Steinklingen-Lemmata anschaue, werden die über den Namen des Fließgewässers unterschieden, auf das die Klinge zuläuft. Das wäre hier der Dürrbach (Neckar). Anders als die meisten hier erwähnten Klingen fließt durch die Steinklinge bei Stuttgart ein benannter Bach: der Katzenbach (Dürrbach). Ich habe ein paar Fotos zum zugehörigen Geotop geschossen und würde die auf Commons gerne in einer passenden Kategorie einstellen (und evtl. einen Artikel zur Steinklinge schreiben). "Steinklinge (Naturdenkmal)" scheint mir ein wenig unsystematisch zu sein. Was wäre also ein geeignetes Lemma hier und eine geeignete Kategorie auf Commons: Steinklinge (Dürrbach (Neckar)) oder Steinklinge (Katzenbach (Dürrbach)) oder ganz was anderes? Viele Grüße --Zinnmann d 01:43, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Wie ich eben gesehen habe, umfasst das danach genannte Naturdenkmal nur einen kurzen Abschnitt des (vermutlich auch nur oberen) Tals Steinklinge des Katzenbachs. Also scheint mir für uns in der de-wp Steinklinge (Naturdenkmal) schon das rechte Lemma für das Naturdenkmal zu sein. Bei vielen andere Namen auf -klinge liefern die LUBW-Layer leider keinen eigentlichen Bachnamen, und zumindest in meinem Dialektraum würde nie jemand Xklinge zu einem Bach sagen, der durch die Xklinge läuft. Wenn man aber eine Länge für den Bach hat und auch noch eine Biotopbeschreibung, sollten die betreffenden Klingenbäche (irgendwann) einen Artikel bekommen, in dem man dann auch das Tal mit behandeln kann. Ich habe mich bisher dabei wie bei dieser Klinge beholfen: Kressenklinge. Wenn man nun meistens das Tal beim (u.a. metonymisch nach dem Tal benannten) Gewässer-Artikel mitbehandeln wird, dann liegt es eben nahe, die bachführenden Klingen im Namenskonfliktfall mit dem Vorfluter (dem Bach, zu dem sie laufen) zu disambiguieren. Wenn aber wie hier bei dieser infrage stehenden Steinklinge das Naturdenkmal nur einen kleinen Teil des Tales umfasst, dann hat diese Systematik m. E. für die Benennung des Naturdenkmals keine Bedeutung. Das Naturdenkmal-Lemma ist also mit Steinklinge (Naturdenkmal) gut bezeichnet. Ob das dann einmal ein eigenständiger Artikel oder eine Weiterleitung werden wird, kann dabei ruhig noch offenbleiben.
Andererseits ist Steinklinge (Naturdenkmal) auf dem englischbasierten Commons ein schlechter Name, weil der Lemmazusatz nun mal unerwünscht auf deutsch ist. Mehr dazu und was man denn tunlichst als Name für die Commons-Kategorie wählt, weiß wohl Roland1950 besser. Vielleicht erkennt man auch schon bei etwas Wühlerei auf Commons, vielleicht von den örtlichen Naturdenkmallisten (Liste der Naturdenkmale in Stuttgart u. ä.) hier in de-wp her, das Muster für solche Lemmata, indem man sich die Commons-Handhabung bei den eingestellten Bildern anschaut.
Wenn Du hier in de-wp einen Artikel schreiben willst, was mich sehr freuen würde, dann würde ich gemäß obiger Darlegung zu einem Gewässer- (und nicht Tal-) Artikel raten; der Gewässername Katzenbach ist ja in diesem Falle glücklicherweise bekannt. Das Lemma dafür sollte auf Katzenbach (Dürrbach) lauten, denn wir disambiguieren außer bei ganz besonderen Umständen nur mit dem nächsten Vorfluter in der Abflusskette, ggf. auch noch mit einem nach Komma zusätzlich hinter den Vorfluternamen in die Klammer gestellten Mündungsort, wenn es denn zwei gleichnamige Zuflüsse desselben Vorfluters gibt. Das Lemma dieses Katzenbachs ist übrigens in der Begriffsklärung Katzenbach schon rot so angelegt.
Hast Du schon einmal einen Gewässerartikel angelegt? Falls nicht, hilft vielleicht
und als Datenquellen
Es ist auch ein Geotop ausgewiesen, aber für Geotope funktioniert derzeit leider die Abfrage des LGRB-Steckbriefs nicht (bei LUBW wie auch LGRB).
Das Wichtigste für den Bach ist zunächst einmal die einzubettende Vorlage:Infobox Fluss. Bei Problemen damit und mit anderem bitte fragen.
Je nachdem, wie umfänglich die Ausführungen zum Naturdenkmal werden oder eben nicht, könnte man die ggf. auch im Gewässerartikel in einem Abschnitt einstellen und vom Naturdenkmal-Lemma dorthin verlinken. Analog beim (Ober-?)Talnamen.
Gruß --Silvicola Disk 06:30, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Silvicola, vielen Dank für Deine Überlegungen und Anregungen. Das ist alles sehr schlüssig und hilft mir in jedem Fall schon mal weiter. Beste Grüße --Zinnmann d 11:37, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Zinnmann: Zur Arbeitserleichterung bzw. Auswertung noch drei Links:
Wenn man einen solchen Artikel für BW in Etappen schreibt, ist es hilfreich, sich wie im Falle des ersten Links erst eine passende LUBW-Ausschnittkarte mit den benötigten Layern als Permalink anzulegen und diesen am besten in der Artikelwerft selbst abzulegen, denn die jedesmalige kleinfitzelige Auswahl und Zuschaltung der einschlägigen Layer hält doch sehr auf. Man kann dann in einem ersten Durchgang durch Zu-/Ausschalten der Layer recht schnell überprüfen, welche Layer irrelevant sind, diese löschen, vom Rest wiederum einen Permalink anlegen und damit den alten überschreiben, dann wird es schon übersichtlicher. Der gewählte Zu-/Ausschaltzustand der beibehaltenen Layer ist beim Wiederklicken des Links dann ebenfalls wie zuletzt arrangiert; man sollte also – zumindest vor dem Einbetten in den fertigen Artikel – das Zuviel an zugeschaltetem Layergewimmel reduzieren.
Das Kartenbild der topographischen Karte begeistert bei LUBW jedoch nicht gerade, deshalb noch den zweiten Link mit einem farbfreudigeren Freizeitkartenlayer auf GeoView.
Vielleicht liefert der dritte Link mit dem älteren Messtischblatt auch Brauchbares.
Ich lasse regelmäßig die Karten dann auch in den Artikel-Annexen stehen, damit spätere Leser gleich selbst nachschauen (und mich ggf. korrigieren) können, außer wenn das Kartenbild durch ungünstigen Maßstab zu verwaschen ist, auf dem Messtischblatt an den relevanten Stellen nur eine badisch-ausländische Weiße à la Malewitsch gähnt usw.
Gruß --Silvicola Disk 12:54, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Zinnmann: Hallo Zinnmann,
Ich denke, dass Silvicola zum Gewässerartikel alles notwendige gesagt hat. Nachdem der Bach und das Naturdenkmal unterschiedliche Namen haben, wäre ein Artikel Steinklinge (Naturdenkmal) sicher ergänzend notwendig. Als Info: das Naturdenkmal ist unter dem Namen Steinklinge E von Stg.-Heumaden auch als Geotop (Liste der Geotope in Stuttgart) geschützt. Leider sagt der Geotop Steckbrief praktisch nichts aus. Das dort verwendete Bild ist bei commons sowohl unter Category:Natural monuments in Stuttgart als auch unter Category:Steinklinge (Stuttgart-Heumaden) abgelegt. Gruß --Roland1950 (Diskussion) 09:07, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Gerade sehe ich, dass es deine Bilder sind.--Roland1950 (Diskussion) 09:10, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Roland1950:
Hast Du den Geotop Steckbrief aktuell abgefragt? Das geht ja derzeit von LUBW wie von LGRB her nicht. Mit händischer URL-Konstruktion anhand der Listen? Oder hast Du alle schon mal früher gebunkert?
Die Koordinate des Geotops ist übrigens nach der enthaltenen Karte (wieder mal) landesamtlich verhauen, sie liegt 5 km weiter nördlich mitten in Untertürkheim.
--Silvicola Disk 10:50, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten


Der oben von mir gesetzte Link zum LGRB funktioniert auf meinem Rechner. Das LGRB hat alle Links geändert (das Wort /resources ersatzlos entfernt). Gruß Roland

Ich meinte das Abholen des Geotopsteckbriefs durch Klicken auf die Geotop-Symbole. Das klappt nach wie vor nicht, weder auf dem entsprechendem Layer der LUBW- noch dem der LGBR-Karte. Und inzwischen sind etwa bei der LUBW-Karte schon wenigstens zwei Wochenend-Wartungen gelaufen. Ein schwaches Bild.
Und wegen der Koordinaten: Ist der Ort auf dem Kartenbild im PDF-Dokument inzwischen korrekt lokalisiert?
--Silvicola Disk 16:50, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten