Diskussion:St. Franziskus (Schwäbisch Gmünd)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Vexillum in Abschnitt Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg?

Baugeschichte

Bearbeiten

Der Satz "Am 23. April 1718 (sic!) wurde das Kloster im Stil des Barock neuerrichtet" kann wohl so nicht stimmen. Vielleicht kann das jemand recherchieren und korrigieren. --Jnn95 22:39, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

War mein Fehler - korregiert. Gmünder 13:18, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg?

Bearbeiten

Was ist mit der Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg? Gibt es dazu auch einige Punkte und Fakten? --Sebbe xy (Diskussion) 16:20, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich denke das sich dies hauptsächlich auf Sanierungs- respektive Renovierungsmaßnahmen beschränken wird, der Orgeleinbau fand in diesem Bereich Erwähnung - man könnte dazu in den einschlägigen Strobel reinschauen und in den Kirchenführer. Ich werde mal die tage schauen, ob ich den Kirchenführer greifbar unter meinen Büchern habe (könnte aber auch in irgendeiner Kiste gelagert schlummer ;))--Gmünder (Diskussion) 17:07, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Habe jetzt dass was in Mangold zu finden war ergänzt, wobei mE da sicher noch mehr zu ergänzen wäre, allein der Quellen fehlt es mir, vielleicht kannst du ja was auftreiben. --Gmünder (Diskussion) 10:14, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Von Klaus Jürgen Herrmann gibt es dazu einen Aufsatz im Einhorn-Jb. 1998, der den Schwerpunkt auf die Funktion als zweite Stadtpfarrkirche legt. Aber ehrlich gesagt steht das Nennenswerte bereits im Artikel, abgesehen von der Einsetzung der Reliquien des hl. Franz von Assisi und der hl. Klara in den Altar, was ich noch nachtrage. Der Rest sind halt Priesterjubiläen, Renovierungen und Feiern zum Pfarrkirchenjubiläum, und da will ich mir ehrlich gesagt nicht die Mühe machen, weil es meiner Meinung nach nicht in den Artikel gehört. --Vexillum (Diskussion) 09:38, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten