Dragon V2 => Crew Dragon

Bearbeiten

Habe die Bezeichnung des Raumschiffs ausgetauscht, weil "Crew Dragon" heute gebräuchlich ist. --PM3 23:54, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

„neue Crew Dragon“

Bearbeiten

Hallo zusammen, was ist mit "neue Crew Dragon" gemeint? Ein zweites Exemplar? Gibt es da eine Art Seriennummer? Und ist nach dem Test das "alte" Modell zerstört? --(nob) (Diskussion) 20:12, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Damit ist ein zweites Exemplar gemeint. Anders als beim Shuttle möchte die NASA derzeit keine Gebrauchtraumschiffe für Astronauten verwenden. Die nutzt SpaceX stattdessen für zukünftige Frachtflüge. --PM3 21:54, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ah, vielen Dank für die Aufklärung.--(nob) (Diskussion) 21:56, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Quellen zu den russischen Bedenken vor dem Andocken

Bearbeiten

Noch etwas Material / Belege zu dem von mir eingefügen Satz:

  • In dieser Pressekonferenz wies Bill Gerstemaier auf die russischen Bedenken hin. Bei Roskosmos war man der Meinung, dass der Crew-Dragon-Flugcomputer nicht hinreichend redundant ausgelegt sei und dass es beim Docken zu einer Havarie kommen könnte.
  • Roskosmos-Pressemeldung zu dem gefundenen "Sicherheitskompromiss", dass vier Schotten geschlossen werden und Kononenko im russischen Segment bleibt, um notfalls mit einer Sojus-Kapsel flüchten zu können.
  • TASS-Meldung zu den Instruktionen an Kononenko.
  • Ein Mitschnitt des Gesprächs zwischen russischer Bodenkontrolle und Kononeko inklusive NASA-Synchronübersetzung gibt es hier. Kononeko ist da ziemlich geschockt über das Havarieszenario und muss wieder beruhigt werden ...

--PM3 01:52, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten