Diskussion:Sowjetische Überschall-Passagierflugzeugprojekte

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 178.197.231.140 in Abschnitt Tu-135P

Artikeltitel

Bearbeiten

An und für sich scheint mir der Artikeltitel Sowjetische Überschallpassagierflugzeugprojekte am genausten. Jedoch ist das auch ein mörderlanger Titel, der nicht unbedingt so gesucht wird. Ich bin da auf das in der Flugzeugwelt gebräuchliche SST ausgewichen: Sowjetische SST Projekte. Es ist klar, dass SST auch ein Kürzel ist. Ich werde den Artikel nun mal unter Sowjetische SST Projekte anlegen und eine Weiterleitung von Sowjetische Überschallpassagierflugzeugprojekte machen. Das ist aber nicht fix. Wenn jemand mit einem besseren Artikelnamen kommt oder denken Umleitung und Artikeltitel müssen umgekehrt sein, nur zu. Für Vorschläge bin ich offen. Knusperbär (Diskussion) 16:49, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich würde für Sowjetische Überschall-Passagierflugzeugprojekte plädieren. Bei mehr als 3 in einem Wort enthaltenen Einzelwörter ist die Bindestrich-Durchkopplung kein Deppenbindestrich. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:21, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Tu-135P

Bearbeiten

Sie kann nicht auf den genannten Propellerflugzeugen basieren, mit denen ist Mach 2 nicht erreichbar. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:18, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die sowietischen Konstruktionsbüros vergaben gleiche Bezeichnungen für Flugzeug Projekte mehrfach. Es wurden sogar mal ganz unterschiedliche Flugzeuge Prototypen mit der selben Bezeichnung gebaut...die zwei verschiedenen Suchoi Su-7 und die zwei verschiedenen Su-15 zum Beispiel. Hier bezieht es sich nicht auf ein Propellerflugzeug von Tupolew sondern auf ein Projekt für ein Überschallbomber. Er sieht etwas wie die XB-70 aus. Du findest auf der englischen Wikipedia ein Artikel über die Tu-135, hier in der deutschen Wikipedia gibt es leider kein Artikel darüber.178.197.231.140 00:46, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten