Diskussion:Smegma/Archiv/001

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 87.179.71.33 in Abschnitt Umgangssprachliche Bezeichnungen?

bilder

bilder verfuegbar

hallo, es gibt die Bilder in den Commons... in den Artikel einfügn ? (nicht signierter Beitrag von 80.138.208.128 (Diskussion) 21:12, 2. Okt. 2005 (CEST))

Ja, unbedingt! Die Bilder sind so superlecker. Ist das richtiger Schimmel, das Graue? Dann fehlt ja nur noch eine verschimmelte Schamlippe, und der Artikel ist perfekt. (nicht signierter Beitrag von 80.171.88.13 (Diskussion) 02:36, 5. Okt. 2005 (CEST))

"Teilweise ist Smegma wohl auch Restmaterial ..." - von was denn? Kann das wer ergänzen, dass es verständlich wird? nach der vorlage der punkt ist auch überflüssig und das zweite bild wäre tatsächlich ganz gut in dem artikel. (nicht signierter Beitrag von 217.237.151.226 (Diskussion) 11:44, 5. Okt. 2005 (CEST))

da der Artikel gesperrt ist, kann jemand hinzufügen, dass das Smegma umgangssprachlich auch Eichelkäse geannt wird? (nicht signierter Beitrag von 84.132.119.79 (Diskussion) 22:01, 8. Okt. 2005 (CEST))

Und alternativ auch Eichelkranzkäse oder Nillenkäse?
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier rein gehört. Ich finde die redirects reichen. Wer nur die umgangssprachlichen Ausdrücke kennt findet was er sucht. Unter Penis sind auch nicht alle möglichen umgangssprachlichen Ausdrücke aufgeführt und ich denke, das sollte hier analog unterlassen werden. --GluonBall 00:16, 9. Okt 2005 (CEST)

Außerdem wie heißt das dann umgangssprachlich bei der Frau, Lippenkäse? Dieser Artikel ist nicht auf das männliche Geschlecht beschränkt. (nicht signierter Beitrag von 78.49.0.69 (Diskussion) 18:46, 21. Jul. 2008 (CEST))

Wenn ich nach "Kot" suche, gibt es da komischerweise keine Bilder von Kot. Und unter "Eiter" fehlt auch das passende Bild. Aber hier wurde wenigstens dran gedacht. (nicht signierter Beitrag von 134.102.7.93 (Diskussion) 01:07, 18. Dez. 2005 (CET))

Ich finde, das Bild sollte aus dem Artikel raus. Ich persönlich denke, es besteht kein Bedarf daran das hier Bilder von Smegma zu sehen sind - das Aussehen wird im Artikel sowieso schon beschrieben. Insofern ist das eigentlich nur ekelhaft. Ich bin für eine Löschung des Bildes. Es ist nutzlos. --DocBrown 19:48, 16. Jan 2006 (CET)

Bild steht auf dem Kopf

Wahrscheinlich hat noch keiner so genau hingucken wollen, und ich bin auch kein Anatom, aber das Bild steht, wenn mich nicht alles täuscht, auf dem Kopf. Ich weiß leider nicht wie man das ändern kann - ich nehme an, dass man es neu einstellen muss. Vielleicht gibt es ja jemand, der das erledigen kann? Gruß --PartnerSweeny 23:50, 9 November 2005 (CET) Erledigt PartnerSweeny 21:39, 30. Nov 2005 (CET)

Einfach ekelhaft

Ich finde es schon etwas "hart", beim Öffnen des Artikels ohne Vorwarnung mit einem Foto konfrontiert zu werden. Ich und viele andere finden das ziemlich eklig. Ich bin aber dagegen, das Bild ganz rauszunehmen, da man ihm einen gewissen Informationswert nicht aberkennen kann. Man könnte einen Verweis zu den Commons einbauen, den man aber erst anklicken muss, um das Bild zu sehen.

Wir mussten in der 10. Klasse einige Filme über Sexualität sehen (ja, wir hatten in der Vierten auch schon Sexualkunde, nur in der 10. noch etwas "konkreter" ;). Diese waren an Abscheulichkeit kaum zu übertreffen und ich bin normalerweise nicht sehr empfindlich. Ich frage mich immer noch, warum wir Videos - von schwarz gefärbten Gliedern, geplatzen Skroten (wie ist die Mehrzahl von Skrotum? Scheiß drauf, die Säcke halt ;)) und Vaginas, deren Position man vor lauter Pilzen nur noch vermuten konnte - sehen mussten. Ich wette, wir hätten das Thema auch an Hand von harmlosen Skizzen verstanden. Der Lehrer wusste natürlich schon vorher Bescheid und schaute grinsend zum Fenster raus und rauchte eine er - wollte das ja auch nicht sehen.

Die Verlinkung wäre ein Kompromiss. Wir (meine Freunde und ich) fragen uns aber wirklich, wo das Bild denn herkommt. Ich könte wetten, dass irgendein Spinner tatsächlich nur für diesen Artikel eine stattliche Menge Eichelbrie hat reifen lassen, um einfach mal ein Foto von sich im Internet zu haben, das tausende Menschen sehen werden. Wenn dies der Fall ist, sollte man die Identität ermitteln und ihn öffentlich bloßstellen^^

Danke für diese neue Variante. Mir sind schon so manche Umschreibungen zu Ohren gekommen, aber "Eichelbrie" schlägt alles bei weitem. xD Was das Bild angeht: Es sollte es bleiben. Als Abschreckung, damit Suchende/Betroffene sich öfter mal die Pelle waschen. -- 03:36, 18. Jul. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.183.102.87 (Diskussion) )

Oder es wurde gar eine hilflose PErson in einem Pflege-/Behindertenheim fotografiert, die von der Pflege vernachlässigt wurde. So ein Bild müsste natürlich sofort gelöscht werden, aber wie soll man die Quelle ermitteln können. Den Fotograf vielleicht schon, aber diese wird wohl kaum die Person nennen^^

Wie gesagt, irgendjemand sollte das Bild mit Warnung verlinken. Ich tue's nicht, denn ich hab das Gemecker satt, wenn man was mit gutem Willen verändert. LAut meinem Account hab ich zwar noch nicht viel gemacht, aber als "Gast" etliche Beiträge verfasst und korrigiert. Irgendjemandem passt es aber immer nicht und es gibt Gezeter, auf so einen Kindergarten habe ich keine Lust mehr. Dies ändert nichts daran, dass die Wikipedia einer der größten Meilensteine des Internets ist. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech, die falschen Artikel zu bearbeiten.

PS: Sind hier in der Diskussion eigentlich Smilies und "^^" oder ähnliches verpönt? Wenn ja, würde ich mich natürlich in Zukunft damit zurückhalten. Ich habe es eben so aufgefasst, dass man in der Artikeldiskussion "in seiner eigenen Sprache" schreiben kann. Dass es nicht im Stil einer Enzyklopädie verfasst werden muss, ist logisch. Aber wie "locker" darf/kann/soll es sein? Da diese Frage ja nicht direkt hierher gehört, kann sie auch direkt an mich beantwortet und dieser Teil entfernt werden. Geliebter Diktator Wikipedianiens 04:21, 3. Feb 2006 (CET)

Es ist ein medizinisches Problem. Und medizinische Probleme sind keinesfalls eklig. (Das wird wohl der Grund sein, wieso ich bei allen "Saw"-Filmen eingeschlafen bin. *g*) --Lamento5 23:43, 3. Okt. 2007 (CEST)

ich würde ganz einfach mal sagen .... macht die bilder nicht direkt rein sondern erstellt "buttons" das wenn ihr draufklickt sich die bilder erst öffnen und am besten wäre es wenn ihr ( je nach grad des bildes) eine vorwarnung schreibt ....mfg raffa ;) (nicht signierter Beitrag von 87.123.3.191 (Diskussion | Beiträge) 23:44, 12. Jan. 2010 (CET))

Schaut doch mal in den englischen Artikel. Dort ist ein Ausschnitt des Bildes vergrößert dargestellt. Übernehmt das doch so. Ich bitte euch das zu übernehmen weil das Bild nicht sehr appetitlich aussieht. Medizinisch hin oder her.. Ich schätze bei einem zurückhaltenderen Ausschnitt des Bildes erkennt auch jeder was Sache ist.--87.161.27.160 21:12, 22. Jul. 2010 (CEST)

Bild

Da sich hier nichts tut, habe ich mal selbst die Initiative ergriffen und das Bild verlinkt, so dass man es nicht zwangsweise sehen muss. Ich denke, dies ist ein guter Kompromiss. Wenn es wirlich jemand sehen will, kann er draufklicken. Denjenigen, die nur Informationen in Textform suchen, bleibt es hingegen erspart. Geliebter Diktator Wikipedianiens 02:19, 10. Feb 2006 (CET)

Ich bin dafür, das Bild komplett zu entfernen. Es ist unästhetisch bzw. schlecht fotografiert, obszön, und bringt keinerlei Mehrwert in den Artikel. Das mit dem "nicht zwangsweise sehen" scheint auch nicht funktioniert zu haben. Ich finde jedoch schon ausreichend zur Löschung, daß es keinen Erkenntniszuwachs im Artikel bringt ! TCrib 07:50, 2. Mär 2006 (CET)

Okay, "gefallen" tut mir das Bild auch nicht, ich finde aber, dass es zum Artikel dazu gehört und bin froh, dass es da ist. Man sollte empfindliche Menschen, die es vorziehen hier über Smegma nur zu lesen vielleicht nicht zwingen, sich das Foto anzuschauen? Das wäre mir persönlich sympathischer! Auf der französichen Seite ist das technisch gut gelöst: http://fr.wikipedia.org/wiki/Smegma Dort beklagt sich auch niemand, von wegen ekelhaft und so... Keine Ahnung, wie man das technisch umsetzt, das müsste jemand anderes machen. Was noch fehlt, ist ein Foto in der weiblichen Umgebung, gleichfalls angeboten aber nicht aufgedrängt. Zu finden auf der englischen Seite, unten in den Links. (nicht signierter Beitrag von 212.202.52.122 (Diskussion) 18:23, 12. Jul. 2008 (CEST))

Bitte sachlich nachdenken!

Ob es nun der eine oder andere Ekelhaft findet - oder unästhetisch (was wohl die meisten sichtbaren Symptome von Krankheiten sein dürften), spielt hier keine Rolle. Persönliche einstellungen haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Es gibt auch Leute, die finden Diskussionen über Sex eklig. Oder Drogeninfos. Oder ... etc.

84.174.237.213 04:14, 10. Dez. 2006 (CET)

Über was sollen wir nun nachdenken? --Grüße, Auke Creutz um 14:00, 10. Dez. 2006 (CET)

Dito, Ekel ist zu einem erheblichen Teil ein Podukt unterschiedlicher Sozialisationskontexte und sollte mMn nicht zum Maßstab für die Erweiterung oder Beschränkung der WP (oder irgendeiner Enzyklopädie werden. --Klingon83 23:28, 25. Aug. 2008 (CEST)

Bild

Das hat doch nichts mit einen wissenschaftlichen Online lexikon zu tun wenn man hier solche Bilder a den Kopf geknallt bekommt. Schließlcih lässt sich sowas auch nicht in der Brookhaus enzyklopädie finden. Deshalb ist eine Verlinking vollkommen ausreichend falls doch jemand so scharf darauf ist soclhe Bilder zu sehen. (nicht signierter Beitrag von Kirekeri (Diskussion | Beiträge) 20:37, 4. Dez. 2008 (CET))

Ob Ekelhaft und unästhetisch spielt keine Rolle. Ein gewisser Informationswert ist gegeben. Es gibt auch Leute, die finden Diskussionen über Sex eklig, oder Drogeninfos. --Makellosschoen 22:09, 4. Dez. 2008 (CET)

Achja? Vieleicht schon mal auf die Idee gekommen das hier auch Kinder dies unvorbereitet trifft und ein wenig heftig ist? Sollen wir jetzt noch anfangen bei "Massaker" niedergemetzlete Menschen zu zeigen, oder bei "Steinigung" Dokumentar Videos online stellen? Oder vieleicht auch mal ein schönes Foto über einen "Dirty Sanchez"? Der Deckmantel des Wissentschaftlichen und des Informationswertes kann man sich hier schenken. Wenn es wirklich von Nöten wäre würde eine seriöses Wissenportal höchstens eine schematische Zeichnung hochladen. (nicht signierter Beitrag von 87.93.8.147 (Diskussion) 23:52, 4. Dez. 2008 (CET))

Was ist den eigentlich der Informationsgehalt? Dieser vedreckte Penis ist nicht repräsentativ für Smegma in seiner differenten Morphologie die bei jeden Indiviuum auftreten. Genauso gut kann man hier auch das abgelöste Smegma auf einer neutralen Unterlage fotografieren wenn man unbedingt möchte. Durch das Bild lernt man nichts hinzu! Wenn man bei anderen Krankheiten Bilder hochlädt,wie bei Syphilis, kann man noch Oberflächenänderung der Haut oder Verfärbungen erkennen wo mn einen gewissen Informationsgehalt zusprechen kann. (nicht signierter Beitrag von Kirekeri (Diskussion | Beiträge) 00:20, 5. Dez. 2008 (CET))

Schließlich ist noch immer die Verlinkung auf dem Artikel was vollkommen ausreichend ist!!!

Nicht nachvollziehbar. Schön ist der Schmutzlümmel gewiss nicht, aber Informationen transportiert er durchaus. Pfui ist kein Löschgrund. --Φ 20:24, 5. Dez. 2008 (CET)
Bevor es einen Edit-War gibt, habe ich bei wp:DM eine dritte Meinung eingeholt. Also ich halte das Bild nicht für jugendgefährdend und denke schon, dass dadurch Informationen vermittelt werden, die anders nicht vermittelbar sind. Das Argument mit der Verlinkung erscheint mir unlogisch: ob jemand nun dem Link folgt und dort das Bild sieht, oder ob es direkt im Artikel zu sehen ist, kommt prinzipiell auf das selbe heraus. Der Unterschied ist nur, dass die meisten Besucher den Links nicht folgen, und somit der Informationsgehalt des Artikels sinkt.--Makellosschoen 20:32, 5. Dez. 2008 (CET)

Er transportiert Information durchaus..., ja bitte welche? Könnest du mal auf diese Frage konkret Antworten? Sind wir hier bei einen Online-Bilderbuch, oder bei eine Wissensportal? Die Sache mit der Verlinkung ist "unlogisch"? Und daraufhin sattelst du das Pferd von hinten auf? Außerdem habe ich nicht nur mit "Pfui" weg damit geantwortet, lese bitte alles durch und Kommentiere danach ausführlich!!!Bei Wikipedia gibt es nun mal keinen Button wie "Wir weisen daraufhin das auf der folgende Seite für manch einen anstößige Inhalte angezeigt werden könnte" Da Wikipedia ein Wissensportal ist, und nicht in erster Regel Emotionen hervorufen soll (in diesen Fall: Ekel, Schock...), sollte man wirklich überlegen ob man so etwas JEDEN Besucher unvorbereitet an den Kopf knallt. Wenn du dich vieleicht an eine seriöse Wissens Enzyklopädie orientieren würdest, so könntest du vieleicht auch erkennen das man mit diesem Artikel auf dem falschen Wege ist, und als erstes Ekel und Schock transportiert, anstatt Wissen über Smegma. Sind wir doch visuelle Geschöpfe und nehmen zuerst die Bilder war und beginnen dann mit dem lesen, wobei man davon erheblich von Ekel abgelenkt wird. Wenn dann der Besucher den Artikel durchgelesen hat kann er schon ahnen das Bilder darüber nicht die schönsten sein könnten, und daraus folgend kann er entscheiden ob er den Link anklickt oder nicht.--Kirekeri 23:36, 5. Dez. 2008 (CET)

Löschen oder Link. Wenn schon ein Bild, dann bitte ein solches wie auf en. Hier geht es nicht um einen Penis, sondern um den Dreck darauf und der ist auf dem Bild in en besser zu sehen. Übrigens habe ich gelernt dass hier im Konsens entschieden wird (werden soll) was rein kommt und nicht was raus kommt: Wikipedia:Edit-War: Faustregel zur Vermeidung: Wenn Du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben. Grüsse --Sonnenaufgang 00:04, 6. Dez. 2008 (CET)

Das Bild auf en finde ich auch besser geeignet.--Makellosschoen 10:33, 6. Dez. 2008 (CET)

Ich bin nicht der erste der diese Meinung vertritt! Und um die Qualität und Seriösität von Wikipedia zu bewahren sollte man sich darüber mal Gedanken machen. Aber hier wird garnicht darauf eingegangen und einem nur flacher Weise auf "Informationsgehalt" hingewiesen.--Kirekeri 12:00, 6. Dez. 2008 (CET)

Ich hab das Bild ausgetauscht.
Das hätte jeder von denen, die hier wegen angeblicher Anstößigkeit der Abbildung seitenlang rumgejammnert haben, auch machen können: Es ist besser ein Licht anzuzünden, als über Dunkelheit zu klagen, sagt ein erfundenenes chinesisches Sprichwort. In diesem Sinne einen besinnlichen zweiten Advent, euer --Φ 13:56, 6. Dez. 2008 (CET)
Danke, Φ, dass du das erledigt hast. Ich würde mich freuen, wenn wir nun einen Konsens hätten, mit dem alle leben können. --Makellosschoen 14:48, 6. Dez. 2008 (CET)

Was heißt den hier Seitenweise "rumjammern",wie ich sehe habt ihr noch immer nicht verstanden um was es hier geht. Mit den Bild ist man vieleicht nicht mehr so sehr konzentriert auf den Penis was andere bemängelt haben. Aber um meinen eigentlichen Streitpunkt wird nicht diskutiert bzw.mal ernshaft darüber nachgedacht,da könnt ihr euch soviele Kerzen anzünden wie ihr wollt.--Kirekeri 23:09, 8. Dez. 2008 (CET)

vorschlag: wenn du es schaffst, der redaktion des pschyrembels zu verklickern, dass die keine bilder mehr in ihre enzyklopaedie packen, dann koennen wir hier noch mal darueber reden. bis dahin halten wir uns an leitlinien, wie sie evtl. auch von der pschyrembelredaktion haette kommen. -- seth 23:46, 8. Dez. 2008 (CET)

Entschuldigung, aber dein Kommentar ist für mich sehr entäuschend. Mann sollte erst ein Kommentar lesen bevor man Gefahr läuft flüchtig zu antworten, aber die Pschyrembel ist eine gute Erklärung warum das Bild nicht auftauchen sollte im Artikel. Die P. ist ein medizinisches Fachbuch was auschließlich von Medizinstudenten und Mediziner genutzt wird. Diese haben auch alle an Leichen rumgeschnippelt, dies bedeutet das sie nicht so empfindlich wie die meisten reagieren oder sich beziehunweise daran gewöhnt haben. Wenn jemand die P. aufschlägt wird er auch erwarten das dort nicht immer die schönsten Fotos zu sehen sind, hier bei Wikipedia hat man aber nicht diese Vorahnung. Wenn dann zum Beispiel meine kleine Schwester oder meine Freundin den Artikel Smegma öffen sind sie sehr angeekelt und schließen sofort die Seite, facto hat die Seite also überhaupt nicht die Informationen vermittelt wie es sie eigentlich sollte. Löscht man allerdings das Bild und lässt den Link dazu stehen, kann jeder frei entscheiden ob er das Bild öffnen möchte oder nicht. Wenn man den Artikel gelesen hat kann man schon mit einer Vorahnung herangehen in welcher Art das Bild ausfallen könnte. Und wie gesagt haben allgeimne Enzyklopädien keine Bilder von dreckigen Penissen oder Vaginas. --Kirekeri 18:52, 10. Dez. 2008 (CET)

wir sind weit ausfuehrlicher als es allgemeine enzyklopaedien sind. deswegen koennen wir es uns auch erlauben zu themen, die in anderen allgemeinen enzyklopaedien als nicht soo relevant erachtet werden, bilder zu liefern, weil bei uns das platzproblem nur eine untergeordnete rolle spielt. dass bilder auch zu themen, die von einigen leuten als eklig erachtet werden, erscheinen, wenn sie einen enzyklopaedischen mehrwert liefern - und das ist bei medizischen dingen fast immer der fall, vgl. pschyrembel -, ist bei uns in der wikipedia so ueblich, vgl. z.b. Hautkrebs, Vietnamkrieg. deswegen noch mal der hinweis: wenn du das bild weghaben willst, musst du unsere leitlinien aendern. das kannst du nicht auf dieser diskussionsseite. du kannst probieren, ein meinungsbild zum thema auf die beine zu stellen, um zu sehen, ob weitere leute dich unterstuetzen. bis dahin gilt hier ganz einfach "enzkyklopaedischer mehrwert wird staerker gewichtet als der potenzielle ekel einzelner user." -- seth 19:12, 10. Dez. 2008 (CET)

Kategorie

Fällt Smegma wirklich unter die Kategorie Geschlechtsorgan? (nicht signierter Beitrag von Nicor (Diskussion | Beiträge) 04:25, 1. Dez. 2005 (CET))

brotaufstrich?

Smegma wird auch ein traditioneller schwedischer Brotaufstrich genannt. Der Aufstrich wird aus Sauerrahm, Butter und Salz zubereitet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.33.58.146 (DiskussionBeiträge) --Grüße, Auke Creutz um 12:08, 12. Mär. 2007 (CET))

Das wäre amüsant; aber daran glaube ich nicht. Vergleiche auch sv:Smegma. --Grüße, Auke Creutz um 12:08, 12. Mär. 2007 (CET)
vielleicht eher ein norwegischer oder isländischer Brotaufstrich. Zumindest wird in diesen Sprachen überdurchschnittlich danach gesucht: http://www.google.com/trends?q=smegma&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0 Außerdem scheint es da eine amerikanische Noise Band zu geben: http://en.wikipedia.org/wiki/Smegma_%28band%29 213.9.34.100 00:07, 4. Jun. 2007 (CEST)
Smegma heißt auch eine deutsche Oi!-Band. --Rotten Bastard 15:55, 4. Jun. 2007 (CEST)
Unbedeutende Nazi-Bands aus der Zone kriegen hier keinen Artikel, Freundchen. --87.177.213.196 21:10, 17. Jul. 2007 (CEST)
Beweise mir, daß Smegma eine Nazi-Band sind. --Rotten Bastard 08:39, 23. Sep. 2007 (CEST)
Im Gegenteil. Die sind eher im linksextremen Sektor anzutreffen.
Bei Aussagen wie „Wir brauchen keinen Führer und keinen roten Stern, [...] Radikalisierung kann uns nie wieder spalten“ (aus dem Stück „Politik“) halte ich auch das mit dem linksextremen Sektor für sehr unwahrscheinlich. --Rotten Bastard 23:31, 8. Jan. 2008 (CET)
Tja, Oi! Band halt. Aber manche können die Nazi-Keule nicht schnell genug schwingen. (nicht signierter Beitrag von 84.60.46.60 (Diskussion) 17:49, 29. Sep. 2008 (CEST))
Genau weil ich diese Band hier nachsehen wollte, bin ich, ohne mit diem Begriff was anfangen zu können, hier gelandet. Und was durfte ich da wohl als erstes erblicken? Na ja, ich bin nicht empfindlich, aber auch schon angenehmer überrascht worden!
Überlege gerade, wem ich mit dem Bild mal einen Streich spielen könnte, so nach der Goatse-Methode. ;> 92.192.202.68 03:55, 20. Mai 2010 (CEST)

Die Redirs hierhin

Ahoi, ich hab gerade zufällig gesehen, das es hier eine Beschwerde gab, wohl weil ich gestern einige Redirs nach SLA entsorgt hatte. Ich kann das Argument, das jmd., der das Wort Smegma nicht kennt, diesen Artikel schwer findet bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen - deshalb möchte ich meine eigene Löschung hier nochmal kurz zur Diskussion stellen.

Grundsätzlich halte ich Vulgär- bzw. Slanglemmata für verzichtbar, wenn es geläufige, besserer Begriffe gibt - möglicherweise ist Smegma aber ein Grenzfall. Meinungen?

Konkret geht es um die Redirs: Eichelkäse, Kuppenkäse, Koppenkäse, Nillekäs, Pimmelkäse. --LKD 14:43, 16. Mär. 2007 (CET)

Muahah die Löschungen ({{löschen}} Totaler Unfug. --~~~~) habe ich veranlasst um euch Admindeppen mit euren eigenen Waffen zu schlagen. Danke dass ihr so toll mitgemacht habt. --217.233.229.225 15:29, 16. Mär. 2007 (CET)
Du bist schon ein kluger Bursche. Meine Bitte um Meinungen gilt selbstverständlich weiter.--LKD 15:32, 16. Mär. 2007 (CET)
Dann müsste der Artikel zumindest die häufigsten Umgangssprachlichen Bezeichnungen für Smegma auflisten, um den Redirects einen gewissen Sinn zu geben. Das ist eine Google-Top10, welche ungefähr wiedergibt, welche ugs. Bezeichnung am häufigsten benutzt wird.
  1. Nillekäs: 2770 Treffer
  2. Nillenkäse: 1570 Treffer
  3. Kuppenkäse: 1220 Treffer
  4. Pimmelkäse: 699 Treffer
  5. Eichelkäse: 660 Treffer
  6. Schwanzkäse: 632 Treffer
  7. Nüllenkäse: 151 Treffer
  8. Koppenkäse: 140 Treffer
  9. Nüllekäs: 125 Treffer
  10. Eichelrandkäse: 108 Treffer
Diese Liste erhebt weder den Anspruch auf Vollständigkeit, noch erhebt Google einen Anspruch darauf, das Maß aller Dinge zu sein. --217.233.244.97 15:52, 16. Mär. 2007 (CET)

Meiner Meinung nach hat sich die Regelung redirects: Ja, in den Artikel: Nein bewehrt. Natürlich ist diese Regelung letztlich genau so willkürlich wie jede andere. --GluonBall 17:46, 17. Mär. 2007 (CET)

Fehlt noch "Lochkäse" mit 1.050 Treffern in der Liste. Smegma gibt's bei Frauen genauso. Die Bezeichnungen der obrigen Liste scheinen doch sehr aufs männliche Geschlecht reduziert. Warum gibt es für die weibliche Form scheinbar weniger Begriffe? (nicht signierter Beitrag von 78.48.47.82 (Diskussion) 20:32, 22. Jul. 2008 (CEST))

Ich bin auf jeden Fall dafür, zumindest von den zwei bis drei häufigsten umgangssprachlichen Ausdrücken Weiterleitungen hierher zu schaffen. Es sollen ja nicht nur Leute, die sich mit medizinischen Fachausdrücken auskennen, den Artikel finden können, sondern auch Normalbürger. Ich kannte auf jeden Fall bis heute nicht den Ausdruck "Smegma", und konnte nach einer vergeblichen Wikipedia-Suche nach "Eichelkäse" nur durch ein Forum herausfinden, wie der Fachausdruck lautet (und ich gehöre eindeutig keiner Bildungsfernen Schicht an!).
Zu beachten ist, dass anders als bei den oben zitierten Google-Treffern jetzt "Eichelkäse" eindeutig am häufichsten von Google gefunden wird. Dies ist auch der einzige Ausdruck, den ich bis heute kannte. Ich plädiere also stark dafür, zumindest von "Eichelkäse" eine Weiterleitung zu erstellen. Leider ist dieses Lemma gesperrt, so dass nur ein Administrator diese Weiterleitung erstellen kann. Ich hoffe, dass sich jemand darum kümmern wird. Marcoscramer 00:11, 27. Jan. 2009 (CET)
Ich bin auch klar für ein Redirekt von Nillenkäse (Nillenkäs und Nillenkäse haben ja zusammen über 4000 Einträge bei google).--Knallexus 16:20, 2. Feb. 2009 (CET)

Verfaulter Käse?

Wäre mir neu, das Käse faulen kann, er schimmelt, oder? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.171.85.22 (DiskussionBeiträge) --Grüße, Auke Creutz um 00:18, 4. Apr. 2007 (CEST))

Meine Erachtens nach kann Käse sowohl gären als auch faulen als auch schimmeln. Ich hab' das „verfault“ aber mal passender in „verdorben“ abgeändert. --Grüße, Auke Creutz um 00:18, 4. Apr. 2007 (CEST)
Warum nicht einfach ranzig sagen? --87.177.234.144 19:59, 23. Aug. 2007 (CEST)
Weil Käse nicht wirklich ranzig wird!! Jan Kiro 18:23, 8. Jun. 2008 (CEST)

Behauptung

"Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist darauf hin, dass Smegma das HI-Virus übertragen kann, das die Immunschwächekrankheit AIDS auslöst."

Das wäre mir ja das neuste, dass Smegma den HI-Virus übertragen kann. Das halte ich doch für einen mehr als ausgemachten Blödsinn! Wer hat den Quatsch hier reingeschrieben? Man möge doch mal eine zuverlässige Quelle dafür angeben... Am besten ein Link! Ich hab dazu nix im Web gefunden. Man möge diese Schwachsinnsbehauptung bitte wieder entfernen. Andreas 02:21, 23. Sep. 2007 (CEST) (falsch signierter Beitrag von 91.20.98.45 (Diskussion) 02:21, 23. Sep. 2007 (CEST))

Feuchtgebiete

Zur Information der Autoren,

In Schmuddelbüchlein Feuchtgebiete zitiert Charlotte Roche ziemlich eindeutig einen Satz aus der WP (naja Lexikon genannt) "Mit bloßem Auge sichtbare Ansammlungen von Smegma können sich nur bei mangelhafter Intimhygiene bilden".

Soviel zum Thema Pop-Kultur und wo man WP heute überall findet MfG --Biezl 15:13, 28. Mai 2008 (CEST)

Hey, tatsächlich, ist ja lustig. Aber warum auch nicht. Und ja, Drecksbuch   -- Gohnarch░░░░ 22:43, 10. Jun. 2008 (CEST)

Das "lyrische Ich" bezweifelt das Smegma zu Krankheiten führt. Könnte bitte eine Quelle für die Behauptung angegeben werden? (nicht signierter Beitrag von TillmannBerlin (Diskussion | Beiträge) 21:36, 27. Jun. 2008 (CEST))

Ich möchte an dieser Stelle der Autorin von Feuchtgebiete danken, dass sie mein semantisches System erweitert hat. Ohne Quatsch: Wenn dieses Buch (gelesen von der Autorin, gepostet von irgendwem bei YouTube) nicht gewesen wäre, hätte ich niemals die phallozentrische Sichtweise hinsichtlich Smegma überwunden - soviel zum Thema Popkultur...

"mangelhafte Intimhygiene"

Der Einwand "mangelhafte Intimhygiene" sei die einzige Ursache sichtbarer Ansammlungen von Smegma enthält eine unsachliche Wertung: Wann ist Intimhygiene denn mangelhaft? Ich möchte niemanden schelten, der jetzt antwortet, "wenn sich Smegma bildet", aber... Ist das nicht eine Bahauptung, die inter-kulturell belegt werden muss? mMn reicht eine einzelne Quelle dafür nicht aus und das ganze riecht ein wenig nach in die Wissenschaft eingeschlichener patriarchaler Sexualmoral des 19. Jahrhunderts - nur meine Meinung, no offense intended... --Klingon83 23:41, 25. Aug. 2008 (CEST)

Ist mir um ehrlich zu sein etwas peinlich darüber zu schreiben ... aber gilt es als gesichert das sich das nur bei mangelnder Hygiene bildet??? Ich wasche mich jeden Tag ... manchmal sogar mehrmals täglich und dennoch kommt es bei mir hin und wieder dazu -.- .

Ähm ja *hüstl* besonders häufig nach Geschlechtsverkerhr bzw dem tag dannach. Wenn es relevant ist ... ich bin nicht beschnitten. (nicht signierter Beitrag von 87.171.113.196 (Diskussion | Beiträge) 19:21, 5. Jun. 2009 (CEST))

Wie schnell sich Smegma bildet hängt von vielen Faktoren ab: Hauttyp, Alter, Bewegung, sexuelle Aktivität, Schweissbildung, Abrieb von Kleidung, usw. Je mehr "Material" anfällt und durch feuchte Substanzen gebunden wird, desto eher bildet sich Smegma. 130.92.9.58 17:42, 11. Jun. 2009 (CEST)

Als ersten Schritt könnte man das "nur" in "sich nur bei mangelhafter Intimhygiene bilden" streichen. Als zweiten Schritt evtl. die im drüber stehenden Absatz angemerkten Ursachen ergänzen. (nicht signierter Beitrag von 92.201.6.49 (Diskussion | Beiträge) 02:51, 28. Dez. 2009 (CET))

Literatur

Im Interesse literarisch gebundener Menschen bitte ich darum, in diesen Artikel einen Verweis einzubauen, dass dieser Wort zum einen ein medizinisches Fachwort ist und zum zweiten - tätsächlich eines der zentralen Themen in Charlotte Roches Roman ist. Man kann darüber streiten, ob man den Roman mag, aber er ist verlegt, kann gekauft und gelesen werden (wird er ja auch : siehe Bestsellerlisten) und daher sollte man den Verweis schon drin lassen.

Vorschlag: Überschrift: Literatur (formatiere ich hier nicht in der Diskussion) Der Begriff "Smegma" wurde bekannt durch seine Verwendung in dem Roman von Charklotte Roche: Feuchtgebiete, der 2008 erschien. Die Protagonistin beschreibt hierin ihre Erfahrungen mit ihren Körperausscheidungen, unter anderem dem "Smegma".


Das ist - denke ich - wertungsfrei und informativ. Und genau das sollte ein Lexikon sein! Einverstanden? -- Kassiopaia06 19:07, 6. Jul. 2009 (CEST)

gudn tach!
das gehoert nicht in diesen artikel, sondern wenn ueberhaupt dann in den artikel ueber das buch. der begriff ist weit aelter als das genannte buch. -- seth 22:56, 7. Jul. 2009 (CEST)

Wikisyntax "setzen"

Leider (oder zum Glück, je nachdem) ist der Artikel für unangemeldete Benutzer gesperrt, ich hätte aber einen Vorschlag, die Verlinkung von Artikeln betreffend. Statt
..die sich zwischen [[Vorhaut]] und [[Glans penis|Eichel des Penis]] beim Mann,
wäre es besser
..die sich zwischen [[Vorhaut]] und [[Glans penis|Eichel]] des [[Penis des Menschen|Penis]] beim Mann
zu schreiben. Findet das Zustimmung? Grüße, --79.194.110.221 22:53, 3. Okt. 2008 (CEST)

Hab die Verlinkung jetzt so eingesetzt, für mich macht sie Sinn ;) Aber @IP-User, meld dich doch an, dann kannste sowas auch selbst machen. Tut auch wirklich nicht weh ;) Schau auch auf meine Benutzerseite, ich habs auch nicht gewollt, aber jetzt fühl ich mich doch recht wohl. --Garnichtsoeinfach 23:03, 3. Okt. 2008 (CEST)

NUR männliche beschneidung??

hat die frau denn keine schamlippen, klitorisvorhaut usw. in der sich smegma bilden kann?

ich denke schon! -> warum wird es dann nur bei männern empfohlen? (nicht signierter Beitrag von Fjmi (Diskussion | Beiträge) 22:38, 16. Feb. 2010 (CET))

Smegma clitoridis auch aus "Spermarückständen"?

Besteht Smegma clitoridis, wie es der Artikel zu verstehen gibt, auch aus "Spermarückständen"? Wohl kaum möglich bei Frauen, die keinen GV haben. M.E. sollte hier der Text werden. Korrekt? --Saibo (Δ) 22:06, 21. Mär. 2010 (CET)

„übel riechender Geruch“

Ein riechender Geruch ist ein recht aufdringlicher Pleonasmus. Das in der englischsprachigen Quelle zitierte "foul" kann zudem sowohl mit "faul" im Sinne von Fäulnis, als auch mit "übel" im Sinne von "schlecht" bzw. "stinkend" übersetzt werden. Sollte erstes gemeint sein, halte ich eine Verlinkung zu Fäulnis für sinnvoll. Bei zweitem würde es sich um POV des Autors handeln, den Wikipedia nicht übernehmen sollte. Anderer Formulierungsvorschlag: Durch bakterielle Besiedlung des Smegmas können sich Gerüche bilden die denen bei Fäulnisprozessen ähnlich sind. --Nicor 07:18, 24. Jul. 2010 (CEST)

gudn tach!
bin kein mediziner und weiss deswegen nicht, was genau gemeint ist und ob dein vorschlag ok ist. eine google-recherche foerdert versch. ansichten bzgl. des geruchs zutage. in [1] wird von cheese-like odor gesprochen. in den free medical dictionaries [2] wird meist gar nichts ueber den geruch gesagt. via google-books findet man einige krasse sachen wie z.b. [3] von 1840, wo von "jauchig" und "faulig riechend" die rede ist. auch wenn ich keine ahnung vom stellenwert jener beschreibungen habe, scheint doch zumindest "faulig" treffender zu sein als "uebel". -- seth 09:28, 24. Jul. 2010 (CEST)

Smegma in "Springer Lexikon Medizin"

Herkunft und Zusammensetzung ist dort anders beschrieben: [4] Sollte man die hiesige Darstellung mal überarbeiten? --TrueBlue 17:36, 14. Nov. 2010 (CET)

mangelne Intimhygiene

Zwar gab's schon im Archiv einen Abschnitt dazu, aber ich denke, dass das Problem nicht ausreichend geklärt wurde.

Mit bloßem Auge sichtbare Ansammlungen von Smegma können sich vor allem bei mangelhafter Intimhygiene bilden.

Es bildet sich über die Zeit bei einigen (u.a. auch altersbedingt, siehe englische WP) schneller, bei anderen langsamer. Dass muss aber nicht unbedingt mit mangelner Intimhygiene zusammenhängen, oder? Ich halte den obigen Satz für eine unbelegte Behauptung, die Smegma als problematisch abzustempeln scheint. Irgendwelche Meinungen dazu? --Janni 10:58, 21. Mai 2011 (CEST)

Vgl. (z.B.) ISBN 3437431013, S. 10: [5]. --TrueBlue 18:54, 21. Mai 2011 (CEST)
Dem von dir dargelegte Frage und Antwort Buch fehlen leider die Quellen. Eine RCT oder zumindest ein kontrollierte Studie wären besser geeignet, als ein Urologie Frage und Antwort Buch.Diese neigen ohnehin nur dazu bestehende Vorurteile trotz mangelnder wissenschaftlicher Begründung fortbestehen zu lassen, auch deshalb, weil sie nicht bequellt sind.--85.135.32.100 15:31, 22. Mai 2011 (CEST)
Ein RCT zur Fragestellung, ob sich Smegma bei mangelhafter Hygiene ansammelt? Du machst mir Spaß. --TrueBlue 19:50, 22. Mai 2011 (CEST)
85.135.32.100, genau danach klingt es auch. Lt. Quellen auf der englischen Seite ist man sich offenbar alles andere als einig darüber wie das dahin kommt und wozu es gut ist. Ich würde also dazu tendieren, den Satz eben deswegen zu entfernen. --Janni 21:42, 22. Mai 2011 (CEST)
Was lässt Dich glauben, man sei "sich offenbar alles andere als einig darüber wie das dahin kommt"? Die hier diskutierte Artikelaussage ist völlig okay. Falls Du zusätzliche Belege brauchst, teste halt selbst den Zusammenhang zwischen Hygienemangel, Smegmaansammlung und Wirkung auf Deine soziale Umgebung. --TrueBlue 23:07, 22. Mai 2011 (CEST)
Irrtum. Der Artikel samt Aussage ist alles andere als okey. Und sofern es keine RCTs gibt, die eine These untersützen, gehöhrt sie nicht in die Wikipedia. Das nennt man evidence-based medicine.
Und für solche persönlichen Angriffe wie "teste halt selbst den Zusammenhang zwischen Hygienemangel, Smegmaansammlung und Wirkung auf Deine soziale Umgebung" sollte es eigentlich eine VM geben. --87.106.143.132 03:10, 23. Mai 2011 (CEST)

Thema nicht erledigt. Der Artikel muss dringend überarbeitet werden; der englische Artikel sollte die Marschrichtung vorgeben, was Neutralität und Belege angeht. Dort wir Smegma auch nicht als Defekt oder Indikator für ein Hygieneproblem behandelt, sondern sachlich als natürliches "Schmiermittel". Bitte mal einen Schritt weg vom fingerzeigenden Igittisieren machen, so schwer es fällt. --95.118.57.135 11:52, 26. Apr. 2013 (CEST)

Effekt einer Beschneidung

"Eine Beschneidung ersetzt jedoch keinesfalls eine gründliche Genitalhygiene." Der Satz relativiert die Wirkung einer Beschneidung unverhältnismäßig. Ich hab jetzt keinerlei Quellenwissen, aber nehme mal an, dass die Aussage eher dahingehen sollte, dass die Genitalhygiene an dem Punkt einfacher wird. Beispielsweise bin ich mein Leben lang beschnitten und für mich ist Smegma ein völlig fremdes Subjekt, kenn ich einfach nicht. (nicht signierter Beitrag von 188.102.217.204 (Diskussion) 16:07, 11. Nov. 2011 (CET))

yu, immerhin gibt es da zwei Einzelnachweise. Aber ich gebe dir recht: offenbar will man auch in wiki nicht auf solche Floskeln verzichten. dieses Vorgehen ist aber umstritten ist sogar eine doppelte Floskal, ein Satz ohne Subjekt und Objekt (wer streitet da und mit welchen Argumenten)?. Für eine gründliche Hygiene zu plädieren, ist selbstverständlich auch unverfänglich, wobei eigentlich auch an den Wasser- und Energieverbrauch zu denken wäre. --Re probst 17:37, 11. Nov. 2011 (CET)

Ich bin mein Leben lang UNbeschnitten, und auch für mich ist Smegma "ein völlig fremdes Subjekt, kenn ich einfach nicht". Das ist definitiv keine Frage ob beschnitten oder nicht, sondern einzig eine Frage des regelmässigen Waschens. -- 147.87.138.139 14:00, 6. Jun. 2012 (CEST) Fred

Umgangssprachliche Bezeichnungen?

Wäre es nicht hilfreich, auch umgangssprachliche Bezeichnungen für Smegma zu erwähnen? "Eichelkäse" zum Beispiel (die Weiterleitung existiert, aber im Artikel selbst ist es nicht erwähnt). -- 80.130.148.58 23:28, 13. Jan. 2012 (CET)

Ja, ist nun drin. --Gabbahead. 12:04, 14. Jan. 2012 (CET)

Und wieder draussen? Also ich wäre schon dafür, dass es drin bleibt, allein wegen der Weiterleitung! (nicht signierter Beitrag von 87.179.71.33 (Diskussion) 12:39, 18. Feb. 2016 (CET))