Diskussion:Smart Forfour

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Alectoris G in Abschnitt Zulassungszahlen in Deutschland (Diesel)

Fünfsitzer oder Viersitzer? Bearbeiten

Im Artikel steht, der Smart Forfour sei ein Viertürer mit fünf Sitzen. Ist das richtig? Vor ca. drei Monaten habe ich auf einem Parkplatz neben der Variante mit fünf Sitzplätzen auch einen Smart forfour mit vier Kopfstützen und vier Sicherheitsgurten gesehen -- der sah so aus, als sei er nur für vier Personen zugelassen.
Weiß jemand Genaueres darüber? Bitte den Artikel entsprechend präzisieren.--Oltsw 13:29, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Es gibt das Fahrzeug als Vier-und Fünfsitzer, soweit ich mich erinnere war der 5te Sitz eine kostenlose Option genauso wie das Glasdach. Der Artikel ist auch tw. nicht richtig. Das Fahrzeug konnte aus ohne ESP in der Pure Ausstattung gekauft werden. Die Rücksitze sind nicht bei jeder Ausstattung hochklappbar. --egony 21:39, 08. Jan. 2010 (MET)


@egony: Deine Angaben sind falsch, auch die Pure-Ausstattungslinie hatte ESP serienmäßig. Weiterhin kosteten der 3. Gurt und die 3. Kopstütze EUR 165,- Aufpreis. Das Glasdach war in der Passion-Ausstattung Serie, bei Pure und Pulse für 425,- extra zu ordern. Quelle: Smart-Preisliste Stand 01/2006 www.mobilverzeichnis.de/smart_preislisten_forfour.htm (nicht signierter Beitrag von 78.50.128.202 (Diskussion) 13:50, 10. Jul 2010 (CEST))

Startdatum ist nicht richtig! Bearbeiten

Laut Zulassungsdaten des KBA (Krafahrtbundesamt) wurden von September bis Dezember 2003 die ersten 110 Fahrzeuge zugelassen.

Gruß --Uhlenbrook 23:15, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Verbrauch Bearbeiten

Hat jemand zufällig den Verbrauch gefunden? --84.56.137.39 20:07, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der 1,3 Liter Motor mit 70 KW verbraucht kombiniert 6 Liter/100 km Super Benzin. Auf der Autobahn sind es wenn ich mich richtig erinnere zwischen 4-4,3 Litern. --84.56.160.46 19:00, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wertet man die Fahrzeuge bei Sprimonitor aus Benziner mind. 50tkm kommt man etwa auf 6,5l meiner liegt bei 6,2l/100km Super 47kW 92tkm --78.48.215.254 21:47, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die realen Verbrauchswerte bei mir lagen immer bei ca. 9 Liter Super Benzin beim 70 KW Motor.

Gruß --Jotzo 23:15, 07. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Technik? Bearbeiten

Wie in vielen Wikipedia-Artikeln über Autos fehlen halbwegs ausreichende Angaben über die Technik des Fahrzeugs. Wenn ich es nicht übersehen habe, ist z. B. auch hier nicht angegeben, wo und wie der Motor eingebaut ist, ob Vorder- oder Hinterachse angetrieben wird, ganz zu schweigen von technischen Details wie Ventilsteuerung und dergleichen. -- Lothar Spurzem 17:07, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab mal einen Anfang gemacht. 87.184.68.94 13:00, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Zukunft Bearbeiten

Wen's interessiert, folgende Pressemeldung. Mir scheints noch zu gerüchtehaft ums in den Artikel aufzunehmen --BjKa 16:44, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Einem Medienbericht zufolge hat der Stuttgarter Autohersteller Daimler mit Renault einen Partner für die Entwicklung und Produktion des viersitzigen Smart gefunden. Dieser soll als zweites Modell der Marke Smart und leicht abgewandelt als Renault auf den Markt kommen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
Daimler erwägt bereits seit längerem eine Ausweitung der Modellpalette von Smart. Zetsche ist davon überzeugt, dass die Kunden angesichts verschärfter Umweltschutzvorschriften und steigender Benzinpreise verstärkt Kleinwagen kaufen werden. Alleine hätte sich die Entwicklung eines neuen Modells aber nicht gelohnt.
(Quelle)

Nicht ganz klar Bearbeiten

Im Artikel wird immer wieder von einem Fünfsitzer gesprochen, deshalb die Frage: Warum hieß das Auto nicht Forfive, sondern Forfour? Kann das jemand erklären? -- Lothar Spurzem 15:47, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Serienmäßig war der forfour ein Viersitzer, auf Wunsch gab es ihn jedoch auch als Fünfsitzer! Gruß, Matthias à titre de «M 93» + «disc» 20:34, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

War er dann breiter, irgendwie in den Seiten ausgebeult? ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:44, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nach obigem 3. Gurt ... 3. Kopstütze EUR 165,- Aufpreis und produktionstechnisch ist Änderung an der Karosserie klar auszuschliessen. --Helium4 (Diskussion) 16:01, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, er hatte nur einen 3. Gurt und eine 3. Kopfstütze und im Fahrzeugschein bekam er mit dieser Erweiterung dann 5 Sitzer eingetragen. Breiter wurde er dadurch nicht. Theoretisch kann man also sagen, dass auch 5 Personen in einen Viersitzer reinpassen, aber zulässig ist der Transport von 5 Personen in einem Viersitzer in Deutschland natürlich nicht, mit der Erweiterung allerdings schon, da er dann offiziell amtlich als Fünfsitzer geführt wird und auch so gefahren werden darf. --77.0.46.83 16:10, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Unrealistische Verkaufszahlen Bearbeiten

"2004 rechnete Smart mit 50.000 in Deutschland verkauften Forfour. Dieses Ziel wurde mit 48.800 Einheiten knapp verfehlt. Ab 2005 sollten es 80.000 Fahrzeuge dieses Typs pro Jahr werden, dieses Ziel wurde aber nicht erreicht. Es wurden nur 43.700 Einheiten im Jahre 2005 verkauft."

Sollten die genannten Verkaufszahlen stimmen, wäre der Smart Forfour in Deutschland ein großer Erfolg gewesen. Die Verkaufszahlen lägen dann für 2004 nahe an den gesamten PKW-Neuzulassungen der Marke Smart in Deutschland oder für 2005 sogar leicht darüber! Neuzulassungszahlen sind natürlich identisch mit Verkaufszahlen, aber die Größenordnung sollte ähnlich sein. Die Neuzulassungszahlen des Smart Forfour laut KBA liegen aber erheblich tiefer. Herrlich, dass Quellenangaben hier so gerne für entbehrlich gehalten werden. Wäre ja auch zu schön, wenn nachvollziehbar wäre, woher die angegebenen Verkaufszahlen stammen ... --217.227.84.4 23:04, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Habe mich mal dahintergeklemmt und die Fehler gefunden:
  • Die Zahlen zu den Zielen stammen vermutlich aus dieser dpa-Meldung. Darin geht es um den Gesamtabsatz (= weltweiter Absatz). Von Deutschland ist nicht die Rede.
  • 2004 wurden weder in Deutschland noch weltweit 48.800 Forfour verkauft. Die Zahl stammt offenbar aus dem DaimlerChrysler-Geschäftsbericht 2004. Dabei geht es um den Absatz der Marke Smart in Deutschland. Der Forfour wird nur als ausschlaggebend für die Absatzsteigerung der Marke genannt.
Ich kann euch nur bitten, die Quellen sorgfätig zu lesen und immer (!) Quellenangaben zu machen. Es ist leider so, dass viele Leute Wikpedia völlig unkritisch vertrauen. Schaut euch doch nur mal an, wohin sich die falschen Angaben alles verbreitet haben: [1] [2] [3] [4] [5] --217.227.89.218 03:31, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gestürzte Abfolge der Typnummern W454, dann 453 Bearbeiten

Gibts einen Grund dafür für diesen numerischen Rückschritt? Weil Folgetypen sonst meist grösser bauen, in diesem Fall jedoch deutlich kürzer? --Helium4 (Diskussion) 16:04, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Frontmotor? Bearbeiten

Im Artikel heißt es: „Der Motor ist vorne eingebaut und treibt die Vorderräder an.“ Stimmt das? Ich kenne das Auto nur vom flüchtigen Sehen, habe aber an anderen Stellen anderes gelesen. Siehe hier und hier. Auch die Tester vom Spiegel hatten einen Forfour mit Heckmotor. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:29, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Das hat schon seine Richtigkeit so. Die Aussage steht schließlich nur im Abschnitt zur Baureihe 454, nicht etwa in der Einleitung. --2605:9880:0:29F:DDC3:312B:918A:6D31 15:29, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Gut; aber wie soll der Leser auf die Idee kommen, dass die zweite Generation des Autos einen Heckmotor hat? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:36, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wie ich sehe, gibt es jetzt die Information im Artikel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:12, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Zulassungszahlen in Deutschland (Diesel) Bearbeiten

Ich finde es interessant, dass angeblich 2015-2017 9 Smart forfour mit Dieselmotor zugelassen wurden. Da es weder den Smart (W 453) noch den baugleichen Renault Twing III mit Dieselmotor gegeben hat, liegt hier offensichtlich ein Fehler vor. --Alectoris G (Diskussion) 19:16, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten