Diskussion:Simon Sänderl

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Asdert in Abschnitt Ortsnamen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2017072510019274 liegt seit dem 25. Juli 2017 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.


Ortsnamen

Bearbeiten

Im Abschnitt "P. Sänderls Wirken an verschiedenen Orten" erwähnt Meier für 1835-1845 folgende Ortschaften: "Canton, eine großen Gemeinde im Staate Ohio", "Grenbay, Norwalk", "Rochester", "Pittsburg", "Baltimore" und "Monroe". Dabei ist Canton der einzige Ort, der eindeutig einem Staat zugeordnet werden kann, die anderen konnte ich nicht identifizieren. Orte namens Norwalk, Rochester, Baltimore und Monroe findet man sowohl in Michigan als auch in Ohio. Pittsburg gibt es mit "tt" in Ohio und mit "t" in Michigan. Welche Orte gemeint sind, lässt sich wohl kaum ohne zusätzliche Informationen feststellen, vor allem wenn man bedenkt, dass die katholische Kirche nicht in Staaten und Territorien dachte, sondern in Diözesen. Hier findet sich zwar eine Karte der Diözesen im Jahre 1845, aber 1837 hatten sich einige Grenzen verschoben, als Michigan Staat wurde und 1843 erneut mit der Gründung des Bistums Milwaukee. Ich habe die Links jetzt vorerst auf Begriffsklärungen gelassen. Präzisierungen sind willkommen. --Asdert (Diskussion) 14:15, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten