Diskussion:Simeonkirche (Gohfeld)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Tebdi in Abschnitt Name der Kirche

Name der Kirche

Bearbeiten

Der Name "Simeonkirche" ist im allgemeinen Sprachgebrauch verbreitet, offiziell heißt die Kirche aber "Simeonskirche".

Grund für das Genitiv-S ist, dass die Kirche die des Patrozinium des Simeon ist. Im Rahmen der Bennenung 1985 wurde von der Landeskirche auf das Genitiv-S bestanden.

Quellen: - "Kirche an Wester und Werre", Herausgeber Kirchenkreis Vlotho, Lennéstraße 3, Bad Oeynhausen, Seite 146, Artikelautor: Pastor Meyer zu Siederdissen - Gespräch mit Superintendenten des KK Vlotho Andreas Huneke und Pastor Harald Ludewig

Grüße, Nils Hofemann (nicht signierter Beitrag von 77.176.0.134 (Diskussion) 12:18, 30. Okt. 2013 (CET))Beantworten

Das ist echt interessant! Der Band vom Kirchenkreis liegt mir leider nicht mehr vor. Im Aufsatz "Simeonkirche" des damaligen Pfarrers Christof Windhorst im Band zum 950-jährigen Jubiläum der Kirchengemeinde (siehe Literaturhinweis im Artikel), also dem Zeitpunkt der Benennung, kommt allerdings nur die Schreibweise ohne "Fugen-s" vor. Dort findet sich auch eine ausführliche Begründung zur Namenswahl. Von einer "Kirche des Simeon" ist dort aber nicht die Rede, vielmehr geht es um die Identifikation der Kirchenbesucher mit der Person des Simeon.
Die Bezeichnung als Patrozinium finde ich (Nicht-Theologe) auch etwas seltsam, weil das doch (wie der Artikel Schutzpatron auch sagt) aus der katholischen Lehre stammt. Natürlich wurden in vielen Fällen überlieferte Patrozinien aus der vorreformatorischen Zeit als Kirchennamen übernommen, aber das liegt hier ja gerade nicht vor. --Tebdi (talk) 16:45, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten