Name

Bearbeiten

Es gibt keinen globalen Beleg dafür, dass Shishani Vranckx „meist nur als Shishani bekannt ist“, sondern nur solche aus der namibischen Presse. In der niederländischen Presse heißt es fast durchgehend Shishani Vranckx. Zudem ist sie weder in der wissenschaftlichen Welt oder dort, wo sie derzeit in anderen Genres (wie dem Jazz) beginnt, Karriere zu machen, nur als Shishani benannt, sondern dort immer auch mit Nachnamen.----Engelbaet (Diskussion) 08:04, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Natürlich gibt es den. Man schaue sich ihre CD-Cover, ihre Website ("Shishani is a talented singer-songwriter...") etc an. Auch die Presse/Medien sind sich da weitestgehend einig (ja, auch in den Niederlanden), z. B. [1] [2] [3]. Gruß --Chtrede (Diskussion) 09:47, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Die angeführten niederländischen Belege stammen nicht aus der Presse, sondern überwiegend von Veranstaltern; in Beleg 3 taucht sowohl alleine der Vorname auf als auch „Shishani Vranckx“. Beleg 1 spricht in der Überschrift eindeutig von „Shishani Vranckx“.
Ob sie „meist nur als Shishani bekannt ist“, „häufig nur als Shishani bekannt ist“ oder „oft nur als Shishani bekannt ist“, können wir nicht beurteilen. In der wissenschaftlichen Welt z.B. heißt sie eindeutig Shishani Vranckx, auch im Jazzgenre und selbst bei Discogs taucht sie nicht alleine als Shishani, sondern ebenso auch als Shishani Vranckx auf. Kompromiss-Formulierung „auch“ jetzt im Text.--Engelbaet (Diskussion) 13:00, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Bekanntheit als Komponist oder Musiker aus Belgien?

Bearbeiten

Angesichts der wenigen Auftritte von Frau Vranckx in Belgien und der geringen Rezeption in den belgischen Zeitschriften ist es schlichtweg nicht verständlich, die Kategorie zu vergeben. In die Kategorie „werden Musiker den Staaten zugeordnet, die für diesen Staat bedeutend sind (z. B. durch Wirkung oder Ehrung). Diese Bedeutung ist im Einzelfall zu prüfen und ggf. zu belegen. Eine bloße Staatsangehörigkeit reicht in keinem Fall für eine Zuordnung aus.

Im übrigen sollte sehr bewusst überlegt werden, ob es sinnvoll ist, sie sowohl nach Kategorie:Komponist (Namibia) als auch als Kategorie:Musiker (Namibia) auszuzeichnen. Regelgerecht wäre nur eine der beiden Kategorien, die im Kategorienbaum direkt untereinander hängen.--Engelbaet (Diskussion) 08:04, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Zu Belgien magst Du richtig liegen (ich weiß nicht was Shishani dort alles gemacht hat; also lieber raus?). Musiker ist genauso auszuwählen wie Komponist, da sie beides ist. Da es keine Kategorie:Sänger (Namibia) gibt, muss eben die (theoretisch) übergeordnete Kategorie:Musiker (Namibia) gewählt werden. Gruß --Chtrede (Diskussion) 08:16, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Es gibt hier einige Kollegen, die wie folgt argumentieren: Es kann nur in eine der beiden Kategorien eingeordnet werden und dann wird immer die speziellere verwendet, also Kategorie:Komponist (Namibia). Ich kann mir aber umgekehrt auch vorstellen, dass Kategorie:Musiker (Namibia) sinnvoller ist. Es sollte aber eine von beiden sein.--Engelbaet (Diskussion) 09:33, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Ist aber unsinnig: Nicht jeder Musiker ist ein Komponist. Ein reiner Sänger ist kein Komponist, aber dafür ein Musiker. Deshalb in beide Kategorien, meinem Verständnis nach... Gruß --Chtrede (Diskussion) 09:41, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Entsprechend der (meiner Ansicht nach richtigen Auskunft aus dem Projekt Musik) könnte man ganz auf die Kategorie verzichten. „Grundsätzlich soll eine Seite "3" nicht gleichzeitig in einer Kategorie "1" und einer ihrer Unterkategorien ("2") eingeordnet werden.“--Engelbaet (Diskussion) 13:02, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Meine Vermutung wurde hier bestätigt. Einsortierung in beide Kategorien, da es keine eigene für Sänger gibt. Gruß --Chtrede (Diskussion) 08:10, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten