Diskussion:Seniorenchor

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Motmel in Abschnitt Finde ich gut: Neues Buch

Arten von Chorgemeindschaften

Bearbeiten

Sehr gut belegt!

1. Abschnitt: Statt "dritte Art" fände ich persönlich besser "weitere Art".

Bild: Wie wäre das Goldies-Bild?!!! --Motmel ♫♫♪ 20:24, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke. Ein Bild von den Goldies fände ich sehr passend. Meinst Du ein bestimmtes?--Mirkur (Diskussion) 22:30, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Goldies-Bild aus Anmerkung 10. Aber ich weiss leider nicht, wie, ob und welche Lizenz. Natürlich geht jedes Bild, das Action zeigt. -Motmel ♫♫♪ 23:15, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Und hier noch dies. Offensichtlich ein kleinerer Chor. --Motmel ♫♫♪ 23:32, 29. Dez. 2014 (CET) Nicht alle Links davon funktionieren: dieser schon und dieserBeantworten

Rollatorenkonzert

Bearbeiten

Zu "Rollatorenchor": (Ob es für den Artikel geeignet ist, kann ich nicht entscheiden, bin gar nicht sicher.) Der Projektchor wurde innerhalb eines Veranstaltungsprojektes "Kunst hören, Musik sehen" in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat München 2008 gegründet. Er wurde 2010 nach Hamburg eingeladen zu Herzrasen, 3. Theatertreffen [60 +] (Schauspielhaus). Der Chor bestand aus sechs ehemaligen Teinehmern des Münchener Bach-Chores und den Initiatoren des Projektes.[1] 2008 erschien eine Schrift mit Texten nach Gesprächen mit den Chorsängern Rollatorenkonzert.[2] Aus der Schrift:

Ich übe täglich das Singen. Und fast täglich erreiche ich dabei einen Punkt, wo die Widerständigkeiten des Körpers minimiert werden. Das Üben besteht darin, die Schwere der Knochen und des Fleisches in der Senkrechten so einzurichten, dass man dafür kaum Energie braucht, dann fällt der Ton leicht. Fällt er oder steigt er? Man weiß es nicht mehr genau; man ist auch nicht mehr ganz sicher, ob man von innen nach außen singt oder ob man von außen nach innen gesungen wird. (Walter Siegfried) --Motmel ♫♫♪ 14:36, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

  1. Hörprobe bei YouTube
  2. Ruth Geiersberger - Gisela Müller - Walter Siegfried: Rollatorenkonzert hyperzine verlag c/o Ulrich Mattes, Hamburg 2008, ISBN 978-3-938218-29-7.
Hallo Motmel, frohes Neues Jahr. Freut mich, dass Du dranbleibst. Ich bin mir auch nicht sicher, hätte aber vielleicht einen Vorschlag: Könntest Du Dir vorstellen einen Satz dazu an den Schluss des Abschnittes "Ziele und Ansprüche" zu schreiben und das Buch als Beleg dazu ergänzen? Es könnte ja dann durchaus sein, dass andere sich angeregt fühlen noch weitere gute Chöre zu ergänzen, was mir durchaus recht wäre. (Rückmeldung zur Bildanfrage hab' ich natürlich noch nicht.)
Habe übrigens auch noch eine andere Seite über einen Chor erstellt, nur falls es Dich interesiisert canticum novum Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 14:59, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Mirkur, dir auch ein gutes neues Jahr und weiterhin Aktivität hier!
Ich werde das mal überlegen, ich könnte es mir gut vorstellen! und jetzt kommt "der nächste Chor" dran! Liebe Grüße--Motmel ♫♫♪ 16:09, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Motmel:Danke für die schöne Ergänzung und Test, ob das mit dem ping klappt --Mirkur (Diskussion) 18:44, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Mirkur: Hat geklappt! Alles betens (außer, dass ich flach liege...:-(()--Motmel ♫♫♪ 19:58, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
@Motmel: Gute Besserung --Mirkur (Diskussion) 21:59, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bild gesucht

Bearbeiten

Hallo zusammen, da meine Nachfrage nach einem Bild bei zwei Chören leider keinen Erfolg hatte, starte ich jetzt einmal eine Bildsuche im Artikel. Wer vielleicht eine Bild hat, sich aber unsicher ist, könnte dieses gerne auch erst einmal hier auf der Disk oder auf meiner Disk Seite einstellen. Grüße --Mirkur (Diskussion) 09:54, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Finde ich gut: Neues Buch

Bearbeiten

Handbuch Seniorenchorleitung. --Momel ♫♫♪ 19:14, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten