Diskussion:Selfkant

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:E9:DF13:C000:E467:A67E:F949:1A88 in Abschnitt Niederländische Auftragsverwaltung oder Annexion mit Rückgabe?

Wovon leben die Leute im Selfkant, gibt es Besonderes aus der Grenzsituation? Bearbeiten

Dieser Tage sah ich einen Fernsehbericht, der einen Straßenhändler zeigte, der bei diesigem Wetter zwischen Bäumen über die aus dem Off beschriebene Grenzlinie fuhr und (filmisch) später wieder zurückkam. Dahinter war ein Land, dessen Wechsel in die Niederlande und zurück erwähnt wurde, und daß der Händler jetzt dort Kleinhandel an Haustüren und Straßenrändern betreibe, ähnlich verschlungen und geheimnisvoll wie im Spreewald, aber ansonsten blieb es im Dunkeln. Diesem Wikipedia-Artikel entnehme ich, daß dort, Saeffelen herausgerechnet, immerhin 9000 Menschen wohnen. Was die tun, wovon sie leben, wie man dort lebt, außer daß in vielen Vereinen gesungen wird, bleibt völlig unbekannt. Ich finde, der Artikel sollte uns den Ort noch vorstellen. Geht man dort in Holzschuhen über kleine Stege durch Moore und jagt Vögel und Wildtiere, oder gibt es dort lebhafte Landwirtschaft, Ladengeschäfte, Gewerbe oder Industrie, Hotellerie, Fremdenverkehr, gibt es Wechselwirkungen zu den Niederlanden, arbeitet womöglich eine Bevölkerungsmehrheit dort? Gibt es bedeutende Kultureinrichtungen, eventuell altüberkommene Klöster, oder was auch immer? Wie spricht man dort? Sogar die Konfessionsverhältnisse, nicht meine primäre Frage, aber ein wichtiger geschichtlicher Indikator, hat der Artikel ausgespart. Hat das Land eine insgesamt einheitliche Geschichte und haben sich die jeweiligen Herrschaften dort bedient oder dem Land gedient? --94.220.8.72 14:56, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Internierung im Kamp Vught? Bearbeiten

Soweit mir bekannt ist, war die Bevölkerung von Millen nach der Befreiung durch amerikanische Truppen längere Zeit im Kamp Vught interniert, gehört das nicht auch hierhin? Tjalf Boris Prößdorf 11:21, 10. Dez 2005 (CET)

zur Zeit steht der damalige niederländische Annexionsplan, der Bakker-Schut-Plan auf der Qualitätssicherungsseite --Erky 20:42, 14. Mär 2006 (CET)

Auch in den Niederlanden Bearbeiten

Nun ja, wenn es unter demselben Namen in den Niederlanden bekannt ist, wieso dan die doppelte Nennung?

Landkarte? Bearbeiten

Könnte mal jemand eine Landkarte zu den Gebietsübernahmen und -rückgaben fertigen? Aus dem Text heraus ist das nur schwer zu übernehmen, selbst wenn man eine Landkarte hat. Saxo 21:25, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zelfkant? Bearbeiten

Laut dem NL-WP Artikel ist auch die niederländische Schreibweise des Namens Selfkant. Es wird nur darauf hingewiesen, dass Niederländischsprachige gelegentlich inkorrekt Zelfkant schreiben, weil der Anfangslaut nach dem niederländischen "Z" klingt - aber das ist nur ein Fehler, keine alternative oder landesspezifische Schreibweise. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:27, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ereignisse Bearbeiten

wie wäre es die Eneco Tour oder den Schwertransport (größter im Kreis HS...) zu erwähnen ?--blonder1984 21:27, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bei der Eneco-Tour würde ich zustimmen. Aber was den Schwertransport angeht (Ich denke Du meinst den vom 22.06.2011), bezweifel ich die Relevanz; auch wenn es für die Region evtl mal ein Event war. Dann müßte der Transport auch in Geilenkirchen, Gangelt und sonstwo erwähnt werden wo er durchgelotst wurde. Das finde ich persönlich übertrieben. -- Brutus1972 23:05, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das sehe ich ähnlich. Wobei: bei dem Schwertransport war ja echt was los, da hätte sich bei besserem Wetter ein Getränkestand gelohnt :-))). --Alupus 23:20, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Selfkant-Hose? Bearbeiten

Im Lied "Et Stina muß ne Mann han" von Willi Ostermann trägt der Vater eine "Selvkantbotz", also Selfkant-Hose. Ist Selfkant für Schneiderei bekannt? Wie sah so eine Hose aus? Hat sie überhaupt was mit der Gemeinde Selfkant zu tun? --Rodeng 15:55, 6. Okt. 2011 (CEST)

Verkehr Bearbeiten

Es sollte wohl ein Link zu Bahnhöfe im Selfkant integriert werden, wenn auch heute nur noch Omnibusse der Kreiswerke_Geilenkirchen-Heinsberg ÖPNV anbieten. --SonniWP✍ 21:44, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe es mal unter Geschichte eingestellt, weil es einen gesonderten Verkehrsabsatz nicht gibt. Schön wäre z. B. auch, für den verlinkten Artikel noch ein Bild des Tüdderner Bahnhofs zu bekommen. --Alupus 22:59, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Fabelwesen-Selfkant-yeti Bearbeiten

Hallo! Weiss jemand etwas genauers über den Selfkant-Yeti ? Obwol ich öfter im Selfkant gewesen bin, ist er mir nicht übern Weg gelaufen. ;-) Ne wo ist der Hintergrund ? Was soll er tun/getan haben ? Wird übrigens öfter im Zusammenhang mit der Möhn von Erkelenz genannt. --blonder1984 08:43, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Fotos ergänzen und Straßenfoto ersetzen Bearbeiten

Vielleicht könnte mal jemand das nichtssagende Straßenfoto durch ein aussagekräftigeres Foto (z.B. Zoom auf den Grenzstein oder Ähnliches) ersetzen und ein paar Ansichten von Selfkant ergänzen? In dieser Form wirkt die Bildunterschrift, dass es sich hier um einen bliebten Ausflugsort handele, fast schon selbstironsich... (nicht signierter Beitrag von 77.2.244.180 (Diskussion) 22:17, 1. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Ein Bild des Steines selbst ist nichtsagend, da es keinen Überblick über die Lokalität "westlichste Ecke Deutschlands" gibt. Für Steinefotos bitte Geologieartikel oder Artikel Grenzstein konsultieren. --Alupus (Diskussion) 09:40, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mal den "Hinweis" herausgenommen, dass Selfkant im Niederländischen Zeltkant heißt. In der ganzen niederländischen Wikipedia gibt es keinen einzigen Hinweis darauf. Warum wurde das rückgängig gemacht? Es gibt nirgendwo einen Hinweis darauf, dass Selfkant auf Niederländisch Zelfkant heißt. (nicht signierter Beitrag von Arndt1969 (Diskussion | Beiträge) 22:38, 14. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Safaripark Tüddern Bearbeiten

Bis in die 1980er war Selfkant überregional bekannt durch den "Autosafaripark Tüddern". Wäre eine Ergänzung hierzu nicht sinnvoll?--194.77.236.1 11:19, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Niederländische Auftragsverwaltung oder Annexion mit Rückgabe? Bearbeiten

Das zweite steht neuerdings im Artikel Elten. Bitte harmonisieren -- und endlich das betroffene Gebiet genau bezeichnen oder einen Link zu solcher Abgrenzung setzen, in beiden Artikeln und gegebenenfalls in weiteren! -- Wegner8 (Diskussion) 11:29, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

steht alles in der genannten quelle unter "hollandvertrag". Auch mit karten. Aber kein ODER sondern ein "sowohl als auch". Es war eine annexion und es war eine rückgabe gegen geldzahlung. Während der annexionzeit (rückgabe war zwar angedacht aber nicht von vorneherein abzusehen) war es eine fremdverwaltung. Von auftragsverwaltung habe ich bislang noch nichts gelesen. Wer auch sollte den NL den auftrag gegeben haben? Ging doch die initiative von den NL aus. Aber aus niederl. sicht kann man das auch als auftragverwaltung sehen. Auftrag an das drostenamt. Kann aber durchaus sein, je nach polit. absicht, das diese verharmlosende formulierung hier und da verwendet wurde.--2003:E9:DF13:C000:E467:A67E:F949:1A88 18:09, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten
umfangreiche infos finden sie neben den genannten veträgen auch hier:
  • [1] Dr. Wolfgang Woelk. Hauptamtlicher Dozent (Institut für Geschichte) Uni Koblenz: Die niederländischen Grenzkorrekturen 1949-1963 in der Politik des Landes NRW und ihre Wirkung auf die Bevölkerung der Auftragsverwaltungsgebiete
  • [2] Alltag "zwischen Mark und Gulden" Der Selfkant unter niederländischer Auftragsverwaltung 1949 bis 1963
Sehr interessante und empfehlenswerte lektüre.--2003:E9:DF13:C000:E467:A67E:F949:1A88 19:21, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten