Diskussion:Schweizer Radio DRS

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Schofför in Abschnitt dringende Überarbeitung nötig!

Artikel verschoben zu Schweizer Radio DRS

Bearbeiten

Der Artikel sollte nicht unter dem vollen Namen (Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz) stehen, da ihn erstens niemand braucht und zweitens der gebräuchliche Name "Schweizer Radio DRS" jenseits aller Verwechslungsgefahr ist. Deshalb habe ich den Artikel verschoben. --Zumbo 20:10, 13. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen

Bearbeiten

Wieso führen die Weiterleitungen DRS1, DRS2 und DRS3 hierhin? Es gibt ja mittlerweile auch die Artikel DRS 1, DRS 2 und DRS 3. --Bohr ΑΩ 18:13, 6. Mär 2006 (CET)

Neue Logos

Bearbeiten

Die Logos haben geändert! Eine Anpassung wäre erfreulich. 85.0.230.74 19:12, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Empfangsmöglichkeiten

Bearbeiten

Mir scheinen die beschriebenen Web-Empfangsmöglichkeiten derzeit nicht aktuell zu sein. Beispielsweise stehen auch mp3-Streams mit 128k zur Verfügung. z.B. für DRS1. Ist der Rest noch aktuell? --Sputnik 11:03, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habe den Abschnitt aktualisiert.--Aschmidt 12:28, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Zitat: "Die Geschichte des Rundfunks in der Schweiz begann 1923, als in Basel ...". Um genau zu sein, die Geschichte begann ein Jahr früher in Lausanne, also 1922 über den legendären (Flugplatz-)Sender Champ de l'Air. Der erste Radiosender, der ausschliesslich Rundfunk übertrug, war 1924 Zürich/Hönggerberg.--83.79.8.137 19:09, 12. Sep. 2011 (CEST)RadiomannBeantworten

verschieben?

Bearbeiten

Müsste der Großteil des Artikels nicht eigentlich nach "Schweizer Radio und Fernsehen" verschoben werden... Ich mache da jetzt mal nichts dran, weil ich noch neu in der Wikipedia bin, und nichts falsch machen will. Aber es bringt doch eigentlich nichts, Inhalte bei einer Organisation stehen zu lassen, die es gar nicht mehr gibt (für SF gilt natürlich das gleiche). Sorry, falls die Frage dumm klingt. --Guglhupf88 (Diskussion) 06:37, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Regionaljournal

Bearbeiten

Gemäss der Broschüre Die Geschichte des Radios in der Schweiz von 1911–2008 wurden die Regionaljournale nicht 1976 sondern erst am 23.11.1978 eingeführt. --GfeM (Diskussion) 16:56, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habe es abgeändert. --Schofför (Diskussion) 22:00, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten


dringende Überarbeitung nötig!

Bearbeiten

Der Name DRS gibt es seit dem 16.12.2012 nicht mehr! Das Radio heisst jetzt SRF, wie das Fernsehen! Um eine Verwechslung zu vemeiden: Fernsehen = SRF / Radio = Radio SRF (nicht signierter Beitrag von 146.159.4.201 (Diskussion) 14:59, 28. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Stimmt! Und es steht auch so in der Einleitung, inkl. Verweis auf Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Gruss --Schofför (Diskussion) 00:36, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten