Diskussion:Schwarz-Weiß Essen

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Anaxagoras13 in Abschnitt Name

AOL Nordrhein

Bearbeiten

Heißt die Liga wirklich seit 1978 AOL Nordrhein? Muss das sein? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.8.94.217 (DiskussionBeiträge) 14:31, 12. Feb 2008) Mghamburg Diskussion 17:02, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja, die heißt so, das hat aber nichts mit AOL zu tun, sondern ist die gebräuchliche Abkürzung für Amateur-Oberliga. --Mghamburg Diskussion 17:02, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Name

Bearbeiten

Wenn man auf die Homepage schaut, wissen die wohl selbst nicht richtig, wie sie heißen: Schwarz-Weiß oder Schwarz-Weiss.--Anaxagoras13 18:47, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wurden sie denn vor der Rechtschreibform auch schon Weiß geschrieben?--SamWinchester000 (Diskussion) 17:19, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten
"weiß" hat nichts mit der Rechtschreibreform zu tun. Weiß schrieb sich auch vorher weiß. :-) --Anaxagoras13 (Diskussion) 15:15, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Mitglieder

Bearbeiten

Laut eigener Homepage sind sie über 2500 Mitglieder! http://www.etb-schwarz-weiss.de/etbgesamt/start_index.php?modul=mitte_news&id=8 (nicht signierter Beitrag von 77.180.51.64 (Diskussion) 15:41, 9. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

1936: SK Schwarz-Weiß Essen → ETB Schwarz-Weiß (Essen?)

Bearbeiten

War das damals eine Fusion, wie es bspw. in den Anmerkungen zur Gauliga Niederrhein und den Saisonartikeln zu jener Spielklasse steht, oder hat sich der Verein schlicht umbenannt, wie man es jeweils aus diesen beiden Angaben (1, 2) herausinterpretieren könnte? Bezogen auf diesen Aspekt und die generelle Namenshistorie ist der Artikel recht informationslos. --edwinvandersardiskussion 13:04, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Infobox

Bearbeiten

Im dem Artikel geht es zu 98% um Fußball. Daher ist eine Sportverein-Infobox nicht angemessen. Wenn doch, müsste die Fußballsparte (wenn sie wichtig genug ist einen Artikel komplett zu füllen) besser getrennt bzw. ausgelagert werden. Über den Sportverein steht hier nämlich eigentlich rein gar nichts (nicht einmal Grundlegendes). Die Fußballabteilung scheint aber (laut Infobox) gar nicht mal mehr Teil des Vereins zu sein und hat auch ein eigenes Logo, so dass sie eigentlich (wenn sie mittlerweile ein eigener Verein ist – beschrieben ist das hier null) auf jeden Fall ausgelagert werden müsste.--SamWinchester000 (Diskussion) 18:56, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kurt Orlowski

Bearbeiten

Bei https://www.weltfussball.de/teams/schwarz-weiss-essen/10/ wird Kurt Orlowski nicht erwähnt (nur ein anderer, vornamenloser Orlowski), obwohl er als Ersatzspieler an Länderspielen teilgenommen haben soll. Fake-Alarm? --Vanellus (Diskussion) 18:49, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Naja, Weltfussball ist für den Vorkriegsfußball keine gute Quelle. Also Fake glaub ich nicht, aber ich sehe auch nicht, dass er die RK erfüllt (Länderspiele hat er nicht absolviert). 129.13.72.197 10:28, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Hmm, alle drei Einzelnachweise sind so gesetzt, dass sie Ereignisse belegen, die auch ohne „Orlowski“ stattgefunden haben können; die für „Orlowski“ spezifischen Aussagen sind aber unbelegt. Die Vorgeschichte des Benutzers (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bunga_Bunga&diff=prev&oldid=137081468) ist auch nicht so prickelnd. Ein Benutzer mit Vereinschronik, vielleicht Benutzer:Ayatollah Choleri, wird das aber sicher aufklären können. --Vanellus (Diskussion) 20:06, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten