Diskussion:Schwaigern

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von RaveDog in Abschnitt Wohngebiete Mühlpfad & Herrengrund

Zwangsarbeiter?

Bearbeiten

Die Angabe, im Zweiten Weltkrieg seien in Schwaigern Zwangsarbeiter beschäftigt worden, habe ich wieder entfernt. Sie mag stimmen (oder auch nicht, ich weiß es nicht), sollte aber nicht kommentarlos eingefügt, sondern belegt werden. Zudem ist sie in einem Geschichtsabschnitt, der wie bislang die Stadtgeschichte nur in äußerst groben Zügen abhandelt, reichlich zusammenhanglos. Da sollte schon noch etwas mehr Kontext hinzu. -- Rosenzweig δ 18:18, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

"Als Ortsherren..." - Der Satz ist zu lang und wird dadurch unverständlich--Reinhardhauke 20:49, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Es steht "1764 in den Reichsgrafenstand" - 1726 bei Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder, 6. Auflage, München 1999, S. 421. Was stimmt?--Reinhardhauke 20:54, 17. Jun. 2009 (CEST) Meyers neues Konversationslexikon von 1872 schreibt 1734. Wer bietet mehr? Köbler ist sehr fundiert und immer wieder überarbeitet worden.--Reinhardhauke 21:08, 17. Jun. 2009 (CEST) Bei den Grafen von Neipperg steht 1726.--Reinhardhauke 21:12, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Fehler. 1726 stimmt natürlich, was auch immer mich zur falschen Jahreszahl verleitet hat. Ich hätte es eigentlich wissen, denn zur Zeit dieses Edits habe ich ja Grafen von Neipperg im Wesentlichen geschrieben, siehe auch die dortige Literatur.-- · peter schmelzle · d · @ · 16:47, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Koordinaten...

Bearbeiten

...zeigen in die Pampa südlich von Schwaigern. Bitte bei Gelegenheit mal auf die Ortsmitte setzen. -- · peter schmelzle · d · @ · 14:27, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wohngebiete Mühlpfad & Herrengrund

Bearbeiten

Der Wunsch die Gewanne als Neubaugebiete zu benutzen stammen wohl mindestens aus dem Anfang der 2000er Jahren. Es gab 2004 ein Wettbewerb für Architekten und Stadtplaner (s.: https://www.akbw.de/index.php?id=9749) und seit mind. 2011 werden beide Wohngebiete erschlossen (s.: https://www.stimme.de/archiv/leintal/sonstige-wohngebiet-auf-den-weg-gebracht-art-2118342). Ich bin kein guter Schreiber. Wer also Zeit und Lust hat, möge das gern hinzufügen.--RaveDog (Diskussion) 11:39, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten