Diskussion:Schwäbische Hohenzollern/Archiv

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 188.195.84.88 in Abschnitt Zugriffe auf die Artikel

Erweiterung/Änderungen

Der Artikel wurde von mir heute erweitert. Ich freue mich über weitere Anregungen. Wichtige Änderungen bitte ich kurz zu begründen.--Muesse 11:55, 21. Mai 2007 (CEST)

Hallo Muesse, es ist durchaus nicht üblich, in der WP jede Änderung zu begründen, und was wichtig ist, liegt ja auch immer im Auge des Betrachters... --Zollernalb 12:54, 21. Mai 2007 (CEST)

In Wikipedia herrscht manchmal eine gewisse Unkultur des unreflektierten gegenseitigen Löschens, ohne vorher die Argumente auszutauschen. Dies dient nicht der Sache. Bei wichtigen Änderungen freue ich mich jedenfalls über eine kurze Begründung, damit es zu einem fundierten Meinungsaustausch im Dienst der Sache kommen kann: natürlich rein freiwillig. Viele Grüße und Danke für Dein Interesse --Muesse 16:17, 21. Mai 2007 (CEST)

Da hast du natürlich vollkommen recht. Allerdings kann man ja sinnlose oder falsche Änderung ja auch revertieren ohne dass es jedesmal zu einem Editwar kommt... auch viele Grüße und Danke auch für Dein Interesse --Zollernalb 19:33, 21. Mai 2007 (CEST)

Reichsfürstentum nach 1806

Ich bin überrascht. Wie kann die Grafschaft zwischen 1806 und 1850 als Reichsfürstentum bezeichnet werden? Das Heilige Römische Reich gab es ab August 1806 nicht mehr. Ab 1815 gehörte es zum dEutschen Bund. Kannst du mir das erklären? 84.61.50.176 01:26, 7. Sep. 2007 (CEST)

Die Fürstentümer bestanden auch nach Niederlegung der Kaiserkrone durch die Habsburger bis 1918 kontinuierlich weiter. Viele Grüße aus dem DHM in Berlin--Muesse 14:47, 9. Sep. 2007 (CEST)

Regenten überarbeiten

Der Abschnitt Regenten bedarf einer Überarbeitung. Ich finden ihn in dieser Form 1. schwer zu lesen und 2. erkenne ich nicht den Sinn, da man ihn lange durchsuchen muss und er unübersichtlich wirkt. MfG --Cactus007 20:00, 24. Feb. 2008 (CET)

Du hast recht, mach mal ;-) --Zollernalb 00:02, 25. Feb. 2008 (CET)
Hallo Cactus007, ich finde es auch gut, dass Du Dich jetzt für die Überarbeitung einsetzen willst. Bin schon sehr gespannt auf Deine übersichtliche Fassung. Viel Freude und Erfolg dabei!--Muesse 08:45, 25. Feb. 2008 (CET)
Hallo Freunde, was soll die Häme? Ich hab mal angefangen und frag Euch jetzt, ob das ein Weg ist, der konsensfähig ist. Wenn ja, darf einer von Euch die nächsten 5 machen, dann macht Cactus007 weiter, dann der zweite von Euch und dann mach ich wieder weiter. So sollte das in Teamarbeit relativ schnell und ohne Bearbeitungskonflikt voran gehen. --Wuselig 09:11, 25. Feb. 2008 (CET)
O.k., ich übernehme die letzten 10. Dann ist es wirklich nicht so viel für jeden :-) Bitte aber erst mal am Anfang der Regentenliste erklären, was n, v, c und () sowie [] bedeuten.--Muesse 09:46, 25. Feb. 2008 (CET)
So viel Häme war das nicht, ich mache mit. --Zollernalb 10:05, 25. Feb. 2008 (CET)
Ich bin lediglich über die Datumskonventionen auf diese Seite gekommen und habe dabei diesen Zustand festgestellt. Allerdings ist der Inhlat nicht mein Interessengebiet, aber ich werde mich trotzdem auch daran beteiligen, ich kann ja nicht nur euch das machen lassen ;-) MfG --Cactus007 17:03, 25. Feb. 2008 (CET)
Dein Einwurf war schon in Ordnung, alle scheuten denke ich nur ein wenig die Arbeit, aber sooo viel isses ja gar nicht ;-) --Zollernalb 17:06, 25. Feb. 2008 (CET)
Da komme ich wieder und alles ist fertig... wenn es nur überall im Leben so wäre... ;-) Nein, aber mal im Ernst, ging wirklich schnell und sieht jetzt super aus! Respekt. MfG --Cactus007 18:06, 25. Feb. 2008 (CET)
Komm auch gerade wieder rein und hab mich über das Ergebnis sehr gefreut. Ich hoffe ihr habt im März ein bißchen Zeit. Ich werde einen Artikel zum Thema Zollern einstellen und kann dann fleißige Reviewunterstützung gut gebrauchen. --Wuselig 18:34, 25. Feb. 2008 (CET)
Kannst du schon verraten, worums geht oder hast du Angst vor Lemmadiebstahl? --Zollernalb 19:55, 25. Feb. 2008 (CET)
Ja, aber ein Hinweis sei erlaubt. ;-) --Wuselig 21:10, 25. Feb. 2008 (CET)
Prima Teamwork, Danke!--Muesse 15:36, 27. Feb. 2008 (CET)

Fehler ?!

...wieder entfernt, vgl. zur Trennung Zollern-Zollern und Zollern-Schalksburg: Wilfried Schöntag: Der Kampf der Zollern und Habsburger um die Herrschaft Schalksburg. In: Andreas Zekorn, Peter Thaddäus Lang und Hans Schimpf-Reinhardt (Hrsg.): Die Herrschaft Schalksburg zwischen Zollern und Württemberg. Epfendorf 2005, ISBN 3-928471-56-2, Seite 43–67. Danach erfolgte die Trennung früher und nicht wegen König Rudolf 1286. Vgl. dazu den lesenswerten WP Artikel zur Herrschaft Schalksburg von Hauptautor Benutzer:Wuselig.--Muesse 23:09, 31. Jan. 2010 (CET)

Weiterentwicklung

Für diesen Artikel müsste unbedingt mehr einschlägige Fachliteratur ausgewertet werden, z.B. Wilfried Schöntag, Hohenzollern, in: Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, Band 2. Die Territorien im alten Reich, Stuttgart 1995. Wer ist ausreichend akademisch qualifiziert und könnte die Weiterentwicklung des Artikels übernehmen? Bitte melden. Bislang hat der Artikel kein wissenschaftliches Niveau. Vielleicht könnte zunächst einmal die Literaturliste mit aktueller Lit. erweitert werden, um Vorgaben für einschlägige zitierfähige Lit. zu erstellen.--Muesse 08:58, 1. Feb. 2010 (CET)

akademisch qualifiziert vielleicht, Literatur nein :-( --Zollernalb 09:01, 1. Feb. 2010 (CET)
Fachliteratur und akademische Qualifikation sind nun unbedingt erforderlich, sonst gibt das nur ein zeitverschlingendes Gepfusche mit extremem Fehlerpotential, siehe oben. Sorry für die womöglich zu deutlichen Worte, aber so wie im Artikel Hechingen, den ich aus bekannten Gründen von meiner Beobachtungsliste genommen habe, kann das hier jetzt nicht auch noch laufen. Habe mal die Literaturliste noch provisorisch ergänzt.--Muesse 09:21, 1. Feb. 2010 (CET)
kp, du hast ja Recht. --Zollernalb 12:50, 1. Feb. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --188.195.32.115 11:18, 30. Sep. 2013 (CEST)

Hohenzollern-Artikel

Die gesamte Geschichte der Hohenzollern wird in 3 Artikeln beschrieben. Unter gesamter Geschichte verstehe ich Überblicksartikel und nicht Detailartikel. Die angesprochenen Artikel sind: (1) Hohenzollern (2) Hohenzollern-Hechingen (3) Hohenzollern-Sigmaringen

Die Artikel Hohenzollern und Hohenzollern-Sigmaringen sind unproblematisch. Bei dem Artikel Hohenzollern-Hechingen geht es nicht über diese Grafschaft, über dieses Fürstentum, sondern um die gesamte Geschichte der schwäbischen Hohenzollern.

Sinnvoll sind 4 Artikel: (1) Hohenzollern (2) Schwäbische Hohenzollern (3) Hohenzollern-Hechingen (4) Hohenzollern-Sigmaringen

Zusammengefasst, die jetzige Lösung ist wenig gut. Im Artikel Hohenzollern-Hechingen geht es nicht um die Grafschaft Hohenzollern-Hechingen und über das Fürstentum Hohenzollern-Hechingen, sondern um die Geschichte der Schwäbischen Hohenzollern insgesamt.

Ich hoffe, ich konnte das Problem erläutern.--Brett Sinclair Westminster (Diskussion) 01:45, 7. Apr. 2013 (CEST)

Die Artikel um die Hohenzollern'schen Fürstentümer und ihre Vorläufer sind nun strukturell besser dargestellt. --Ernstol (Diskussion) 12:23, 7. Apr. 2013 (CEST)

Jetzige neue Struktur (gerundete Jahresangaben):

Ziele der Überarbeitung waren: Klare Trennung der Inhalte. Keine Doppelarbeiten. Sinnvolle Weiterentwicklung.--Brett Sinclair Westminster (Diskussion) 12:35, 7. Apr. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --188.195.32.115 18:44, 30. Sep. 2013 (CEST)

Karte vergrößert

Ich habe die Karte vergrößert, da so lesbar. Auf der Karte steht unten ein Text. Ich habe zu diesem noch einen ergänzenden Text geschrieben.--188.195.32.115 18:48, 30. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --188.195.39.49 00:30, 23. Nov. 2013 (CET)

Zollern - Hohenzollern

Ich komme gerade über den Umweg "Sempach" hierher. Ich zweifle den zweiten Satz an:
"Von nun an nannte er sich Friedrich I. von Nürnberg-Zollern. Seitdem ist auch der Familienname Hohenzollern gebräuchlich."
Gibt es Belege ab wann die Zollern selbst von sich als Hohenzollern gesprochen haben, oder wurde etwa erst von späteren Historikern ab 1218 zwischen Zollern und Hohenzollern unterschieden. Wenn ich so in diverse Wappenbücher oder z.B. die Zimmerische Chronik schaue, ist auch 300 Jahre später nur von den Zollern die Rede. Auch dies sollte beim oben angesprochenen weiteren Ausbau beachtet werden. --Wuselig 22:24, 11. Jun. 2010 (CEST)
In der Tat sehr fragwürdig, habe es entfernt. 1192 nannte er sich in einer Urkunde nur Fridericus Burgravius de Nurenberc. Vgl. Rudolf M. von Stillfried-Alcantara, Traugott Märcker: Hohenzollerische Forschungen, Berlin 1847, Band 1, S. 92. Gebräuchlich wurde der Name Hohenzollern wohl erst im 16. Jahrhundert.--Muesse 18:46, 12. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung

Ich habe die Mindestabschnittzahl wie bei Diskussion:Hohenzollern auf 5 Abschnitte vereinheitlicht.--188.195.35.90 15:46, 22. Jun. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 37.4.65.5 03:15, 28. Jun. 2014 (CEST)

Apparent contradiction among pages

In looking through the pages to try and tease apart the relationships between the Counts of en:Zollern, I have found a puzzle:

Frederick XI says that he died in 1401 Frederick X says that he died in 1412, but that Frederick XI succeeded him upon his death en:Zollern omits Frederick X from the list of counts, going straight from Frederick IX to Frederick XI.

The German page de:Grafschaft_Hohenzollern includes Frederick X in the list, but also includes the contradiction in dates above.

Scheinbare Widerspruch zwischen den Seiten Bei der Suche durch die Seiten, um zu versuchen und necken neben die Beziehungen zwischen den Grafen von en:Zollern, ich habe ein Puzzle gefunden:

Frederick XI sagt, dass er im Jahre 1401 starb Frederick X sagt, dass er im Jahre 1412 starb, aber dass Frederick XI folgte ihm nach seinem Tod en:Zollern unterlässt Frederick X aus der Liste der zählt, geradeaus von Friedrich IX Friedrich XI.

Die deutsche Seite de: Grafschaft_Hohenzollern enthält Frederick X in der Liste, aber auch den Widerspruch Reisedaten oben. 1bandsaw (Diskussion) 04:25, 18. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 188.195.84.88 23:20, 16. Apr. 2017 (CEST)

Zugriffe auf die Artikel

Der Artikel Hohenzollern hat derzeit circa 420 Zugriffe am Tag, der Artikel Schwäbische Hohenzollern circa 18 Zugriffe. Schönen Tag!--188.195.35.90 15:46, 22. Jun. 2014 (CEST)

Beim Artikel Hohenzollern wird nunmehr oben auf den Artikel über die schwäbischen Hohenzollern hingewiesen.--37.4.65.5 03:06, 28. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 188.195.84.88 23:20, 16. Apr. 2017 (CEST)