Diskussion:Schlade (Bergisch Gladbach)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Pittimann in Abschnitt Rücksetzungen NSG durch Pingsjong

Rücksetzungen NSG durch Pingsjong

Bearbeiten

Hey Pingsjong, ich habe den Abschnitt NSG überarbeitet, der nur aus einem Zitat des Landschaftsplans bestand. Den Landschaftsplan kann jeder selber lesen (war ja auch verlinkt), meine Überarbeitung hat die wesentlichen Bestandteile des NSG zusammengefasst, wikiintern verlinkt und erweitert. Wieso sollte man in einer Enzyklopädie lieber einen sehr langen Fremdtext zitieren (Behördensprech!), anstatt das Wesentliche für den Leser aufzubereiten und zu verbessern? Es fehlen nun Artnamen, Verlinkungen zu Biotoptypen/Vegetationstypen, die Größe und die Kennung. Dementsprechend würde ich auf meinen Text zurücksetzen, anstatt das behördliche Dokument (=Landschaftsplan) als Vollzitat zu nutzen, da der Informationsgehalt deutlich geringer ist. Sogar der Name des NSG ist nun falsch! Viele Grüße, MissMhisi (Diskussion) 17:14, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

P.S. Das Vollzitat aus dem ist übrigens auch noch falsch referenziert. Der EN 7 verlinkt im Moment die Kartendarstellung zum Landschaftsplan, nicht den textlichen Teil, den ich verlinkt hatte...somit ist das also im Moment mehr als doppelt falsch.MissMhisi (Diskussion) 17:20, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@MissMhisi: Zitate sind immer gut in Artikeln, denn die wenigsten Leser schauen sich die Inhalte der Einzelnachweise oder Weblinks an. Deshalb möchte ich das behalten. Wenn Du gute Verbesserungen einbringen oder Fehler beseitigen kannst, würde mich das freuen. Du solltest aber immer auf der Zusammenfassungszeile Hinweise darüber machen oder auf der Diskussionsseite etwas dazu schreiben. In diesem Fall reicht auf der Zusammenfassungsseite der Hinweis siehe Diskussion. Besten Gruß --der Pingsjong Glückauf! 17:29, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab mal 3m angefragt, denn ich sehe in einem Vollzitat eines Behördentext keinen Mehrwert. Wer sich wirklich für soetwas interessiert, liest den Landschaftsplan selber. Das sind halt Fachinformationen, die für den Laien nicht immer sofort verständlich sind. Da du von mir korrigierte Sachen ebenfalls zurückgesetzt hast, werde ich erstmal nichts am Artikel machen. Viele Grüße MissMhisi (Diskussion) 17:39, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
WP:3M hat noch nie geschadet. Ich würde es allerdings gern sehen, wenn das Zitat stehen bliebe und zusätzlich die Artnamen, Verlinkungen zu Biotoptypen/Vegetationstypen, die Größe und die Kennung im Eingangsteil des Abschnitts oder im Anschluss an das Zitat aufgenommen würden. Weitere Verbesserungen sind erwünscht. Beste Grüße --der Pingsjong Glückauf! 17:50, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Vorab habe ich die Pflanzen und Tiere einschließlich Verlinkungen in den Abschnitt aufgenommen. --der Pingsjong Glückauf! 18:46, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
(Quetsch) Ich habe heute aufgrund der unten stehenden Info von Benutzer:Harry8 die WDPA ID-Nr. 81524 in den Text eingestellt. --der Pingsjong Glückauf! 16:28, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Moin, also das Zitat aus dem Landschaftsplan ist eine komplette Übernahme des Abschnitts zu dem NSG (vgl EN 8, der EN7 verlinkt z.Z. falsch). Eine Kurzbeschreibung plus das Vollzitat zusammen halte ich für redundant. Im Zitat sind sowieso schon redundante Informationen (Lage etc.) zum gesamten restlichen Text vorhanden. Das NSG ist ein wenig beachtetes NSG, es gibt dort schlichtweg nicht so viele Informationen wie für die genannten Freiburger Rieselfelder (ist auch eine andere Schutzkategorie). Viele Grüße, MissMhisi (Diskussion) 13:19, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@MissMhisi: Hier an dieser Stelle ist WP:3M gefragt und nicht deine wiederholte Meinung als Betroffene. Warum wartest Du nicht einfach ab, was andere zu sagen haben? Nur darum geht's. Bitte nicht mit Gewalt versuchen, deinen Standpunkt zu vertreten. --der Pingsjong Glückauf! 16:35, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wer meint Argumente in einer Diskussion hätten was mit Gewalt zu tun, der hat wohl nicht den Sinn eines Gemeinschaftsprojekts verinnerlicht. Nu denn, so long, bitte nicht mehr anpingen. Danke und Grüße MissMhisi (Diskussion) 17:32, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Überschriften und Bezeichnungen

Bearbeiten

Zur Klarstellung möchte ich darauf hinweisen, dass die Bezeichnung Schlade ein Sammelbegriff ist für:

  1. Trockental Schlade,
  2. Ortsteil Schlade,
  3. Geotop Schlade,
  4. Naturschutzgebiet Schlade,
  5. Bodendenkmal Schlade.

Dabei weichen die jeweiligen Grenzen zum Teil unterschiedlich voneinander ab. Auch die jeweiligen örtlichen Standortschwerpunkte sind unterschiedlich. --der Pingsjong Glückauf! 22:21, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten