Diskussion:Schachtelhalme

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tresznjewski in Abschnitt Abschnitt "Nutzung"

6m hoch?

Bearbeiten
 
Was bin ich?

Kann einer der Wisenden mal ein Blick auf das Monstrum werfen. Ich hab es im Grugapark fotografiert, aber es passt irgendwie nicht zu den sonstigen Schaltelhalmen, es ist etwa 6m hoch. Vielleicht kann es wer einsortieren? -- Stahlkocher 10:47, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Das ist auch kein Schachtelhalm. Was das sein soll, kann ich aber leider auch nicht sagen. --Pharaoh han 05:24, 11. Mär 2006 (CET)
Kann man sich mal einigen ob das Bild nun E. arvense Acker-Schachtelhalm oder E. telmateia zeigt? B.gliwa
So, ich habe jetzt einfach mal im GrugaPark nachgefragt: Laut Dr. Martin Gülpen, dem Kustos des Botanischen Gartens, ist das Dendrocalamus giganteus, der Riesenbambus - das größte Gras der Welt. Grüße, Doc Taxon Discussion 19:00, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
 
Ein Eisenholzbaum fotografiert in Taiwan

Hallo Leute. ich habe diesen Baum an mehreren Stellen in Asien gesichtigt. Singapur, China, Malaysia, Taiwan... die Gruenteile sehen wirklich den Schachtelhalmen taeuchend aenlich... es handelt sich aber um Kasuarinen.

"Zinnkraut"

Bearbeiten

Diese Einlagerungen machen Schachtelhalme zu einem sanften Scheuermittel (Zinnkraut). Unsinn! Als Scheuermittel diente die Asche von Schachtelhalmen. (nicht signierter Beitrag von 93.221.226.5 (Diskussion) 12:46, 16. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Bearbeiten

Der Link: Link-Verzeichnis fossile und rezente Schachtelhalme (englisch) http://www.uni-wuerzburg.de/mineralogie/palbot/taxa/sphenophyta.html scheint tot zu sein (nicht signierter Beitrag von 134.2.122.174 (Diskussion) 12:24, 27. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Pflanzenschutz und -stärkung

Bearbeiten

Unter "Nutzung" vermisse ich die verbreitete Anwendung als Pflanzenstärkungsmittel, das wegen seines Gehalts an Kieselsäure vor allem zur Vorbeugung von Pilzen wie Mehltau und zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt wird.

Abschnitt "Nutzung"

Bearbeiten

Der Abschnitt liest sich wie von einem Anbieter homöopathischer Heilmittel; keinerlei Referenz und Verweise auf angebliche frühere erfolgreiche Verwendung. Wenn hier überhaupt medizinische Tipps angebracht sind, dann bitte wissenschaftlich nachgewiesen! --Tresznjewski (Diskussion) 11:56, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten