Diskussion:Sarah Philipp

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Pyaet in Abschnitt Kritik

Beleglage Bearbeiten

Offenbar gibt es eine unterschiedliche Auffassung, wie der hiesige Artikel gut zu belegen ist. Ich verweise auf Wikipedia:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen. Es heißt unter anderem: „Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Sind geeignetere Quellen (z. B. Standardwerke oder Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften) nur unzureichend verfügbar (z. B. bei Produkt-, Firmen- oder Organisationsartikeln), muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden.“ Dieses Fehlen geeigneter, unabhängiger Quellen halte ich bei einer Landtagsabgeordneten, die seit zehn (!) Jahren aktiv in der Politik ist und sich nun zur zweiten Wiederwahl stellt, für ziemlich ausgeschlossen. Die Parteiseiten haben eindeutig einen Interessenkonflikt, Angaben in Profilen oder in Porträts, in denen direkt mitgewirkt wurde, sind ebenfalls nicht nachgewiesen neutral. WP:Q spricht eindeutig davon, dass Quellen dieser Art „nur in den seltensten Fällen“ geeignet sind. Tatsächlich sind aber ausnahmslos alle Belege von der Partei oder dem Landtag, also im übertragenden Sinne dem Arbeitgeber. Es werden keine Berichte aus der Presse oder Philipp nicht nahestehenden Quellen aufgeführt. Im Prinzip ist der Text so aufgebaut, dass er sich nur aus durch Philipp kontrollierte (heißt beeinflusste) Informationen speist. Daneben sind reine Statistikangaben wie Mitgliedschaften hier und dort und einige Funktionen, die sie übernimmt. Kurz: Die Quellenlage ist mehr als dürftig. Über jeden Kandidaten für ein Abgeordnetenamt dieser Höhe und Zeit gibt es ein mediales Interesse und damit unabhängig erarbeitete Darstellungen. Diese sind definitiv zu bevorzugen und auch beizubringen. Dem kommt der Artikel leider nicht nach, deswegen der Belegbaustein. Es wäre gut, wenn sich bis zur erneuten Herausnahme etwas am Artikel substantiell tut.--Pyaet (Diskussion) 18:07, 20. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

@Kantul: Inwiefern siehst du die Quellenlage hier substanziell verbessert? Eine der wenigen Darstellungen Dritter hast du mit der Begründung „Irrelevant“ entfernt? Der Artikel besteht in der Hauptsache aus Parteiquellen, das ist nach meiner Auffassung nicht genug, um WP:NPOV zu genügen.--Pyaet (Diskussion) 21:33, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Der wissenschaftliche Dienst des nordrhein-westfälischen Landtags und diverse Verlage sind keine Parteiquellen. Folglich besteht der Artikel nicht hauptsächlich aus Parteiquellen. --Kantul 21:40, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Dann schauen wir uns doch mal die 13 Belege in dieser Version an:
1: Landtag NRW, Abgeordnetendetail, darin der Vermerk: „ Die Kurzbiografien werden überwiegend anhand von Selbstauskünften erstellt.“ Ergo: Eigenbeleg.
2: Landes-Geschäftsführerin Sarah Philipp bei SPD-Maiempfang. Artikel aus der RP. In Ordnung.
3: Porträt: Sarah Philipp (SPD). Porträt von Peter Jansen. In Ordnung.
4: Sarah Philipp nimmt Stellung. Interview. Informationsgehalt primär. Genügt nicht WP:Q.
5: Vorstand. Website der SPD Duisburg. Parteiquelle. Genügt nicht NPOV.
6: (kann ich leider nicht öffnen). Offenbar die Website der SPD-Frauen in Duisburg. Selbe Situation wie bei 5.
7: Endgültiges Ergebnis für: 60 Duisburg I. Website des Landeswahlleiters NRWs. Dient hier für den Beleg des Wahleregbnisses, ansonsten keine Aussagekraft.
8: Endgültiges Ergebnis für: 61 Duisburg I. Gleiche Situation wie bei 7 fürs Ergebnis 2022.
9: (führt leider ins Leere). Gedacht zur Belegung eines Ausschusstätigkeit. Ansonsten keine Aussagekraft wie bei 7 und 8.
10: GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND. Website der NRW-SPD. Primärbeleg. Situation wie 5 und 6.
11: Mitglieder des Ältestenrates. Website des NRW-Landtags. Gedacht zur Belegung der Tätigkeit im Ältestenrat. Gleiche Situation wie bei 7 und 8.
12: Sarah Philipp und Achim Post sind die neuen Vorsitzenden der NRWSPD. Website der NRW-SPD. Pressemitteilung der Partei. Doppelte Uneignung gemäß WP:Q.
13: Sarah Philipp, MdL. Website der NRW-SPD. Gleiche Situation wie 5, 6, 10 und im weiteren Sinne auch 12.
Wie ich aufzeige, ist die Quellenqualität eben nicht ausreichend und ziemlich dürftig. Das hatte ich bereits anders im letzten Jahr angemerkt. Daher ist die Herausnahme des Qualitätsmangels nach meiner Auffassung nicht gerechtferigt. Erst recht nicht, wenn dazu für die Lemmaperson kritische Passagen noch gelöscht werden, obwohl sie in reputablen Medien behandelt werden.--Pyaet (Diskussion) 22:01, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe es teilweise angepasst, doch vollständig auf SPD-Quellen verzichten ist nicht möglich und auch nicht nötig. Kurzbiografien beruhen eben auf Selbstauskünften der Mandatsträger. Das ist bei allen Abgeordneten der Fall. Die Ergebnisse des Landeswahlleiters haben m.E sehr wohl eine Aussagekraft, weil dort explizit der Name Sarah Philipp fällt, in Verbindung mit den Wahlergebnissen. Ich möchte auch nochmal wiederholen, dass der Landtag Nordrhein-Westfalen unabhängig von Sarah Philipp arbeitet. Die Parlamentsverwaltung kann man als neutrale Quelle nutzen. Wie gesagt, habe ich jetzt dennoch einige Quellen überarbeitet. So in der Form ist es m.E mehr als in Ordnung. --Kantul 00:15, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank erst einmal für das Beibringen unabhängiger Belege. Ich schaue mir die Quellenlage im Laufe des Sonntags noch einmal an. Da du hier in der WP noch nicht lange und dauerhaft mitmachst und das wohl nicht weißt: Ein Beleg, der eine Lemmaperson „explizit“ nennt, ist nicht deswegen geeignet. In diesem Fall handelt es sich um reine Statistikquellen, die Fakten wiedergeben, ohne sie einzuordnen. Die Qualität ist hier nicht das Problem, sondern die Quellenart kein Argument für die Nachprüfbarkeit der Biografie. An sich schön, dass sie hier beide für die jeweiligen Wahlen verwendet werden, besser oder schlechter machen sie den Artikel aber nicht. Zum Thema Kurzbiografie: Genau aus diesem von dir genannten Grund sollten diese, falls eigens angefertigt und das auch noch so benannt, nicht verwendet werden. Der Informationsgehalt ist hier primär, der Landtag wird den Wahrheitsgehalt nicht prüfen, jedenfalls gibt es dafür keine Gewähr. Das ist der Unterschied zu einem Porträt in einer großen Tageszeitung, wobei ein (fähiger) Journalist recherchiert und auch noch andere Quellen bemüht als nur die porträtierte Person. Das gilt dann als verlässlich gemäß WP:Q. Komplett auf Parteiquellen verzichten muss sicher nicht sein nach meiner Auffassung, allerdings, und das ist das Kernproblem, dürfen diese Art Belege nicht dominieren oder das erste Mittel der Wahl sein. Parteiquellen werden sich nämlich nicht neutral, das bedeutet auch kritisch, mit ihren Mitgliedern auseinandersetzen und sind daher mit Vorsicht zu verwenden. Darum geht es mir.--Pyaet (Diskussion) 00:37, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich verstehe deinen Punkt. Die Statistiken habe ich durch andere Quellen ersetzt. Die Tageszeitungen geben leider kaum etwas über die Biografie preis, bis auf Studium und Alter. --Kantul 01:33, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Kritik Bearbeiten

Die Kritik an Sarah Philipp ist belegt. Bei nächster Aktion ohne zuvor abgeschlossener Diskussion gehe ich über Vandalismusmeldung.--Jkü (Diskussion) 11:14, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich sehe auch die Wichtigkeit des Sachverhaltes durch Behandlung in reputablen Medien gegeben, wie ich im Beleglage-Abschnitt drüber schon erklärt habe. Im Artikel wird der Vorwurf behandelt, gleichzeitig kommt aber auch Philipp zu Wort, die den Vorwurf zurückweist. Ein Urteil, ob und wie es letztlich genau war, erfolgt nicht. So kann der Abschnitt also stehenbleiben.--Pyaet (Diskussion) 11:29, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten