Diskussion:SJ E (II)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Universal-Interessierter

Oben im Artikel steht ein Bild der SJ E2, gibt es überhaupt Bilder der SJ E (II)? Wenn ja sollte man eins dort einbinden, und das Bild der SJ E2 in den Abschnitt Baureihe SJ E2 "verbannen". --213.168.72.64 10:40, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

- Wenn "man" eines hat, steht dem nichts im Wege, dann kann "man" ein anderes nehmen. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:16, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
O ja, es gibt eins auf Commons: hier. --195.14.222.251 15:32, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ach und arbeitet jemand an einem Artikel zu SJ E10? Es gibt nämlich Benutzer:Artikelstube/SJ E10. --213.168.72.64 10:42, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
- Ich momentan nicht, aber der stört dort in der Form nicht. Ich kenne ihn. Allerdings würde ich nicht was Neues erfinden, sondern den Artikel: sv:E10_(ånglok) importieren und übersetzen, da dort mehr Daten und Quellen vorhanden sind. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:16, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Gut, aber muss das Bild der rostigen, alten Lok oben in die Box? --87.78.39.224 16:32, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ach, und man sollte hier nicht: Heusinger-Steuerung, sondern Walschearts-Steuerung schreiben, da die Lok nicht aus dem deutschsprachigen Raum stammt. --213.168.72.64 10:46, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
- Habe ich kein Problem - allerdings sind wir hier in der deutschen WP und in Deutschland ist die Heusinger-Steuerung der bekannte Begriff, egal, wo diese Lok herkommt und zumal es das Gleiche beschreibt. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:16, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Bild ist inzwischen erledigt. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:21, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten