Diskussion:Russische Baureihe О

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mef.ellingen in Abschnitt PKP Tr104

Varianten

Bearbeiten

Die (ich verwende die Transkription) O wurde meines Wissens in verschieden Varianten, u. a. die OD und die OW. Darauf wird in diesem Artikel nicht eigegangen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:07, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Regelspur

Bearbeiten

Gibt es darüber noch etwas mehr? Sind möglicherweise die Rahmen von vornherein so ausgelegt worden, dass man die Maschinen mit wenig Aufwand umspuren konnte? Das kenne ich so nur von den СВ der Warschau-Wiener Eisenbahn und bei dieser Reihe wurde die einfache Umspurmöglichkeit durch Wenden der Radsterne auch genutzt. –Falk2 (Diskussion) 16:01, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Also, mir sind gerade einmal 35 umgespurte Loks bekannt, das waren die litauischen P0. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 15:37, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bis in die 20er Jahre waren sie russische ....

Bearbeiten

Ganz schlecht, jetzt ist 2022, das sind die 20er Jahre. Bitte genauer arbeiten, wenn die Zeit um 1920 gemeint ist. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:47, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Spurweitenkategorien in der Box

Bearbeiten

Wenn man die mit Doppelpunkt ausblendet, werden die Spurweiten nicht angezeigt. Bitte einfach so lassen, wenn man nicht weiß, wie das funktioniert - oder mal nach unten scollen, damit man sieht, was dann passiert. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:49, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten

PKP Tr102

Bearbeiten

Zwei verbleibende Lokomotiven, 2134 (Krauss 5335/1906) und 2137 (Krauss 5338/1906), wurden von PKP übernommen und klassifiziert als Tr102... - steht so in der angegebenen Quelle. Also Mischmasch in der Baureihe Tr102? Russisch oder bayerisch? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:10, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Du bist hier bei der Russischen Baureihe 0, also der PKP Tp102--Rainerhaufe (Diskussion) 08:25, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Naja, nachdem du jetzt die Bezeichnungen auf Tp102 in der Box richtiggestellt hast. Ich hab mich halt auf dich verlassen. --Mef.ellingen (Diskussion) 09:37, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten

PKP Tr104

Bearbeiten

Serbischen Staatsbahnen: klassifiziert als 370, folgten zwei weitere Chargen: zehn im Jahr 1916 (370.006 bis 015, Fabriknummern 1377 bis 1386) und sechzehn im Jahr 1917 (370.016 bis 031, Fabriknummern 1526 bis 1536). Dies ergibt insgesamt 31 Lokomotiven. Nach dem Krieg sollten die 370.005 bis 008, 370.015 und 370.017 in Österreich bleiben, aber schließlich wurden alle Lokomotiven dieses Typs an die PKP übergeben. Sie wurden als Tr104 eingestuft. Also Mischmasch in der Baureihe PKP Tr104? Serbisch oder russisch? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:13, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Du bist hier bei der Russischen Baureihe 0, also der PKP Tp104--Rainerhaufe (Diskussion) 08:25, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Naja, nachdem du jetzt die Bezeichnungen in der Box nach Tp104 richtiggestellt hast. Ich hab mich halt auf dich verlassen. --Mef.ellingen (Diskussion) 09:40, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten