Diskussion:Robin Hood (2010)/Archiv

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2A02:8108:95BF:FD5A:C062:AAC6:5D69:E5FC in Abschnitt Bestattungsszene Sir Walter Loxley

Vor Filmstart

"der sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensgeschichte des historischen Robin Hood ohne Pathos zu erzählen" zunächst einmal ist Robin Hood ja eher eine Legendenfigur als eine historische Persönlichkeit. Zum zweiten: Gibt es eine Quelle, dass eben dies wirklich die Zielsetzung des Films war? Hier wäre eine gute Stelle für einen Einzelnachweis.

Handlung: Hier fehlt ja wohl das meiste. Der Film endet sicher nicht damit, das Herr Hood sich in die Witwe Marian verliebt.-- BSI 17:48, 5. Apr. 2010 (CEST)

Der Satz mit dem Pathos wurde inzwischen aus dem Artikel gestrichen. Fehlt noch die Handlungszusammenfassung.-- BSI 11:53, 7. Apr. 2010 (CEST)
Was rund 2 Monate vor Filmstart etwas schwierig sein dürfte. --Schraubenbürschchen reden? 17:34, 7. Apr. 2010 (CEST)
Nur weil ein Film noch nicht im Kino gezeigt wurde, muss das nicht zwangsläufig heißen, dass nicht schon irgendwo Details über die Geschichte veröffentlicht werden. Der Mangel besteht ungeachtet dessen. Außerdem sinds vom 7. April bis zum 12. Mai nicht wirklich 2 Monate.-- BSI 21:43, 16. Apr. 2010 (CEST)
Bitte verzeih meinen Rechenfehler. Trotz allem ist es keine Selbstverständlichkeit, vor Filmstart eines Filmes schon (nahezu) komplette Story-Details zu veröffentlichen. Vielleicht auch ein Grund, warum es sinnvoll sein könnte, vor dem Start auf einen (hauchdünnen) Filmartikel zu verzichten. --Schraubenbürschchen reden? 23:18, 16. Apr. 2010 (CEST)
...sagen wir einfach: Braveheart meets Private Ryan -- Mermer 23:31, 12. Mai 2010 (CEST)

Namen

In den Ankündigungen wird abwechselnd Marion und Marian geschrieben. Wer die deutsche Version gesehen hat, kann das bitte eindeutig im Artikel eintragen. -- 91.20.247.209 12:02, 10. Mai 2010 (CEST)

Handlung / Spoiler

Die Handlung stimmt mit der Story des Filmes nicht überein! (nicht signierter Beitrag von Kathrin.Lang (Diskussion | Beiträge) 00:44, 13. Mai 2010 (CEST))

Die Angaben zur Handlung sind so lückenhaft und setzen dermaßen falsche Schwerpunkte, dass man sie fast als falsch ansehen könnte. Es scheint als würde hier nur die ohnehin bekannten Inhalte anderer Robin Hood-Darstellungen wiedergegeben, den Film, um den es hier konkret gehen soll, beschreiben sie jedenfalls nur sehr mangelhaft.

So spielt der Sheriff von Nottingham im Film nur eine untergeordnete Rolle. Viel mehr geht es um die innenpolitische Situation Englands zur damaligen Zeit (die nicht historisch einwandfrei dargestellt wird). Vor allem das Verhältnis des Adels (besondere der nordenglischen Barone) zum Königtum (zunächst unter Richard I. dann unter dessen Bruder Johann Ohneland ("John")) wird thematisiert und es wird gezeigt, wie sich die englischen Kräfte unter "Robin Hood" (im Film Robin Longstride), und im Angesicht einer französischen Verschwörung, vereinen, um gegen den gemeinsamen Feind zu kämpfen. Der Film endet (!) damit, dass sich Robin in den Sherwood Forrest zurückzieht, da er vom König geächtet wird, welcher in ihm einen innenpolitischen Widersacher sieht.--Sonado6pac 01:43, 13. Mai 2010 (CEST)

Genau deshalb ist ja ein "Überarbeiten-Bapperl" drin, also: WP:SM, wer den Film gesehen hat, soll doch die Handlung überarbeiten. --Schraubenbürschchen reden? 08:16, 13. Mai 2010 (CEST)

Warum ist es eigentlich notwendig die gesamte Handlung eines Films hier darzulegen? Ich halte das für falsch; es gibt Leute die sich hier über den Film informieren wollen und ihn außerdem noch nicht gesehen haben und ihn sich auch noch ansehen wollen! Und Wikipedia vertritt hier, was Vollständigkeit und Umfang betrifft auch keine einheitliche Linie. Gruß--ClaptonDennis 17:33, 14. Mai 2010 (CEST)

Das ist eine Enzyklopädie, keine Filmseite, es wird Wissen dargestellt, siehe auch: Wikipedia:Spoilerwarnung. --Schraubenbürschchen reden? 18:24, 14. Mai 2010 (CEST)
P.S. Da ich den Film auch noch nicht gesehen habe, lass ich den Absatz Handlung halt aus. --Schraubenbürschchen reden? 18:25, 14. Mai 2010 (CEST)

König Philipp

kann mir jemand sagen, warum Russel Crowe eine Doppelrolle spielt? (nicht signierter Beitrag von Lord-Ironfist (Diskussion | Beiträge) 06:12, 10. Sep. 2010 (CEST))

Gibt es dafür eine Quelle? Meines Wissnes nach spielt Jonathan Zaccaï König Philip. --Schraubenbürschchen 07:48, 10. Sep. 2010 (CEST)
[1] gibt dir Recht. --Flominator 08:47, 10. Sep. 2010 (CEST)

ok...hab das nur ma irgendwo gesehn oder gehört...ich weiß, is nich unbedingt die beste voraussetzung, um hier irgendwas reinzustellen --Lord-Ironfist (02:23, 25. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Mehr Kritiken / Einspielergebnisse?

Mich würde es freuen wenn mehrere Kritiken eingearbeitet würden, da diese ja recht unterschiedlich ausfielen. Zudem würde mich interessieren ob der Film ein finanzieller Erfolg war --Spiteactor Diskussion 13:29, 5. Okt. 2010 (CEST)

Textversion vom 24. Okt 2010 Beschreibung Handlung

hervorragende Arbeit! Der Text leistet exakt, was ich von einem enzyklopädischen Artikel erwarte: logisch übersichtliche Erschließung der Handlungs-Zusammenhänge. Bravo an den Autor!Ignazwrobel 08:54, 24. Okt. 2010 (CEST)

Johann Ohneland = Prinz John

Hallo! Sollte nicht, nach meiner Meinung, auch eine Verdeutlichung bzw. Verbindung der NAMEN: Johann Ohneland gespielt von Oscar Isaac, mit dem NAMEN: Prinz John für nicht so in Geschichte wissenden in den Bericht einfließen. (Oder irre ich mich jetzt?) Dass es sich hier um ein und dieselbe Person handelt! Unten bei der Angabe Synchronisation (was ich bemerkt äußerst super finde, dass hier die Synchronsprechern/Innen aufscheinen die ja eine tolle Arbeit gemacht haben!), wird er nur mehr als Prinz John, synchronisiert von Alexander Doering, angeführt! In den meisten Robin Hood-Filmen wird er nur als Prinz John bezeichnet und angesprochen. Ist aber toll, dass hier auch der Name Johann Ohneland angeführt wird. Habe den Film noch nicht gesehen wird er im Film auch so genannt? --88.117.81.88 06:18, 14. Nov. 2010 (CET)

Nicht dass ich wüsste. "Ohneland" ist ja auch nicht wirklich ein ehrender Beiname (wie "Löwenherz"), sondern eher ein Spottname. Aber eben üblich für ihn. ich schau mal den Text durch und füge evt. eine Fußnote ein oder soThomasMuentzer 10:15, 14. Nov. 2010 (CET)

Nichts ist synchron, es sei denn...

man hat eine gute Synchronisation :-) Will jemand die Synchronsprecher einfügen? Kate Russell Crowe / Cate Blanchett haben ihre eigenen Sprecher. ... wer sind die anderen? (nicht signierter Beitrag von 77.185.191.69 (Diskussion) 00:43, 3. Sep. 2011 (CEST))

War sogar drin, nur falsch eingebunden, so dass man es nicht sehen konnte. --Schraubenbürschchen 18:48, 23. Nov. 2011 (CET)

Rollen in Robin Hood

Könnte irgendjemand bitte mal die Rollen und deren Charaktere hinzufügen? Ich würde gerne mehr über den Film wissen. Deshalb würde ich gerne die Rollen kennen (nicht signierter Beitrag von 84.148.162.22 (Diskussion) 18:35, 23. Nov. 2011 (CET))

Steht doch rechts unter Besetzung. Die komplette Rollenbsetzung fügen wir nicht ein, nur "die Wichtigsten". GRuß Schraubenbürschchen 18:42, 23. Nov. 2011 (CET)

Kritik - falsche Mittelalterdarstellung

Vielleicht wäre es sinnvoll in der Kritik darauf hinzuweisen, dass einige Darstellungen im Film mittelalterlichen Gegebenheiten widersprechen. Da wäre beispielsweise die Feuerbestattung Sir Walter Loxleys (im Mittelalter verboten), die Bleiverglasung (erst ab dem Hochmittelalter) in dessen Anwesen oder zahlreiche gotische Stilelemente in der Architektur. (nicht signierter Beitrag von 78.54.98.203 (Diskussion) 03:39, 2. Dez. 2011 (CET))

Wenn es dazu Quellen gibt und sich damit andere Medien beschäftigt haben: gerne, ansonsten würde es sich hierbei um Theoriefindung handeln. --Schraubenbürschchen 06:26, 2. Dez. 2011 (CET)

synchronisation - der frz. kapitän

... ist David Bertrand. Sollte evt. vermerkt werden. :-) (nicht signierter Beitrag von 77.185.189.14 (Diskussion) 19:46, 17. Mär. 2012 (CET))

Ist eingetragen. Danke --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:51, 17. Mär. 2012 (CET)


gerne

Landung der Franzosen

Die Landung der Franzosen gegen Ende des Films erinnert viel eher an die Landung der US-Amerikaner in der Normandie im Zweiten Weltkrieg, als an die Zeit um 1200. Derartige Landungsboote konnten damals vermutlich noch gar nicht gebaut werden. Ich faende es relevant genug, darauf einzugehen. --Meillo (Diskussion) 11:20, 18. Jan. 2021 (CET)

Bestattungsszene Sir Walter Loxley

Ich brauche mal die kundige Meinung von euch Fachleuten: Im Film gibt es die Szene mit der Bestattung des getöteten Sir Walter Loxley (dargestellt von Max von Sydow). Dabei handelt es sich um eine Feuerbestattung auf einem großen Scheiterhaufen. Meiner Meinung nach ist das ein schwerer Filmfehler. Feuerbestattungen waren in der Katholischen Kirche im damals seit etwa 500 Jahren christlichen England verboten. da durch das Verbrennen nicht nur das Fleisch des Toten, sondern auch seine Knochen verloren gingen und somit eine Wiederauferstehung am Jüngsten Tag nicht möglich war. Feuerbestattungen waren ein alt-germanischer Ritus und seit der Christianisierung nicht mehr gestattet. Hat hier die Produktions-Crew bzw. das Drehbuchteam maximal geschlampt? --2A02:8108:95BF:FD5A:C062:AAC6:5D69:E5FC 10:00, 18. Jul. 2023 (CEST)