Diskussion:Risikomanagement für medizinische IT-Netzwerke

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Tom md in Abschnitt Sperre

Sperre

Bearbeiten

Ein Tag, inhaltliche Konflikte hier klären. -- Andreas Werle (Diskussion) 11:34, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Eine Norm ist keine private Regel, auch wenn sie kein Gesetz ist. Ich setze das jetzt letztmalig zurück, bitte beschäftige dich mit dem Thema Normung, bevor du deine Privatmeinung einbringst. -- Der Tom 01:22, 30. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich hatte schon vor Tagen auf das entsprechende BGH Urteil verwiesen, ich denke wenn die Richter festlegen das dies eine private technische Regelung ist, dann ist es als richtig zu werten, da dies von den wirklichen Experten für Normung so entschieden wurde. Daher werde ich den Absatz wieder einfügen. Tipp: Auch mal den Rat anderer annehmen und nicht denken das man alles weiß über ein Thema oder Gebiet. (nicht signierter Beitrag von Bagl007 (Diskussion | Beiträge) 01:55, 30. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Deine Ahnung sieht man übrigens ganz deutlich an den Normen-Lemmas, die Du eingestellt hast (z.B. hier. Ich glaube kaum, dass Richter festlegen können, was privat und was nicht privat ist. Also entweder verlinkst Dun einen Beleg im Artikel oder der Absatz bleibt draußen. Eine Norm ist immer der freiwillige Konsens interessierter Kreise, niemals die Privatmeinung eines Einzelnen. -- Der Tom 10:26, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten


Also Kollege langsam wird es echt lächerlich, https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Institut_f%C3%BCr_Normung Sie kennen ja anscheinend noch nicht einmal die Basics, diese stehen für jeden der des Lesens mächtig ist in Wiki, unter oben eingefügtem Link. Die Arbeit das zu lesen müssen Sie sich jedoch selbst machen.

Weiterhin scheinen Sie nicht zu wissen was das Wort privat bedeutet, und speziell in diesem Zusammenhang, ich empfehle einen Duden, sogar das Internet ist möglich.

Am letzten Satz ist dann Ihr Unwissen klar zu erkennen, Sie geben nur das wieder was sie mal irgendwo gelesen haben, Privat hat in diesem Zusammenhang nichts mit privater Meinung zu tun. Und ja Richter legen dies fest, und es ist Gesetz.

Um weitere lästige Diskussionen zu vermeiden hier der direkte Link zum BGH Urteil. http://www.ejura-examensexpress.de/online-kurs/entsch_show_neu.php?Alp=1&dok_id=686 http://fewb.de/info/download/DIN_Normen.pdf

Ich denke das sollte vorerst genügen.

Bei nochmaliger Änderung ihrerseits, werde ich dies einem Administrator melden! (nicht signierter Beitrag von Bagl007 (Diskussion | Beiträge) 12:00, 30. Mär. 2014 (CEST))Beantworten

Du solltest Dich erstmal mit den Wikiprinzipien vertraut machen, bevor Du hier aufschlägst. Zunächst mal lerne das Signieren. Dazu lies WP:WSIGA und WP:Belege. Als Nächstes unterlasse es, mich persönlich anzugreifen. Dagegen reagiere ich allergisch, besonders, wenn ich bemerke, dass mein Gegenüber wenig Ahnung von dem hat, was er von sich gibt.
Lass Dir gesagt sein, ich arbeite seit über 20 Jahren in Normenausschüssen mit, ich weiß also, wovon ich rede. Das, was Du ansprichst ist, die Rechtssprechung im Baubereich in Deutschland. Es ist unstrittig, dass Normeung zunächst mal freiwillige Ergebnisse der Zusammenarbeit von mehreren daran Interessierten ist. Es ist auch unstrittig, dass Normen zunächst mal keinen Gesetzescharakter haben. Es aber nicht zielführend, die Situation in Deutschland hier verallgemeinernd aufzuführen. Wir schreiben hier eine deutschsprachige, keine deutsche Wikipedia. Ich hoffe, Du verstehst den Unterschied. -- Der Tom 12:13, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ihrem vorletzten Satz stimme ich zu (Wir schreiben hier eine deutschsprachige, keine deutsche Wikipedia.) Das hatte ich nicht bedacht, bzw. nicht gewusst.

Damit belassen wir den Artikel auf dem aktuellen Stand.