Diskussion:Ringelblume

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Geschichte
Dieser Artikel wurde am 08. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/123487613/C

(ohne Diskussionsbeitragstitel)

Bearbeiten

Bitte nochmal prüfen, In der Apotheke bekommt man Ringelblumen Tee nur zur äußerlichen Anwendung. Ich habe auch das Gerücht gehört, das Goethe sehr viel Ringelblumen Tee (da war die Rede von 20 Tassen pro Tag) getrunken haben soll, wenn er geschrieben hat, um kreativer zu sein. Im mancher Literatur wird von aphrodisischen oder psychoaktiven Wirkungen gesprochen. Worauf die Geschichte im Aberglaube: "von der großen Liebe träumen" hinweisen könnte. ...und warum hält es Beete Schnecken frei?

-- 217.88.5.45

Ringelblumentee wird gerade bei Magen- und Darmproblemen innerlich angewendet. Wo dieser Tee mit der Bezeichnung "nur Äußerlich anwenden" bezogen werden kann weis ich nicht.
Das Ringelblumen Schnecken von Beeten fern halten kann ich nicht bestätigen. Heute hatte ich Schnecken die sich von RB nicht stören lassen.

--92.194.75.67 19:46, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nutzen?

Bearbeiten

Dem Abschnit fehlen in der Tat Belege. Vielleicht kann diese seite helfen? (Englisch, aber vom National institue of health) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/druginfo/natural/patient-calendula.html Wirksamkeit scheint selten belegt zu sein. Im gegensatz zum Artikel hier stehen da aber einige Nebenwirkungen... -- Zottelje 21:59, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Artenschutz - Heilpflanze des Jahres 2009

Bearbeiten

2009 Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist Heilpflanze des Jahres (Naturheilverein Theophrastus).-- Kunani 12:16, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aberglaube

Bearbeiten

Entweder ließ sich das Tageswetter "vorhersagen" - warum geht das dann heute nicht mehr, oder früher hat es auch schon nicht geklappt. Wenn das öffnen der Blüten mit dem aktuellen Wetter zusammenhängt, wäre nett zu wissen, ob es an Temperatur, Luftdruck oder Luftfeuchtigkeit liegt.--Mideal (Diskussion) 16:02, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Geschichte

Bearbeiten

Ist denn die Ringelblume als Heilpflanze nicht schon im 8. Jahrhundert bekannt gewesen? --Georg Hügler (Diskussion) 11:43, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten