Diskussion:Resultante

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Madyno in Abschnitt Cramer

Andere Interpretation

Bearbeiten

Die Darstellung mit der Sylvestermatrix ist zwar praktisch zum Berechnen der Resultante, jedoch finde ich die Darstellung als Produkt der Nullstellen der beiden Polynome anschaulicher; siehe etwa en:Resultant. Zumindest erwähnt gehört diese andere Interpretation auf jeden Fall. Leider habe ich kein Buch zur Hand, um das mathematisch exakt anschreiben zu können; kann das jemand übernehmen? Eriatarka 21:48, 9. Jan 2006 (CET)

Einleitungssatz

Bearbeiten

Kann jemand dazu einen für Nicht-Mathematiker verständlichen Einführungssatz formulieren? So passt das kaum in eine Enzyklopädie. --Svencb 13:22, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Am Ende der Einleitung wird geschrieben, es sei umgangssprachlich, Resultante außerhalb der Mathematik zu gebrauchen. Dies würde ich anzweifeln.. (nicht signierter Beitrag von 94.221.252.184 (Diskussion) 18:49, 4. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Zuerst nahm ich auch eine (vorsetzliche) Verwechselung mit "Resultat" an; Es war aber der erfahrende Sozialwiss. €pa, der das hier eingebracht hat. Möglicherweise geht das auf Carl Menger zurück. In seinen engl. Texten steht "resultant" (was sich auch als "Resultierende" übersetzen läßt). --Virtualiter (Diskussion) 13:27, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Cramer

Bearbeiten

Der Text sagt dass mit Hilfe der cramerschen Regel man zeigen kann, dass es Polynome   gibt, so dass

 

Aber die Resultante ist ein Ringelement und   eine Polynome. Stimmt das?Madyno (Diskussion) 21:37, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten