Diskussion:Regina Nowack

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Holgerjan in Abschnitt Löschantrag

Amalgam

Bearbeiten

Es fehlen die Quellen für die Aussage --Cracau (Diskussion) 08:25, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

erledigt --WolffidiskRM 21:17, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Verstorben?

Bearbeiten

Bisher konnte keine reputable Quelle angeführt werden, daß Frau Nowack verstorben ist. Bitte nicht erneut einstellen, so lange es nicht wenigsten einen Nachruf in einer angesehen Zeitung als Quelle gibt.--WolffidiskRM 18:26, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Im Zuge einer Bearbeitung am Artikel Verbotene Liebe und des dort zum wiederholten Male eingetragenen Sterbesymbols bei Frau Nowack bin ich vorhin über die Versionsgeschichte dieses Artikels zu dieser Diskussion gelangt, deren Anstoß wohl falsche Angaben in der IMDB waren.
Nun wurde – wie bereits vergangenes Jahr – am 3. April 2013 erneut ein Todesdatum ohne Quellenangabe eingefügt... und gesichtet! Es kann doch nicht angehen, dass hier Leute einfach für tot erklärt werden, ohne dass eine Recherche vorangegangen ist. Und es ist nicht unmöglich, entsprechende Hinweise wie diesen hier zu finden. Natürlich handelt es sich auch dabei um keine verlässliche Quelle, da nicht eindeutig daraus hervorgeht, dass es sich um die im Artikel betreffende Person handelt. Jedoch liefert der Link in Verbindung mit Frau Nowacks Einsatz gegen Amalgam ein widerlegendes Indiz bzgl. ihres angeblichen Ablebens.
Und selbst, wenn eine Suche vorerst erfolglos geblieben wäre: Solange kein/e Beleg/e vorhanden ist/sind, muss auf derartige Angaben unbedingt verzichtet werden, da sich solche falschen Gerüchte ansonsten – von der IMDB und Wikipedia ausgehend – wie ein Rattenschwanz durch das ganze Netz ziehen. -- KingsBerry90 (Diskussion) 18:25, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Bearbeiten

Ich habe einen Löschantrag für diese Seite gestellt, weil die betroffene Person der Überzeugung ist, dass ihr Recht auf Privatsphäre ein höheres Gewicht hat als das öffentliche Interesse an ihrer Person. Bei Bedarf kann ich eine entsprechende Vollmacht der Person vorlegen. Entgegen einem früheren Eintrag, der glücklicherweise inzwischen gelöscht wurde, kann ich bestätigen, dass die Person lebt. --Rl1 (Diskussion) 13:51, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nach Löschdiskussion habe ich den Löschantrag mit folgender Begründung entfernt:
Da ich gerade auf VM schon entsprechend aktiv war. Dies ist LAE #1. Der Grund der hier für eine Löschung genannt wurde trifft eindeutig nicht zu. Die Schauspielerin Regina Nowak ist als Schauspielerin durch ihre Rollen für die Wikipedia relevant. Die im Artikel enthaltenen Informationen sind zudem öffentlich bekannt und hinreichend belegt. Deshalb setze ich hier LAE. --Itti (A) (M) 15:40, 7. Aug. 2013 (CEST)
--Itti 15:43, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso trifft das Recht auf eine Privatsphäre nicht zu? @itti: Wer bist Du, dass Du Dir anmaßt, über das notwendige Ausmaß von Privatsphäre anderer Menschen zu entscheiden? Der Grund (Recht auf Privatsphäre) trifft eindeutig zu! Die im Artikel enthaltenen Informationen sind teilweise falsch oder unvollständig. Übrigens: setze gelegentlich einen Link zu einem AbküVerz, damit ich erfahre, was VM und LAE # 1 ist. --Rl1 (Diskussion) 21:09, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Frau Nowack stand für eine gewisse Zeit ihres Lebens (mW waren es circa zwanzig Jahre) im Licht der Öffentlichkeit. Daher ist der Eintrag in der Wikipedia zulässig und verstößt nicht gg Persönlichkeitsrechte von Frau Nowack. Personen des öffentlichen Lebens müssen damit leben, dass in angemessener Form über ihr Leben berichtet wird. Wenn Informationen falsch oder unvollständig sind, können diese gerne verbessert oder ergänzt werden. Du kannst ja Frau Nowack auch dazu einladen, sich an einer Überarbeitung zu beteiligen. Eine Löschung wird sie nicht erwirken können. Sehr gerne stehe ich für eine Überarbeitung auch per E-Mail (über meine Diskussionsseite erreichbar) zur Verfügung. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 21:19, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Jede Überarbeitung durch die Betroffene wäre doch subjektiv und damit in der WP strengstens verboten! Ist das eigentlich so schwer verständlich, dass man das eigene Leben nicht von anderen beschreiben lassen möchte? --Rl1 (Diskussion) 21:35, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich kann Frau Nowack selbst Informationen beisteuern, wenn es sich dabei um Fakten handelt, die auch extern überprüfbar sind. Engagements, Rollenlisten usw...Das kann ggfs über Programmhefte, Besetzungszettel, Bühnenjahrbücher nachgewiesen werden. In der jetzigen Form sollte Frau Nowack mit dem Artikel mE gut leben können. Da steht nix drinnen, was in die Privatsphäre geht. PS: Ich habe übrigens in Zusammenarbeit mit einigen Künstlern deren Wikipedia-Artikel überarbeitet. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 21:42, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@ R11: Eine Überarbeitung durch Betroffene ist wie eine Selbstdarstellung nicht verboten und würde Bestand haben, wenn Informationen belegbar sind und eigene Wertungen unterbleiben. Was ist hier konkret das Problem? Ich erinnere mich an den Fall (absichtlich hier nicht verlinkt) einer Künstlerin, die ihr Geburtsjahr bei Wikipedia nicht veröffentlicht sehen wollte, da sie fürchtete, aufgrund ihres Alters berufliche Nachteile zu erleiden. Diesem Wunsch wurde entsprochen, obwohl an anderer Stelle im Internet das Geburtsjahr dokumentiert war. --Holgerjan (Diskussion) 12:49, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten