Diskussion:Raumfilter (Optik)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Arist0s in Abschnitt Fourieroptik

Fourieroptik

Bearbeiten

Rainald, ich finde dein Revertieren meines sehr kurzen Beitrags mit dem Verweis auf die Fourieroptik übertrieben. Da dem Artikel jeder Kontext fehlt ist ein kleiner Verweis auf weiteren Kontext etwas Sinnvolles, mindestens Berechtigtes. Dass Fourieroptik als Sonderbetrachtung der Wellenoptik die Strahlenoptik beinhaltet ist klar, und die grundlegende Idee kann man auch mit Strahlen erklären, das sei dir unbenommen. Eine Erklärung im Rahmen der Strahlenoptik ist jeder eingeladen, beizusteuern. Der Verweis auf die Fourieroptik wird dadurch aber nicht entwertet oder verliert seinen Sinn. Zusätzlich kann man Anmerkungen zu Laguerre-Gauß-Moden, TEM00 und der Taille von fokussierten Gaußstrahlen machen oder etwas zu Vor- und Nachteilen gegenüber Strahlreinigung mit einem kurzen Abschnitt Single-mode Faser sagen. Oder etwa eines Zusammenhang mit Tiefpassfiltern ausführen (bzgl. Raumfrequenzen). --Arist0s (Diskussion) 02:21, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wer mit dem Artikel Fourieroptik etwas anfangen kann, braucht keinen Artikel Raumfilter (Optik). Die Umkehrung gilt auch. Es ist so, als ob man in Plattenkondensator auf Quantenelektrodynamik verlinkt. --Rainald62 (Diskussion) 02:38, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ok, das Argument sehe ich ein. Andererseits ist das Publikum, das "Raumfilter" nachschlägt sicherlich auch ein spezielles. --Arist0s (Diskussion) 02:43, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten