Diskussion:Rathenow/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Verbum in Abschnitt Stadtgliederung

Tabellenanordnung

Warum wird die Tabelle nicht rechts vom Text angeziegt? -- Hagbard 08:00, 13. Apr 2004 (CEST)

Wieviele Fotos verträgt denn so eine Webseite - ich hätte Bilder in rauhen Mengen?

Noch ein (ehemals) berühmter Sohn der Stadt

Ob Ernst Dreblow in Rathenow geboren wurde ist sehr fraglich. In jedem Fall wurden seine sterblichen Überreste auf dem Rathenower Friedhof begesetzt. Siehe auch http://www.havelland-kiosk.de/site_418.html Redaktion des Havelland-Kiosk (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 90.186.109.44 (DiskussionBeiträge) 19:01, 18. Dez 2007) Martin Zeise 20:39, 18. Dez. 2007 (CET)

Berufliche Schule für Sozialwesen der AWO Oberhavelland

Die Schule ist zum Schuljahr 2009/2010 nach Premnitz umgezogen. Vielleicht könnte der Artikel dahingehend aktualisiert werden? (nicht signierter Beitrag von Jahn999 (Diskussion | Beiträge) 20:30, 1. Mär. 2009 (CET))

Das hast du ja nun schon selbst geschafft. --Martin Zeise 22:39, 2. Mär. 2009 (CET)

Italienisch besetzt?

"Im Zweiten Weltkrieg errichteten die Faschisten an der Milower Landstraße ein Außenlager des KZ Sachsenhausen, in dem mindestens 1.000 Männer (nach anderen Angaben auch Frauen) Zwangsarbeit in den Arado-Flugzeugwerken verrichten mussten." und "Gedenkstein für die von den Faschisten umgebrachten jüdischen Bürger der Stadt". Es kann hier ja, da von konkreten Ereignissen die Rede ist, nicht um eine allgemein "faschistische" Ideologie gehen. Sondern es muss jemand Konkretes gemeint sein. Sollte hier wirklich das von 1922 bis 1944 in Italien bestehende faschistische Regime etwas getan haben? Dann sollte darauf verlinkt werden. Sonst - was ich eher annehme - war es vielleicht das nationalsozialistische Regime? Dann sollte man das deutlich sagen. Danke. BerlinerSchule 20:36, 17. Mai 2009 (CEST)

Vielleicht findest Du hier: Opfer des Faschismus und hier: Faschismus die Erläuterung warum Faschisten in den NBL nicht nur aus Italien stammen. --PS - Der schläfrige Bär! 08:53, 23. Mai 2009 (CEST)

Berühmter Sohn der Stadt

Joachim Mrugowsky, NS Verbrecher? ICH GLAUB ICH SPINNE79.226.63.195

Da steht nichts von wegen "berühmt", nur dass er in dieser Stadt geboren wurde, was auch stimmt.--Traeumer 12:03, 19. Sep. 2009 (CEST)
meinen sie der bürgermeister wird sich freuen wenn ich gleich mal zu ihm fahre und ihm erzähle das dort ein NS-Verbrecher (Abschaum der Menschheit) drin steht?79.226.63.195 (12:15, 19. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Geschichtsbuch. Hier werden keine Daten gefälscht, nur weil sie anderen Leuten peinlich sind.--Traeumer 12:18, 19. Sep. 2009 (CEST)
ok das versteh ich. ich dachte nur irgendwelche nazischergen haben den hier verewigt79.226.63.195 (12:23, 19. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Nein, so ist das nicht. Hier werden tatsächlich nur Personen aufgezählt, die eine gewissen relevanz haben. Da jede Person irgendwo geboren wurde, wird diese Person dann zumindest in der Liste der Stadt erwähnt. Dies hat nichts mit einer Befürwortung seiner Taten zu tun, egal ob es nun ein Verbrecher, ein Arzt oder ein Schauspieler ist. Es wird versucht, dies möglichst neutral zu halten.--Traeumer 12:25, 19. Sep. 2009 (CEST)

--Trinitrix 17:00, 22. Mär. 2010 (CET)--Trinitrix 17:00, 22. Mär. 2010 (CET)

Wirtschaft???

Gibte es hier wirklich NIX? Nur Verkehr und Bildung? Oben steht immerhin schon mal was von Fielmann. Viele Gruesse, jan--Trinitrix 03:49, 19. Mär. 2010 (CET)

Dann ergänze doch bitte was. --Alma 08:03, 19. Mär. 2010 (CET)
Oder Du, bitte Alma? Ich bin nicht nicht einmal im Leben in R. gewesen. Viele Gruesse, jan -- Trinitrix 17:00, 22. Mär. 2010 (CET)
Ich auch nicht, siehe auch meine Disk. --Alma 18:06, 22. Mär. 2010 (CET)
Ich hab nun immerhin einen umfänglichen Artikel Rathenower Optische Werke angelegt. Vielleicht merkt es ja einE Rathenower/in. Viele Grüße, --Trinitrix 17:06, 23. Nov. 2010 (CET)

Thema

Hi kann jemand mal ein Artikel zum Thema Luftangriffe auf Rathenow schreiben.

so wie bei diesen Artikeln:

--79.240.211.169 12:41, 23. Nov. 2010 (CET)

Stadtgliederung

Ich habe keine Ahnung, wieviele Leute in Albertshof wohnen und wieviele Häuser es umfasst, ich vermute nur wenige ...
Indes, wenn sie vielleicht nicht mehr extra "ausgewiesen" sind, so finde ich Stadtteile wie Rathenow-Ost, Rathenow-West (= Neue Schleuse), Rathenow-Süd mit Südsiedlung, Waldsiedlung, etc. pp. und vielleicht nur noch historische Stadtteile wie Altstadt, Neustadt weit erwähnenswerter. -- MacCambridge 22:16, 18. Jul. 2011 (CEST)

Geographie
Ortsteile
Die Hauptsatzung gibt die Stadtgliederung vor.[3] ausgewiesen:
Dieser Satz ist korrekturbedürftig.

Verbum (Diskussion) 16:30, 5. Feb. 2016 (CET)

Rathenow in Norddeutschland?

Die Aussage unter der Rubrik Denkmäler „In der Stadt steht das größte barocke Sandsteindenkmal Norddeutschlands...“ halte ich doch für sehr weit hergeholt. (Aber es kommt immer auf die Perspektive an: meines Wissens zählt für die Einwohner von Schleswig-Holstein alles Land südlich von Hamburg zu Süddeutschland.) — Vielleicht wäre Mitteldeutschland der richtige Begriff für die regionale Zuordnung des Landes Brandenburg. --Wilkinus (Diskussion) 14:18, 25. Mai 2014 (CEST)

Rathenow liegt nicht in Norddeutschland, sicherlich sollte aber ausgedrückt werden, dass es in Deutschland weiter nördlich kein größeres barockes Sandsteindenkmal mehr gibt. Gruß! GS63 (Diskussion) 15:36, 1. Mai 2015 (CEST)

Fünf oder sechs?

Mir ist gerade eine kleine Unstimmigkeit aufgefallen: In der Infobox ist von sechs Ortsteilen die Rede, unter Stadtgliederung sind aber nur fünf gelistet. Was stimmt denn nun? --Thenardier (Diskussion) 00:56, 7. Apr. 2015 (CEST)

Man darf ja den wichtigsten Ortsteil nicht vergessen: die eigtl. Stadt. -- MacCambridge (Diskussion) 22:48, 7. Apr. 2015 (CEST)